Die Vorderradaufhängung besteht aus einem gestanzten I-Träger, der über Drehzapfen mit den Achsschenkeln verbunden ist
Die Zapfen haben eine Abflachung in der Mitte und werden mit Keilstoppern in den Löchern des Trägers arretiert.
Vertikale Belastungen von den Achsschenkeln werden durch Axialkugellager auf den Träger übertragen, die durch Gummi-Metall-Kappen vor Schmutz geschützt sind.
In den oberen Vorsprüngen der Achsschenkel sind ringförmige Nuten angebracht, in die Gummidichtungsringe eingebaut sind, die die Reibflächen der Buchsen und Drehzapfen vor Schmutz schützen.
Die Achsschenkelbohrungen in den Achsschenkeln sind mit Deckeln mit Dichtungen verschlossen.
Um die Gelenkbuchsen zu schmieren, sind Schmiernippel in der Mitte der Abdeckungen installiert.
Die Schwenklager werden gleichzeitig mit den unteren Buchsen geschmiert.
In den Buchsen der Achsschenkel sind Spiralnuten für den Schmiermitteldurchgang angebracht.
Die Achsschenkel bestehen aus zwei Teilen - einem Flansch und einem darin eingepressten Zapfen.
Die Vorderradnaben sind auf Zapfen auf zwei Kegelrollenlagern gelagert. Das Anziehen der Lager wird durch eine Mutter reguliert.
Das Lenkungstrapez befindet sich hinter dem Vorderachskörper.
Die Trapezlenker sind mit den Achsschenkeln verschraubt. Während der Montage werden ihre Gewinde mit einem Dichtmittel bedeckt, das verhindert, dass sie sich während des Betriebs lösen.
Die Drehwinkel der gelenkten Räder werden durch Schrauben begrenzt, die in die Flansche der Achsschenkel eingeschraubt sind.
Längslenkstange ist einteilig geschmiedet, quer, rohrförmig, mit Gewindespitzen.
Die Spitzen haben eine andere Gewinderichtung, wodurch Sie die Vorspur einstellen können, ohne die Spurstange aus dem Auto zu entfernen.
Die Aufhängung erfolgt über Längsblattfedern mit zwei hydraulischen Stoßdämpfern.
</ h1>
Die Aufhängung kann mit kleinen Blatt- oder Mehrblattfedern verwendet werden. Die kleine Blattfeder besteht aus zwei Blättern, die mit einer Klemme und einer Mittelschraube festgezogen werden.
Eine mehrblättrige Feder hat vier Blätter.
Die Feder wird an den Rahmenhalterungen durch die Ösen befestigt, die durch die gebogenen Enden der Bleche gebildet werden, während die vordere Öse zwei Bleche bildet und die hintere nur das obere (Wurzel-) Blech.
Die hintere Öse ist über einen Ohrring am Holm befestigt, der die Änderung des Abstands zwischen den Enden der Feder während des Aufhängungsbetriebs ausgleicht.
Alle beweglichen Verbindungen: vordere und hintere Federhalterungen, Gabelkopfhalterung, obere und untere Stoßdämpferhalterungen werden auf Gummibuchsen hergestellt.
Die Feder wird mit Trittleitern durch die Auflage am Brückenbalken befestigt.
4x4-Fahrzeuge haben fünf Blattfedern.
Um den Aufwärtsweg der Federung zu begrenzen, ist oberhalb der Feder ein Gummipuffer eingebaut.
Stoßdämpfer sind teleskopisch, zweirohrig, zusammenklappbar.
Das untere Ende (Reservoir) wird am Brückenbalken und das obere Ende (Stab) an der Holmhalterung des Rahmens befestigt.
Ausfälle der Vorderradaufhängung, Ursachen und Abhilfemaßnahmen
Klappern in der Vorderradaufhängung
Verschlissener Achsschenkelbolzen und Buchsen (Gleitlager) - Achsschenkelbolzen und Buchsen ersetzen
Großes Achsschenkel-Endspiel am Achsschenkelbolzen - Installieren Sie die Ausgleichsscheibe oder ersetzen Sie das Axiallager
Vorderradnabenlager nicht eingestellt oder ausgefallen - Lager einstellen oder ersetzen
Stoßdämpfer locker - Schraubverbindungen festziehen
Verschlissene obere und untere Stoßdämpferbuchsen - Buchsen ersetzen
Reduzierung der Effizienz des vorderen Stoßdämpfers
Flüssigkeit tritt aus dem vorderen Stoßdämpfer aus - Ziehen Sie die Mutter des Stoßdämpferbehälters fest oder ersetzen Sie den Stoßdämpfer
Ungleichmäßige Abnutzung des Reifenprofils
Erhöhtes Radlagerspiel - Lagermoment einstellen
Räder unwuchtig - Räder auswuchten
Königszapfen und Buchsen abgenutzt – Königszapfen und Buchsen ersetzen
Häufige "Pannen" beim Fahren auf unebenen Straßen
Setzung oder Bruch von Federn - Federn ersetzen
Langzeitbetrieb eines überladenen Fahrzeugs - Dasselbe
Elastizitätsverlust oder Zerstörung des Kompressionspuffers - Ersetzen Sie den Puffer des Kompressionshubs
Autorolle
Vereinzelung einer Feder oder Bruch von Blattfedern - Feder oder defekte Blätter ersetzen
Versatz der Spur der Vorderräder relativ zu den Hinterrädern in einer geraden Linie
Bruch des Hauptblatts einer der Federn - Ersetzen Sie die Feder oder das Hauptblatt Blatt
Die mittlere Klemmschraube einer der Federn ist gebrochen - Ersetzen Sie die mittlere Klemmschraube