Der Druckregler dient dazu, den Druck der vom Kompressor kommenden Druckluft zu regulieren
Druckluft vom Kompressor wird über den Ausgang IV (Abb. 1) des Reglers, Filter 2, Kanal 12 dem Ringkanal 9 zugeführt.
Druckluft strömt durch das Rückschlagventil 10 zum Auslass II und weiter in die Luftzylinder des Autos.
Gleichzeitig gelangt durch den Kanal 8 Druckluft in den Hohlraum „A“ unter dem Kolben 7, der mit einer Entlastungsfeder 5 belastet ist. Dabei ist das Auslassventil 4 geöffnet und das Einlassventil 11 ist geschlossen.
Das Entlastungsventil 1 wird durch die Wirkung einer Feder geschlossen.In diesem Zustand des Reglers wird das pneumatische System des Autos mit Druckluft aus demKompressor gefüllt.
Wenn der Druck im Hohlraum "A" gleich 800 kPa (8,0 kgf/cm2) ist, wird der Kolben 7, nachdem er die Kraft der Feder 5 überwunden hat, steigt, das Ventil 4 schließt, das Einlassventil 11 öffnet und Druckluft aus dem Hohlraum „A“ tritt in den Hohlraum „B“ ein.
Unter Drucklufteinwirkung bewegt sich der Entlastungskolben 13 nach unten, Ventil 1 öffnet und die Druckluft aus dem Kompressor durch Auslass III tritt zusammen mit dem im Hohlraum angesammelten Kondensat in die Atmosphäre aus, während das Rückschlagventil 10 schließt.
Wenn der Druck in Auslass II und Hohlraum "A" auf 637 kPa (65 kgf/cm2) abfällt, bewegt sich Kolben 7 unter der Wirkung von Feder 5 nach unten , Ventil 11 schließt , Auslassventil 4 verbindet Hohlraum "B" mit der Atmosphäre durch Anschluss I.
Gleichzeitig schließt der Entlastungskolben 13 unter der Wirkung der Feder und der Kompressor pumpt wieder Druckluft in das pneumatische System.
Überdruckventil 1 dient auch als Sicherheitsventil.
Wenn der Regler bei einem Druck von 800 kPa (8,0 kgf/cm2) nicht funktioniert, dann wenn der Druck auf 1000-1300 kPa (10-13 kgf/cm sup>) ansteigt Ventil 1 öffnet und lässt Druck ab.
Die
Reglereinstellung erfolgt über Schraube 6, beim Anziehen erhöht sich der Schaltdruck, beim Losschrauben verringert er sich.
Der Einstelldruck des Sicherheitsventils wird durch Ändern der Anzahl der unter der Ventilfeder installierten Dichtungen eingestellt.
Der korrekte Betrieb des Druckreglers wird durch regelmäßige Überwachung der Luftdruckmenge während des Motorbetriebs mit einem Zwei-Zeiger-Manometer auf der Instrumententafel und der Betriebshäufigkeit des Reglers bestimmt.
Während der Betriebszeit können folgende Störungen auftreten: Ventilverschleiß, Verstopfung der Drosselbohrung im Kolben.
Der Regler ist am linken Längsträger hinter dem dritten Querträger des Fahrzeugrahmens verbaut.
Es ist bequemer, den Regler zu entfernen, wenn das Auto auf dem Inspektionsgraben installiert ist.
Um den Regler aus dem Auto zu entfernen, lösen Sie die Überwurfmuttern der Rohrleitungen, die den Regler mit dem Kompressor und der Luftflasche verbinden, lösen Sie die Mutter, entfernen Sie die Unterlegscheibe und die Reglerbaugruppe.
Der Druckregler muss von qualifiziertem Personal in Fachwerkstätten zerlegt und repariert werden.
Ersetzen Sie beschädigte Teile während der Reparatur.
Wenn die Betriebsgrenzen des Entladers oder des Sicherheitsventils verletzt werden, sollten sie auf den Druck eingestellt werden, bei dem der Regler beginnt, den Kompressor vom pneumatischen System des Autos abzuschalten, er wird durch eine Schraube reguliert.
Sie können auch den Artikel "Bremsregler" einsehen