Thermostat prüfen
Nach dem Starten eines kalten Motors wird das Hauptthermostatventil geschlossen, und der obere Teil des Thermostatgehäuses bleibt in gutem Zustand für einige Zeit kälter als andere Teile davon
Während der Motor warmläuft, öffnet sich das Hauptventil und die Abdeckung des Thermostatgehäuses erwärmt sich schnell, wodurch bestätigt wird, dass das Kühlmittel begonnen hat, in einem großen Kreis (durch den Kühler) zu zirkulieren.
Das Auftreten einer Flüssigkeitszirkulation durch den Kühler wird durch die sequentielle Erwärmung des oberen Schlauchs, des rechten Tanks und der rechten Seite des Kühlers signalisiert.
Engine 406
Kühlsystem entleeren.
Lösen Sie die beiden Schläuche von den Anschlüssen des Deckels 1 des Thermostatgehäuses.
Entfernen Sie die beiden Schrauben 2 und nehmen Sie die Abdeckung 1 ab.
Wenn Sie das Thermostatgehäuse entfernen müssen, müssen Sie die Kabel von den Sensoren 5 trennen, die Klemmen 4 lösen und durch Lösen der beiden Schrauben 3 das Thermostatgehäuse entfernen.
Thermostat 1 aus Gehäuse 2 ausbauen.
Bauen Sie das neue Thermostat in umgekehrter Reihenfolge ein.
Engine 402
Kühlsystem entleeren.
Schläuche 1 und 2 nach Lösen der Schellen vom Deckel 6 des Thermostatgehäuses abziehen.
Wenn Sie das Thermostatgehäuse entfernen müssen, trennen Sie Schlauch 3 und Kabel 4 vom Kühlmitteltemperatursensor davon.
Lösen Sie zwei Schrauben 5 (die zweite Schraube von der Unterseite des Gehäuses) und entfernen Sie das Thermostatgehäuse.
Lösen Sie die beiden Schrauben 1 und nehmen Sie den Deckel 2 ab. Nehmen Sie das Thermostat 3 aus dem Gehäuse.
Bauen Sie das neue Thermostat in umgekehrter Reihenfolge ein.
Weitere Einzelheiten:
Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher und trennen Sie die Kabel von den Sensoren der Druckanzeige und der Notöldruckanzeige.
Lösen Sie die Kabelenden von den Überhitzungssensoren und der Kühlmitteltemperaturanzeige.
Mit dem Schlüssel „12“ lösen wir die Schraube, mit der die Blockkopfabdeckung befestigt ist, und legen den Unterdruck-Bremskraftverstärkerschlauch beiseite.
Lösen Sie die Klemmen mit einem Schraubendreher und trennen Sie den Dampfauslass und den oberen Kühlerschlauch vom Thermostatgehäuse.
Hebeln Sie die Federklemme mit einer Ahle ab und trennen Sie den Kabelblock vom Temperatursensor für die Steuereinheit.
Lösen Sie die Schelle des unteren Schlauchs des Thermostatgehäuses (die Kühlerverkleidung wurde zur besseren Übersicht entfernt).
Lösen Sie mit einem „6“-Sechskant die beiden Schrauben, mit denen das Thermostatgehäuse am Blockkopf befestigt ist.
Entfernen Sie das Thermostatgehäuse.
Eine Dichtung wird zwischen dem Kopf des Blocks und dem Thermostat installiert.
Entfernen Sie den Plombierdraht mit einer dünnen Zange aus dem Loch der äußeren Schraube.
Lösen Sie mit dem Schlüssel „12“ die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung des Thermostatgehäuses befestigt ist, und nehmen Sie die Abdeckung vom Gehäuse ab.
Entfernen Sie das Thermostat aus dem Gehäuse.
Entfernen Sie den Gummidichtungsring vom Thermostat.
Wir senken den Thermostat in einen durchsichtigen Behälter mit auf 100 ° C erhitztem Wasser.
Der Thermostat sollte das obere (Haupt-)Ventil vollständig öffnen und das untere (Bypass-)Ventil schließen.
Wenn das Wasser abkühlt, sollte der Thermostat das Hauptventil schließen. Bei 80°C sollte das obere (Haupt-)Ventil vollständig schließen.
Ersetzen Sie einen defekten Thermostat.
Bauen Sie das Thermostat in umgekehrter Reihenfolge ein.