- Störungsursache
Abhilfe
Klopfen im Antriebsstrang während einer scharfen Änderung der Fahrzeugbewegung oder beim Gangwechsel:
- Verschleiß von Lagern und Kreuzspitzen in Scharnieren
Radialspiel in Schwenklagern prüfen und wenn größer als 0,10 mm, Zahnkranz und Lager austauschen
- Lockere Befestigung der Welle am Flansch des Antriebsrads der Hinterachse
Ziehen Sie das Befestigungselement mit dem angegebenen Drehmoment an
Gimbal-Vibration:
- Balanceplatte verloren
Dynamischer Wellenausgleich
- Die verzahnte Gabel der Zwischenwelle ist falsch eingebaut
Installieren Sie die geschlitzte Gabel in derselben Ebene wie die Gleitgabel
- Die Befestigung des Zwischenträgers am Querträger hat sich gelockert
Befestigung festziehen
Erhöhter Schlag der Schiebegabel in der Getriebeverlängerung:
- Verschleiß oder Bruch eines der Scharniere
Drehen Sie die Spline-Gabel zunächst um 180° und prüfen Sie, ob sich der Schlag verringert. Wenn sie nicht abnimmt, ersetzen Sie verschlissene Teile. Beim Austausch der Spline-Gabel Welle dynamisch auswuchten
- Bruch oder Beschädigung des Antriebsradflansches der Hinterachse
Scharnier ersetzen
- Kardanwellenrohr ist verbogen oder entfernt
Flansch ersetzen
- Wellenbefestigung an der Hinterachse hat sich gelöst
Inspizieren Sie die Welle, überprüfen Sie ihren Rundlauf und richten Sie sie gerade, wenn sie 0,8 mm überschreitet, während ihr Rundlauf an keiner Stelle der Länge mehr als 0,6 mm betragen sollte. Wuchten Sie die Welle dynamisch aus. Ziehen Sie die Halterung fest
Bei der Inspektion festgestellte Fehlfunktionen:
- Drehen der Kappe mit der Manschette relativ zur Lagerschale (Verletzung der Festigkeit des Scharniers)
Ersetzen Sie das Kreuz durch die Lagerbaugruppe. Saldenübertragung
- Drehen der Lagerschale in den Gabellöchern
Verschlissene Teile ersetzen, Ausgleichsgetriebe