Das zweiteilige Bremsventil (Abb. 1) dient zur Steuerung der Aktuatoren der Betriebsbremsanlage des Fahrzeugs sowie zur Steuerung des Anhängerbremsaktuatorventils

Das Bremsventil besteht aus einem oberen und einem unteren Körper.

Am Oberkörper ist ein Krangestänge angebracht. Der Hebelkörper wird durch eine Abdeckung vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.

Der obere Zylinder steuert die Bremsen des Anhängers (Auflieger), der untere Zylinder steuert die Bremsen des Traktors.

In Abb. 2 - 4 zeigt im Detail die Vorrichtung - die Abdeckungen der oberen und unteren Zylinder des Bremsventils.

Das Ventil wird aus dem Auto entfernt und teilweise oder vollständig zerlegt, um Luftlecks durch den Auslass aufgrund von Lecks in den Ventilen 15 oder den Manschetten 13 und 19 (siehe Fig. 1) zu beseitigen.

Ausbau und Reparatur der zweiteiligen Bremse Ventil des Ural-Fahrzeugs

Der Ort des Luftlecks muss vor dem Ausbau des Ventils aus dem Fahrzeug anhand der folgenden Zeichen bestimmt werden:

Leckage nach Drehen des Feststellbremshebels 4 gestoppt - Ventil 15 des oberen Zylinders ist undicht;

Das Leck hat sich nach dem Drehen des Feststellbremshebels nicht aufgehört - die Manschette 13 des Kolbens des oberen Zylinders ist undicht;

Die Leckage hat sich nach Betätigung des Bremspedals nicht verflüchtigt - Ventil 15 oder Manschette 19 des Kolbens des unteren Zylinders sind undicht.

Das Schema zur Überprüfung der Dichtigkeit von Manschetten mit Kolben ist in Abb. 5.

Das Bremsventil ist an einer speziellen Halterung unter dem Fahrerhaus montiert und mit drei Schrauben an der Innenseite des linken Längsträgers des Rahmens befestigt.

Beim Ausbau des Bremsventils die Stifte der Stangen lösen, die Enden der Antriebsstangen von den Hebeln 2 und 4 (siehe Abb. 1) des Bremsventils trennen.

Überwurfmuttern abschrauben und Leitungen vom Bremsventil trennen.

Lösen Sie die Muttern der Kranbefestigungsschrauben, entfernen Sie die Unterlegscheiben, das Bremsventil und seine Halterung von den Schrauben.

Kranreparatur

Ersetzen Sie beschädigte Teile während der Reparatur durch neue, fabrikgefertigte.

Ziehen Sie beim Zusammenbau des Bremsventils nach der Reparatur die Stangenmutter 1 so an, dass das freie Spiel des Endes des Hebels 2 0,2-4,0 mm und das Arbeitsspiel 19-21 mm beträgt, das freie Spiel des Hebels ist 4 - 8 - 12 mm und die volle — 44 — 47 mm.

Nach der Montage das Bremsventil prüfen und ggf. auf einem speziellen Ständer bei einem konstanten Luftdruck von 6,00-6,50 kgf/cm2 einstellen.

Ausbau und Reparatur der zweiteiligen Bremse Ventil des Ural-Fahrzeugs

Wenn sich die Hebel 2 und 4 in der freien Position befinden, sollte der Luftdruck in der pneumatischen Leitung der Anhängerbremse 4,8-5,3 kgf/cm2 betragen, und es sollte kein Luftdruck in der pneumatische Leitung der Autobremse.

Einstellen durch Drehen der Mutter 3, nachdem zuvor die Sicherungsschraube 6 herausgeschraubt wurde. Wenn der Luftdruck in der Bremsleitung weniger als 4,8—5,3 kgf/m2 beträgt, muss die Mutter 3 im Uhrzeigersinn gedreht werden.

Bei vollständig eingefahrenem Hebel 2 muss der Luftdruck in der Anhänger-Pneumatikleitung fehlen, in der Fahrzeug-Bremspneumatikleitung muss er gleich dem Luftdruck im Luftbehälter sein.

Die Einstellung sollte mit der Stangenmutter 1 innerhalb des Arbeitshubs des Hebelendes 19-21 mm erfolgen.

Es ist notwendig, die Einstellungen an drei festen Positionen des Regimerings 22 zu überprüfen, der mit einem Schlüssel gedreht werden muss, ohne zu klemmen.

Wenn Hebel 4 vollständig zurückgezogen ist, sollte kein Luftdruck in der pneumatischen Leitung der Autobremse vorhanden sein und in der pneumatischen Leitung der Anhängerbremse sollte er von 4,8–5,3 kgf/cm2 auf 0 sinken .

Wenn der Hebel in seine ursprüngliche Position zurückgebracht wird, sollte der Luftdruck in der Pneumatikleitung des Anhängers auf 4,8-5,3 kgf/cm2 ansteigen.

