Fahrdynamik und Fahrsicherheit hängen davon ab, wie zuverlässig die Räder in die gewünschte Richtung geführt werden
Die Steuerung sollte möglichst feinfühlig sein, um eine präzise Zielsteuerung zu ermöglichen.
Es stimmt mit den Achsen und dem Verhältnis der Drehwinkel der gelenkten Räder überein.
- Störungsursache
Abhilfe
Erhöhter Lenkradspielwinkel:
- Erhöhtes Spiel beim Eingriff des Mutter-Sektor-Paares
Stellen Sie den Eingriff des Mutter-Sektor-Paares ein
- Das Auftreten einer Lücke in den Propellerlagern
Schraublager einstellen
- Übermäßiger Verschleiß des Teils der Scharniere der Stangen und ihrer Befestigung
Verschlissene Teile ersetzen
- Erhöhtes Radnabenspiel
Radlagerspiel einstellen
- Lösen der Keile der Gabeln und der Muttern des Zweibeins
Lose Muttern festziehen
Lenken, quietschen oder klicken:
- Übermäßiger Verschleiß der Schnecke oder des Wellensektors, Absplitterungen oder Dellen auf ihrer Oberfläche
Schraubenmutter oder Segmentwelle ersetzen
Schwache Fixierung der Lenksäule:
- Lockern des Verriegelungsmechanismus der Säule
Säulensperrmechanismus anpassen
Erhöhte Lenkkraft „schweres Lenkrad“:
- Abnutzung der Achsschenkelbolzenbuchse
Buchsen und Achsschenkelbolzen ersetzen
- Drehen der Königszapfenbuchsen in den Achsschenkelnaben
Buchsen und Achsschenkelbolzen ersetzen
- Verschmutzung des Schwenklagers (beim Drehen der Räder ist ein Knarren im Drucklager zu hören)
Spülen Sie das Drucklager durch eine Schmierpistole mit einer Mischung aus 50 % Kerosin und 50 % Getriebeöl.
Das Stützlager durch den Schmiernippel schmieren, bis Fett unter der Dichtung austritt
Fett tritt am Lenkgetriebe aus:
- Verschleiß oder Elastizitätsverlust der Stopfbuchs- und Lenkgetriebedichtungen
Ersetzen Sie abgenutzte Öldichtungen und O-Ringe
Lenksäulenspiel:
- Axiale Bewegung der Lenkradwelle relativ zu den Gehäusen
Verschlissene Lenksäulenlagerbuchsen ersetzen