Inspektion, Kontrolle und Schmierung des Antriebsstrangs

Inspizieren Sie zuerst die Antriebswellen und Gabeln - Risse, Dellen oder andere Verformungen sind nicht akzeptabel.

Die polierte Oberfläche der Gleitgabel muss verschleißfrei sein.

Die Verzahnung der Schaltgabel, die Abtriebswelle des Getriebes und das hintere Gelenk dürfen keine Anzeichen von Korrosion und Verschleiß aufweisen.

Inspizieren Sie den Träger - Gummiablösung von der Verstärkung, Risse und Brüche sind hier nicht zulässig.

Das Stützlager sollte sich leicht drehen lassen, ohne zu klemmen oder Spiel.

Am ausgebauten Antriebsstrang können Sie den Zustand der Scharniere beurteilen, ohne sie zu demontieren.

Inspektion und Ausbau der Gazelle-Kardanwelle

Schütteln Sie jedes Scharnier in verschiedenen Ebenen. Es sollte kein merkliches Spiel entlang der Achse der Spikes und kein Verklemmen geben.

Inspektion und Ausbau der Gazelle-Kardanwelle

Bei Bedarf können Sie das Radialspiel in den Lagern der Kreuze mit einem Zeiger messen.

Dazu eine der Scharniergabeln in einen Schraubstock für die Lagerung des Kreuzes einspannen.

Drücken Sie das Anzeigebein auf das freie Auge der anderen Gabel und schwenken Sie es um die Achse der Propellerwelle. Spiel von mehr als 0,1 mm ist nicht zulässig.

Es zeigt den Verschleiß des Scharniers und die Notwendigkeit an, die Lager und das Kreuz auszutauschen.

Wenn die Löcher in den Laschen selbst abgenutzt sind, muss die Kardanwellenbaugruppe ersetzt werden.

Inspektion und Ausbau der Gazelle-Kardanwelle

Nachdem wir die Schmiernippel von Schmutz befreit haben, pumpen wir mit einer Spritze Getriebeöl in alle Gelenke. Gleichzeitig sollte sein Überschuss unter den Manschetten aller vier Lager hervorkommen.

Wenn das Öl nicht irgendwo herauskommt, muss das Scharnier aussortiert werden - der Schmierkanal ist verstopft, das Ölerventil ist verstopft oder eine Feder hat sich von einer der Manschetten gelöst.

Entfernen des Antriebsstrangs

Wenn die Bewegung des Fahrzeugs nicht von Vibrationen des Antriebsstrangs begleitet wurde, sollte bei der anschließenden Montage die zuvor vorhandene Position relativ zum Getriebe und zur Hinterachse beibehalten werden. Schalten Sie dazu ein beliebiges Zahnrad in der Box ein.

Inspektion und Ausbau der Gazelle-KardanwelleInspektion und Ausbau der Gazelle-Kardanwelle

Wir markieren mit einem Meißel oder feilen die Position der Vordergabel (Schmutzabweiser) des Kardangelenks relativ zur Getriebeverlängerung

Wir markieren mit einem Meißel oder feilen die Position des hinteren Flansches des Antriebsstrangs relativ zum Flansch der Hinterachse.

Inspektion und Ausbau der Gazelle-KardanwelleInspektion und Ausbau der Gazelle-Kardanwelle Schaft

Lösen Sie mit dem Schlüssel „13“ die Muttern, mit denen die Zwischenstütze befestigt ist, und halten Sie die Schraube mit dem Schlüssel „12“.

Mit den Schlüsseln „14“ und „17“ lösen wir die Schrauben, mit denen der Antriebsstrang am Flansch des Antriebsrads des Achsantriebs befestigt ist.

Inspektion und Ausbau der Gazelle-KardanwelleInspektion und Ausbau der Gazelle-Kardanwelle

Schieben Sie den Antriebsstrang zurück, entfernen Sie den verschiebbaren Gabelschaft von der Verlängerung des hinteren Getriebegehäuses und entfernen Sie den Antriebsstrang.

Um zu verhindern, dass Staub in das Getriebe eindringt und Öl daraus austritt, stopfen wir das Loch im Kurbelgehäuse mit einem sauberen Lappen

Installieren Sie den Antriebsstrang in umgekehrter Reihenfolge und passen Sie die Markierungen an.

Wir sehen uns auch den Artikel an - „Konstruktion und Fehlfunktionen der Kardanwelle eines Gazelle-Autos“