Zylinderkopfhaube abbauen (650.1003256 - komplett).

Entfernen Sie den Injektorkabelbaum von den Halterungen

Trennen Sie die elektrischen Kabel von den Einspritzdüsen.

Entfernen Sie die Halterung für den Injektorkabelbaum (650.3724126).

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

Kühlmitteltemperatursensor (3) (650.1130556) abziehen (siehe Abb. 1).

Entfernen Sie die Schraube (1), entfernen Sie den 1.-förmigen Adapter (2) und das Kabelbündel (siehe Abb. 21).

Entfernen Sie die Schwenkschraube (310200) mit zwei Kupferscheiben (312381), die das Kraftstoffablassrohr vom Kopf sichern.

Entfernen Sie das Kraftstoffablassrohr (650.1104346).

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

12 Schrauben (1) entfernen (siehe Abb. 2), mit denen die Zahnstangen der Schwingachse (650.1007108) befestigt sind.

Kipphebel mit Achse und Federbeinbaugruppe (650.1007088) entfernen.

Kipphebel (650.1007176) entfernen.

Legen Sie die Teile in der richtigen Reihenfolge aus.

Entfernen Sie 14 M20-Schrauben (650.1003016) und 24 M14-Schrauben (650.1003017), mit denen der Zylinderkopf befestigt ist.

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

Zylinderkopf abnehmen (siehe Abb. 3).

Zylinderkopfdichtung (650.1003210) entfernen.

Befestigen Sie die Hülsen mit dem Werkzeug 1462 (siehe Abb. 4).

Installieren des YaMZ-650-Zylinderkopfs

1. Zylinderkopfdichtung so einbauen, dass das Herstellerzeichen oben liegt.

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

  • 2. Auf Mittelstifte prüfen. (Verwenden Sie 2 kappenlose Schrauben (A) mit einem Durchmesser von 14 mm und einer Länge von 170 mm (siehe Abb. 5)).
  • 3. Zylinderkopf einbauen.
  • 4. Schrauben (A) entfernen.

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

5. Setzen Sie die Zylinderkopfschrauben ein und ziehen Sie sie in der in Abb. 6.

Anziehen in vier Schritten mit den Werkzeugen 2322 + 9777:

  • - 1. Trick: Schrauben (1 - 14) M20x1,5 - 215 mm Drehmoment Mcr = 200 Nm;
  • - 2. Technik: Schrauben (15 - 38) M14x1,5 - 190 mm Drehmoment Mcr = 120 Nm;
  • - 3. Methode: M20-Schrauben lösen, dann mit einem Drehmoment von Mcr = 100 ± 10 Nm anziehen und um einen Winkel von 180˚ ± 6˚ anziehen;
  • - 4. Trick: M14-Schrauben lösen, dann mit einem Drehmoment von Mcr = 80 ± 10 Nm anziehen und mit einem Winkel von 100˚ ± 6˚ anziehen.

Nachdem die Schrauben in der gezeigten Reihenfolge angezogen wurden, ziehen Sie die Schrauben in Zukunft nicht mehr fest.

Schmierbolzen:

  • - da die neuen Schrauben bereits geschmiert sind, ist keine zusätzliche Schmierung erforderlich;
  • - Schmieren Sie bei der Wiederverwendung und anschließenden Verwendung von Schrauben das Gewinde und unter dem Kopf mit Loctite 542 Dichtmittel.

Einbau der Kipphebel mit Achs- und Achsschenkelbaugruppe

  • 1. Schmieren Sie die Sitzflächen mit Öl.
  • 2. Kipphebel einbauen.
  • 3. Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtungsstifte vorhanden sind.
  • 4. Kippachse einbauen.

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

5. Ziehen Sie die Schrauben der Kipphebelstrebe in der gezeigten Reihenfolge und mit dem empfohlenen Drehmoment an (siehe Abb. 7):

  • - Vorspannen mit Anzugsmoment Mcr = 20 ± 4 Nm;
  • - abschließend unter Beachtung der Anzugsreihenfolge mit einem Drehmoment von Mcr = 40 ± 4 Nm plus einer zusätzlichen Umdrehung von 90˚ ± 6˚
  • festziehen
  • - Überprüfen Sie das Anzugsmoment mit einem Drehmomentschlüssel Mcr = 100 ± 10 Nm.