Falls der Luftdruck in der pneumatischen Leitung der Anhängerbremsen nicht auf 0 gesunken ist, muss das Ventil eingestellt werden, indem die Führungsscheibe 3 (siehe Abb. 3) relativ zur Mutter 1 gedreht wird. Reduzieren Sie das Maß a auf 97,5 mm.

Nachdem Sie die Position der Unterlegscheibe relativ zu Mutter 1 und Rohr 4 eingestellt haben, befestigen Sie sie mit Sicherungsring 2, indem Sie ein neues Loch in Mutter und Rohr bohren.

Installieren Sie das geprüfte und eingestellte Bremsventil am Auto, verbinden Sie die Enden der Stangen und Rohrleitungen.

Bremsventilantrieb prüfen und ggf. einstellen.

Der maximale Luftdruck im pneumatischen System nach dem Bremsventil (obere Skala des Manometers) wird durch die Schraube 12 (Abb. 6) reguliert, die den Hub des Bremspedals begrenzt und sollte zwischen 4,0 und 4,5 kgf/ liegen. cm2.

Nach der Einstellung die Schraube durch Anziehen der Kontermutter 11 sichern.

Regulieren Sie den Leerweg des Bremspedals, indem Sie die Länge der Stange 16 ändern.

Er sollte zwischen 15 und 30 mm liegen.

Der Beginn des Hubs wird durch eine deutliche Erhöhung der Pedalkraft bestimmt.

Ein Beim Verbinden des Hebels mit der Stange sollte zwischen dem Stift und der Halterung ein Abstand von 2 mm bestehen, nicht mehr. Passen Sie dies an, indem Sie die Länge der Stange ändern.

Der Bremsventilantrieb (siehe Abb. 6) ist baulich zusammen mit dem Kupplungssteuerantrieb aufgebaut und besteht aus einem Federungspedal 5, Hebeln 22 und 24, Stangen 8 und 16.

Entfernen und Zerlegen der Kupplungs- und Bremsventilsteuerung Aktuator des Ural-Wagens

Ausbau und Demontage des Kupplungs- und Bremsventilsteueraktuators

Federn 1 und 13 lösen und entfernen.

Lösen Sie die Stifte und entfernen Sie die Stangen 8, 9, 16 und 17. Lösen Sie die Schrauben 7, 19 und entfernen Sie die Halterungen 10, 21 als Baugruppe.

Beim Zerlegen der Halterung 10 die Enden der Welle 32 lösen und die Unterlegscheiben 28 und 34 entfernen.

Klemmschraube 31 des Hebels 26 entfernen.

Kupplungspedal 2 und Bremspedal 5, Kupplungspedalschlüssel 33 entfernen.

Hebel 26 zum Kupplungspedal bewegen und Passfeder 30 entfernen. Welle 32 aus der Halterung entfernen, Hebel 24 und 26 entfernen.

Bei der Demontage des Bügels 21 die Kupplungsschrauben 18 lösen, die Hebel 20 und 23, die Keile, die Welle und den Hebel 22 entfernen. Falls erforderlich, die Buchsen aus den Hebeln und Bügeln herausdrücken.

Einstellen des Pedalspiels des Ural-Autos

Daten zur Überwachung des technischen Zustands von Brems- und Kupplungsantriebsteilen sind in der Tabelle angegeben.

Detail

Größe, mm

Konfession

Toleranz

Kupplungspedalwelle

Außendurchmesser

20-0,020

19.50

Kupplungspedalwellenbuchse

Innendurchmesser

20+0,150

20.50

Bremspedalbuchse

Innendurchmesser

32+0,150

32,50

Bremspedalwelle

Außendurchmesser

32-0,100

31.50

Ausrückwelle

Außendurchmesser

20-0,020

19.50

Bremsventilsteuerhebelbaugruppe

Durchmesser der Wellenhülsenbohrung

20+0,150

20.50

Bauen Sie den Brems- und Kupplungssteuerantrieb in umgekehrter Reihenfolge der Demontage zusammen.

Bei der Montage müssen Buchsen und Wellen mit Graphitfett geschmiert werden.

Verbinden Sie die Bremspedalwelle und den Hebel 24 gemäß den Markierungen an den Enden des Keilteils dieser Teile.

Wir sehen uns auch den Artikel " an Zweiteiliges Bremsventil"

Ermittlung des Bremspedalspiels

Leerspiel des Bremspedals messen (Abb. 7). Wenn er mehr oder weniger als 15 - 25 mm beträgt, passen Sie ihn an, indem Sie die Länge der Stange 2 ändern.

Bei der Messung des Leerspiels muss der Antriebshebel gegen den Anschlag der oberen Abdeckung des Bremsventils gedrückt werden. Der Beginn des Arbeitstaktes wird durch eine deutliche Kraftsteigerung bestimmt.