Der Kopf ist aus einer AK6M2-Aluminiumlegierung gegossen.
Zusätzliche Zahnstangen zur Befestigung der Achse der Kipphebel
Auf allen Ventilbuchsen sind Fluorelastomer-Dichtkappen verbaut.
Zylinderkopf aus- und einbauen
Kühlmittel ablassen
Entfernen Sie den Vergaser
Entfernen Sie den Zwischenhebel mit den Vergasersteuerstangen, trennen Sie den Unterdruck-Bremskraftverstärkerschlauch
Trennen Sie das Auspuffrohr vom Auspuffkrümmer
Lösen Sie den Schlauch vom Heizungshahn (Abb. 1).
Entfernen Sie die Spitzen der Hochspannungskabel von den Zündkerzen.
Entfernen Sie den Antriebsriemen von der Riemenscheibe der Servolenkungspumpe
Lösen Sie mit dem Schlüssel „13“ die hintere Befestigungsmutter der Halterung der Servolenkungspumpe und mit dem Schlüssel „17“ die beiden Muttern der vorderen Befestigung.
Entfernen Sie die Halterung zusammen mit der Pumpe.
Trennen Sie die Drahtspitze vom Temperatursensor
Entfernen Sie den oberen Kühlerschlauch (Abb. 4)
Lösen Sie die Schläuche vom Thermostatgehäuse.
Entfernen Sie die Achse der Kipphebel und nehmen Sie die Schubstangen heraus.
Unter Verwendung des „17“-Kopfes gleichmäßig in umgekehrter Anzugsreihenfolge (siehe unten) die Blockkopf-Befestigungsmuttern abschrauben (Abb. 5).
Entfernen Sie die Befestigungshalterung des Luftfiltergehäuses und die Befestigungslasche von den Stehbolzen.
Den Zylinderkopf entfernen.
Entfernen Sie die Kopfdichtung.
Um die Ebenheit des Blockkopfes zu überprüfen, legen wir ein Metalllineal in zwei diagonalen Richtungen auf die sorgfältig gereinigte Ebene des Kopfes.
Der Abstand beim Messen mit einer Sonde sollte nicht mehr als 0,1 mm betragen.
Andernfalls muss der Kopf geschliffen oder ersetzt werden.
Achten Sie beim Einbau des Kopfes darauf, eine neue Dichtung einzusetzen, indem Sie sie auf beiden Seiten mit Graphitpulver (weicher Stift) einreiben.
Schmieren Sie die Gewinde der Bolzen mit Graphitfett oder SHRUS-4, danach ziehen wir die zehn Muttern zur Befestigung des Kopfes des Blocks mit dem Kopf „17“ in der Reihenfolge gemäß der Abbildung gleichmäßig an.
Um einen gleichmäßigen und festen Sitz des Zylinderkopfes am Block zu gewährleisten, sollte das Anziehen der Befestigungsmuttern bei kaltem Motor in einer bestimmten Reihenfolge in zwei Schritten erfolgen:
- - zuerst - vorläufig, mit weniger Aufwand;
- - die zweite - zum Schluss ziehen Sie die Muttern gleichmäßig mit einem Drehmoment von 88,3-93,2 Nm (9-9,4 kg / cm) an.
Nach dem Anziehen der Befestigungsmuttern sind die thermischen Spaltmaße zwischen den Ventilen und den Kipphebeln zu prüfen.
Das Anziehen muss mit einem Drehmomentschlüssel erfolgen