Die folgenden Generatorsätze (GU) sind in MAZ-Fahrzeugen mit Motoren des Jaroslawler Motorenwerks (YaMZ) installiert: G273V1 - für 45 A, 1312.3771 - für 50 A, 6582.3701 - für 80 A und 3112.3771 - für 80 A

Es ist möglich, einen Generator 3232.3771 zu installieren, dessen Unterscheidungsmerkmal das Fehlen eines Erregungsanschlusses ist.

Die Selbsterregung des Generators erfolgt bei einer Rotordrehzahl von maximal 1200 min.

Spezifikationen, Geräte- und Wartungsmerkmale des Generators 3232.3771 sind unten angegeben.

Siehe die Tabelle für die technischen Daten des Stromaggregats.

1. Um Schäden am Stromaggregat zu vermeiden, ist es während des Betriebs verboten:

  • a) Abklemmen des Kabels vom Pluspol des Generators oder Abklemmen der Batterie mit dem "Masse"-Schalter bei laufendem Generator;
  • b) Überprüfung des Zustands des Stromaggregats durch Schließen der Klemmen „+“, „B“ und „O“, „D“ mit Jumpern an „Masse“ und untereinander;
  • c) Überprüfen Sie den Zustand des Stromkreises und einzelner Kabel mit einem Megaohmmeter oder einer Glühbirne, die mit einer Spannung von über 26 V betrieben wird.
  • 2. Beim Einbau von Batterien in ein Auto und beim Anschließen ist unbedingt auf die Polarität zu achten („+“ an den Stromkreis, „-“ an „Masse“).
  • 3. Überprüfen Sie die Spannung des Antriebsriemens, die Zuverlässigkeit der Verbindung der Kabel mit dem Stromaggregat bei ausgeschaltetem Motor und abgeklemmten Batterien.
  • 4. Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs den direkten Wasserkontakt mit dem Stromaggregat.

G273V1-Stromaggregat-Anschlussplan

Schema zum Anschluss des Stromaggregats G273V1 an das Bordnetz des Fahrzeugs (Abb.1)

Alle Stromaggregate bestehen aus selbsterregten Synchrongeneratoren, Gleichrichtereinheiten und Spannungsreglern.

Die Erregerwicklung (0 V) des Generators G273V1 wird vom Nullpunkt der Statorwicklung mit einer Spannung von 14 V versorgt.

Um die Erregung zu verbessern, ist im Ü-W-Schaltkreis ein Speisewiderstand enthalten. OB-Generatoren 1312.3771; 3112.3771; 6582.3701, Stromversorgung über zusätzliche 28 V Dioden.

Generatoren mit zusätzlichen Dioden haben eine Batterieladeanzeigelampe, die den Zustand und Betrieb des Generators anzeigt.

Wenn der Starter- und Instrumentenschalter eingeschaltet ist, leuchtet die Lampe, wenn die GU arbeitet.

Wenn der Motor startet und der Generator mit Strom versorgt wird, erlischt die Lampe.

Stromaggregat Anschlussplan 6582.3701

Schema zum Einschalten des Stromaggregats 6582.3701 (Abb. 2)

Bei Fahrzeugen, die mit einer elektrischen Taschenlampe (EFD) ausgestattet sind, um das Starten eines kalten Motors zu erleichtern, wird der Generator blockiert (die Stromversorgung des Spannungsreglers wird abgeschaltet).

Dies ist notwendig, um die EFU-Kerzen nicht zu deaktivieren, da nach dem Erregen des Generators die Spannung im Bordnetz des Fahrzeugs mindestens 28 V beträgt und das EFU-System für eine Spannung von 24 V ausgelegt ist .

Stromaggregat Anschlussplan 1312.3771; 3112.3771

Schema zum Einschalten des Stromaggregats 1312.3771; 3112.3771 (Abb.3)

Alle Stromaggregate haben einen Phasenausgang zum Anschluss eines Drehzahlmessers.

Die Spannungsregler der Stromaggregate G273V 1 und 6582.3701 haben eine saisonale Anpassung.

Bei einer Außentemperatur von 0˚ und darüber muss sich der Saisonanpassungsschalter (SPR) in der Position „Sommer“ (L) befinden, die Saisonanpassungsschraube ist bis zum Anschlag herausgedreht.

Bei Außentemperaturen unter 0 °C muss die Inbetriebnahme in Stellung „Winter“ erfolgen - die Schraube ist bis zum Anschlag eingeschraubt.

Die Spannungsregler der Stromaggregate 1312.3771 und 3112.3771 haben keine saisonale Anpassung, aber eine Temperaturkompensation.

Generatorsatzspezifikationen

Name

Generatoren

Г273В1.3701

1322.3771

6582.3701

3112.3771

Bewertet

Spannung, V

28

28

28

28

Maximal

Laststrom, A

45

50

80

80

Strom-Drehzahl-Kennlinien bei Drehzahl U/min, Strom, A

1200

0

0

0

0

1500

10

11

25

26

2500

23

25

62

65

3000

30.5

33

70

73

5000

45

50

80

80

Erregerstrom, A

3,4

3,2±0,2

Spannung

Einphasiger Ausgang, B

12

17

17

17

Spannung

an Klemme + "D", B

Mindestens

als

an (+)

28,4±0,6

Mindestens

als auf (+)

Mindestens

als auf (+)

28,4±0,6

Geregelte Spannung bei 5000 U/min, V

Sommer

27,5±0,5

27,5±0,5

Winter

29,5±0,7

29,5±0,7

Höchstfrequenz

Drehzahl

8000

10000

1200±600

1000

Gewicht ohne Riemenscheibe, kg

5,4

6,2

9.0

10

Druck

Bürstenfedern

(0,022

±0,003)N

(0,022

±0,003)N