Schmierung der Schrauben: Da die neuen Schrauben bereits geschmiert sind, ist keine zusätzliche Schmierung erforderlich.

6. Installieren Sie die Kabelbaumhalterung des Einspritzventils, indem Sie die Befestigungsschrauben mit Mcr = 7,5 ± 1,5 Nm anziehen.

Einstellung der Wippen

Das Prüfen und Einstellen des Spiels im Ventilmechanismus sollte bei kaltem Motor oder frühestens zwei Stunden nach dem Abstellen durchgeführt werden.

Zum Überprüfen und Einstellen der Spalte muss der Kolben des einstellbaren Zylinders auf die Position des oberen Totpunkts (OT) eingestellt werden im Verdichtungstakt, wenn die Einlass- und Auslassventile geschlossen sind.

Es wird empfohlen, die Abstände entsprechend der Betriebsreihenfolge der Zylinder zu prüfen und einzustellen: 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4.

Zylinder werden vom Lüfter aus nummeriert.

ACHTUNG! Der obere Totpunkt des Kompressionshubs kann durch das freie Drehen „von Hand“ der Kipphebel der Einlass- und Auslassventile des verstellbaren Zylinders bestimmt werden. WENN DIE STANGEN EINGESPANNT SIND UND SICH NICHT DREHEN, MUSS DIE KURBELWELLE UM 360˚ GEDREHT WERDEN (EINE UMDREHUNG).

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

Die Spaltmaße werden mit einer Fühlerlehre geprüft, die zwischen Schlepphebelspitze und Anschlag der Traverse eingesetzt werden muss.

Abstandswert „A“ (siehe Abb. 8) sollte sein:

  • - am Einlass 0,40 ± 0,05 mm,
  • - am Ausgang 0,70 ± 0,05 mm.

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

Überprüfen Sie mit einem Drehmomentschlüssel das Anzugsdrehmoment der Kipphebelstreben-Befestigungsschrauben (zum Anziehen) und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach.

Das Anzugsmoment sollte 80 - 100 Nm betragen.

Stellen Sie die Spiele im Antrieb der Einlass- und Auslassventile des 1. Zylinders ein, dazu benötigen Sie:

1. Den Motordrehzahlsensor vom Schwungradgehäuse (1) trennen und abschrauben (siehe Abb. 9).

Aus- und Einbau des YaMZ-650-Zylinderkopfs

  • 2. Durch Drehen der Kurbelwelle mit einer Drehvorrichtung in Drehrichtung den Kolben des 1. Zylinders auf OT des Verdichtungstaktes stellen (Stellung 1 (siehe Abb. 10))
  • 3. Lösen Sie die Kontermutter der Einstellschraube der Kipphebel der Einlass- und Auslassventile (abwechselnd) und drehen Sie die Schraube um eine halbe Umdrehung heraus.
  • 4. Eine Fühlerlehre der erforderlichen Dicke zwischen Wippenfuß und Anschlagfläche der Gabel einführen und in dieser Position haltend die Einstellschraube so eindrehen, dass der Wippenfuß an der Fühlerlehre anliegt (Einstellung ist erfolgt für Einlass- und Auslassventile).
  • 5. Während Sie die Einstellschraube in dieser Position halten, ziehen Sie die Kontermutter der Schraube mit einem Drehmoment Mkr = 40 ± 8 Nm
  • an
  • (bei der anschließenden Überprüfung der Lücken sollte die Sonde mit einer Dicke von 0,45 mm am Einlass und 0,75 mm am Auslass mit geringem Kraftaufwand eintreten (1 kgf), 0,35 mm dick am Einlass und 0,65 mm am Einlass Steckdose - frei, ohne Anstrengung).
  • 6. Drehen Sie außerdem die Kurbelwelle nacheinander um 120˚ von Position 1 (Anfang) und stellen Sie die Spiele im 5., 3., 6., 2. und 4. Zylinder in der gleichen Reihenfolge ein.
  • 7. Starten Sie den Motor und hören Sie auf seine Arbeit. Bei richtig eingestelltem Spiel darf der Ventilmechanismus nicht schlagen.