Motorkühlsystem - Flüssigkeit, geschlossener Typ, mit erzwungener Kühlmittelzirkulation
Die Hauptelemente des Systems sind eine Wasserpumpe, ein Kühler, Thermostate, ein Lüfter, eine Lüfterantriebs-Flüssigkeitskupplung, ein Flüssigkeitskupplungsschalter, ein Ausdehnungsgefäß, Bypass-Rohre, Jalousien.
1 - Schutzrohr, 2 - Bremshebel, 3 - Befestigungswinkel des Bremszylinders, 4 - Kühlerbremsspannrahmen, 5 - Bremsträger, 6 - Kühlerbremsplatten, 7 - Lamellenantriebsstange, 8 - Lamellensteuerstange Kühler , 9 - Lüfterrad, 10 - Kühler, 11 - Ablassventil Kühlsystem; 12 - Versorgungsrohr des rechten Halbblocks; 13 - Abzweigrohr der Versorgungsleitung; 14 - Hydraulischer Kupplungsschalter des Lüfterantriebs; 15 - Zylinderkopf; 16 - Griff des Ablasshahns; 17 - Thermostatkasten; 18. Abzweigrohr zum Ablassen des Kühlmittels vom Ausgleichsbehälter zur Wasserpumpe; 19 - Abzweigrohr zum Ablassen des Kühlmittels zum Heizgerät; 20 - Kühlmittelstandsregelventil; 21- Ausdehnungsgefäß; 22 - Dampf-Luft-Stöpsel; 23 - Bypassleitung vom Kühler zum Ausgleichsbehälter; 24 - Verbindungsschlauch vom Kompressor zum Ausdehnungsgefäß; 25. Kompressor; 26 - Rechtes Abflussrohr; 27 - Anschließen der Wasserleitung; 28 - Linkes Wassersammelrohr; 29 - Bypassleitung von Thermostaten; 30 - Wasserpumpe; 31, 32 - Thermostatventile; 33 - Bogenauslassrohr; 34 - Steckerkörper; 35 - Ventilgestell; 36 - Frühling; 37 - Deckelfeder; 38 - Auslassventil (58-80 kPa) (0,58-0,8 kgf / cm 2); 39 - Auslassventil; 40 - Dichtung
Während des Motorbetriebs wird die Zirkulation des Kühlmittels im System durch eine Kreiselpumpe erzeugt.
Flüssigkeit von der Pumpe wird in den Wasserhohlraum der linken Zylinderreihe und durch ein Rohr in den Wasserhohlraum der rechten Zylinderreihe eingespritzt.
Durch das Waschen der Außenflächen der Zylinderlaufbuchsen gelangt das Kühlmittel durch die Löcher in den oberen Befestigungsebenen des Zylinderblocks in die Wasserräume der Zylinderköpfe.
Aus den Zylinderköpfen strömt heiße Flüssigkeit durch die Sammelrohre und tritt in den Thermostatkasten ein, von dem sie je nach Temperatur zum Kühler oder zum Wasserpumpeneinlass geleitet wird.
Die Temperatur des Kühlmittels im System wird innerhalb von 80...98 °C gehalten.
Das thermische Regime des Motors wird automatisch durch Thermostate und einen Schalter für die hydraulische Kupplung des Lüfterantriebs bereitgestellt, die die Richtung des Flüssigkeitsstroms und den Lüfterbetriebsmodus in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlmittels in der Motorkühlung ändern System.