Um den korrekten Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung zu überprüfen oder einzustellen, müssen Sie Folgendes wissen:
- - die Position der Kurbelwelle des Motors während des Verdichtungshubs im ersten Zylinder;
- - bei der Hochdruck-Kraftstoffpumpe die Position der Nockenwelle zu Beginn der Kraftstoffzufuhr durch den achten Abschnitt.
Um die Motorkurbelwelle und die Nockenwelle der Hochdruck-Kraftstoffpumpe schnell und genau zu lokalisieren und zu positionieren, sind das Kraftstoffpumpengehäuse, die Kupplung für die automatische Frühverstellung der Kraftstoffeinspritzung und der hintere Flansch der Antriebshälfte markiert.
In Abb. In 2 sind diese Markierungen jeweils mit "A", "B" und "C" bezeichnet.
Der Voreilwinkel der Kraftstoffeinspritzung ist richtig eingestellt, wenn die Markierungen „A“ und „B“ auf dem Kraftstoffpumpengehäuse und der Kupplung für die Vorverstellung der Kraftstoffeinspritzung und die Markierung „C“ auf dem hinteren Flansch der Antriebskupplungshälfte fluchten in der oberen Position ist, um den hinteren Flansch 8 in der Position zu installieren, in der die Markierung "C" die obere Position auf dem Riegel einnimmt, müssen die Schrauben gelöst und die Abdeckung der unteren Klappe des Kupplungsgehäuses entfernt werden .
Führen Sie das Brecheisen in die Schwungradlöcher ein und drehen Sie die Kurbelwelle in eine Position, in der sich die „C“-Markierung von unten nach oben bewegt.
Drehen Sie zu diesem Zeitpunkt den Schwungrad-Sicherungsstift um 90˚ und senken Sie ihn in die tiefe Nut ab.
Drehen Sie die Kurbelwelle mit einem Brecheisen am Schwungrad weiter, bis der Riegel in das Schwungradloch eintritt.
Dies ist die obere feste Position der "C"-Markierung auf Flansch 8; gleichzeitig endet der Verdichtungstakt im ersten Zylinder.
Richten Sie die Markierungen „A“ und „B“ am Pumpengehäuse und an der Kupplung für die Frühverstellung der Kraftstoffeinspritzung aus, installieren Sie die Pumpe und schrauben Sie sie am Motorblock fest.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben zwischen Pumpe und Block gleichmäßig in mehreren Schritten in der in Abb. 3.
Ohne die gegenseitige Ausrichtung der Position der Markierungen "A" und "B" auf dem Pumpengehäuse und der Frühkupplung der Kraftstoffeinspritzung zu verletzen, schließen Sie das obere Ende an der angetriebenen Kupplungshälfte 2 mit Stirnplatte 4.
Setzen Sie den Sicherungsstift in die flache Nut ein, drehen Sie die Kurbelwelle um eine Umdrehung, setzen Sie die zweite Schraube ein und ziehen Sie sie fest 6.
Wenn ein Kompressor und eine hydraulische Druckerhöhungspumpe am Motor installiert sind, ist der Flansch 8 (insbesondere die Markierung auf dem Flansch) schwer zu erkennen.
In diesem Fall ist es bequemer, die obere Position der Markierung „C“ auf dem hinteren Flansch 8 der Antriebskupplungshälfte durch die Ventile zu bestimmen.
Entfernen Sie dazu den Kopfdeckel des ersten Zylinders (Abb. 4) und drehen Sie die Kurbelwelle mit einem Brecheisen am Schwungrad, bis das Einlassventil schließt (das vordere Ventil vom Lüfter).
Bewegen Sie den Sperrstift in die tiefe Nut und drehen Sie die Kurbelwelle weiter, bis die Sperre in das Schwungradloch eintritt.
Dies ist die feste Position der Kurbelwelle, bei der sich die Markierung „C“ des Flansches 8 (siehe Abb. 2) in der oberen Position befindet.
Nach dem Einbau der Pumpe am Motor, dem Anschließen des Steuerantriebs, der Ölversorgungs- (Entnahme-) Leitungen, Kraftstoffleitungen und Hochdruckleitungen, überprüfen und verfeinern Sie zusätzlich die Einstellung des Kraftstoffeinspritz-Voreilwinkels.
Stellen Sie dazu den Reglersteuerhebel 2 (siehe Abbildung) in die mittlere Betriebsposition und senken Sie ihn ganz ab in Schraube 3.
Entlüften Sie das Motorversorgungssystem mit einer manuellen Druckerhöhungspumpe für 2-3 Minuten.
Drehen Sie die Kurbelwelle eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, von der Lüfterseite aus gesehen, und bewegen Sie den Sicherungsstift in die tiefe Nut.
Drehen Sie die Kurbelwelle langsam in Drehrichtung, bis die Verriegelung in das Schwungradloch eintritt.
Sind die Markierungen am Pumpengehäuse und an der Voreilkupplung fluchtend, dann ist der Voreilwinkel richtig eingestellt.
Wenn die Markierungen nicht fluchten, lösen Sie die obere Schraube 6 (siehe Abb. 2) der angetriebenen Halbkupplung und montieren Sie den Sicherungsstift und in einer kleinen Nut die Kurbelwelle um eine Umdrehung in Drehrichtung drehen und die Befestigung der zweiten Schraube 6 lösen.
Drehen Sie die Frühzündungskupplung gegen den Uhrzeigersinn (von der Schwungradseite aus gesehen gegen den Uhrzeigersinn), bis die Bolzen in der Nut der Stirnplatte 4 einrasten.
Den Schwungradhalter in die tiefe Nut absenken und die Kurbelwelle in Drehrichtung drehen, bis der Halter mit dem Loch im Schwungrad fluchtet.
Einspritzvorschubkupplung hinter dem Flansch der angetriebenen Kupplungshälfte 2 in Drehrichtung drehen, bis die Markierungen am Pumpengehäuse und der Vorschubkupplung fluchten.
Ziehen Sie die obere Schraube 6 fest, bewegen Sie den Sperrstift des Schwungrads in eine kleine Nut, drehen Sie die Kurbelwelle um eine Umdrehung und ziehen Sie die zweite Schraube 6 fest.
Überprüfen Sie die Genauigkeit der Übereinstimmung der Markierungen auf dem Pumpengehäuse und der Einspritzvorschubkupplung noch einmal auf die gleiche Weise.
Starten Sie den Motor nach dem Einstellen und Überprüfen des Frühzündungswinkels der Kraftstoffeinspritzung, lassen Sie ihn auf eine Kühlmitteltemperatur von 80 °C aufwärmen und verwenden Sie Schraube 3 (siehe Bild) Stellen Sie die minimale Kurbelwellendrehzahl ein, die 600 U/min nicht überschreiten sollte.