Einstellen der Antriebsriemenspannung des MAZ-Fahrzeugs
Wasserpumpe, Kompressor und Generator werden über Keilriemen angetrieben. Der einwandfreie Betrieb dieser Aggregate hängt von deren zuverlässiger Funktion ab.
Schützen Sie die Riemen daher bei der täglichen Motorwartung vor Öl und Kraftstoff, überwachen Sie ihre Spannung und stellen Sie sie gegebenenfalls ein.
Überprüfen Sie die Riemenspannung am besten innerhalb der ersten 50 Betriebsstunden, da sie dann am stärksten beansprucht werden.

Die Riemenspannung sollte stets normal sein, da sowohl zu hohe als auch zu niedrige Spannung zu vorzeitigem Ausfall führen.
Zusätzlich kann eine zu hohe Spannung des Wasserpumpenantriebsriemens zur Zerstörung der Pumpenlager führen.
Ein normal gespannter Wasserpumpenriemen verbiegt sich bei Druck in der Mitte des langen Schenkels mit einer Kraft von 40 N (4 kgf) um 7–12 mm (Abb. 1).


oder 10–15 mm (Abb. 2) und des Kompressorriemens – um 4–8 mm am kurzen Zweig (Abb. 3)

Prüfen Sie die Spannung des Generatorantriebsriemens, indem Sie mit einer Kraft von 40 N (4 kgf) auf die Mitte jedes Riemenstrangs drücken (Abb. 4). Die Generatorantriebsriemen sollten dabei 10–15 mm durchhängen.
Wenn der Riemen mehr oder weniger als angegeben durchhängt, passen Sie die Spannung an.
Die Spannung des Wasserpumpenriemens der Motoren YaM3-2Z6NE, NE2, BE und BE2 (Abb. 1) wird mit einem Spanner eingestellt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- – Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Spannhebels.
- – Spannen Sie den Riemen mit einer Ratsche (Ø 12 mm) in die Öffnung des Spannhebels.
- – Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Spannhebels fest, ohne die Spannkraft zu lösen.
- – Prüfen Sie den Riemen Spannung.

Stellen Sie die Spannung des Wasserpumpenriemens der Motoren YaMZ-236N und B mit Einstellscheiben ein (Abb. 5).
Zum Einstellen des Riemens die Befestigungsmuttern der Riemenscheibenseitenwand lösen und eine oder zwei Einstellscheiben entfernen (Abb. 5).
Legen Sie die Einstellscheiben an die Außenseite der Seitenwand und ziehen Sie die Muttern nacheinander in mehreren Schritten fest. Drehen Sie die Riemenscheibe nach jedem Festziehen.
Überprüfen Sie anschließend die korrekte Riemenspannung.
Beim Austausch des alten Riemens alle Einstellscheiben zwischen Nabe und abnehmbarer Riemenscheibenseitenwand platzieren und die Riemenspannung wie oben beschrieben einstellen.
Stellen Sie die Spannung des Kompressorriemens mit einem Spanner ein.
Vor dem Einstellen die Kontermutter eine Umdrehung, die Befestigungsmutter der Spannrollenachse eine halbe Umdrehung und die Mutter der Spannschraube zwei Umdrehungen lösen. Umdrehungen.
Riemenspannung durch Drehen der Spannschraube einstellen.
Nach der Einstellung die Achsbefestigungsmutter und die Kontermutter mit einem Drehmoment von 120–150 Nm (12–15 kgfm) und die Mutter der Spannschraube mit einem Drehmoment von 10–20 Nm (1–2 kgfm) festziehen. Bei einem höheren Anzugsdrehmoment wird die Einstellung aufgrund der Verschiebung der Riemenscheibenachse gestört.
Die Spannung des Generator-Antriebsriemens durch Verschieben des Generators relativ zu seiner Montageachse einstellen.
Vor der Einstellung die Generator-Befestigungsschrauben, die Befestigungsmutter der Generatorstange und die Befestigungsschraube des Generators an der Stange lösen.
Nach der Einstellung den Generator fest anziehen.
Wenn die Dehnung zunimmt und mindestens einer der Generator-Antriebsriemen reißt, beide Riemen als Satz austauschen, um eine gleichmäßige Belastung zu gewährleisten.