Königszapfen- und Buchsenverschleiß prüfen
Die Prüfung erfolgt mit eingestellten Vorderradlagern.
1. Heben Sie das Vorderrad mit einem Wagenheber an. Schwenken Sie das Rad vertikal.
Wenn Spiel spürbar ist (die obere Außenkante des Bremssattels bewegt sich mehr als 0,5 mm - dieser Abstand kann beispielsweise mit einem Zeiger gemessen werden), sind der Königszapfen und die Buchsen verschlissen und müssen ersetzt werden.
2. Stellen Sie das Auto auf die Räder und messen Sie mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen der oberen Öse des Achsschenkels und der Nabe des vorderen Aufhängungsträgers.
Der maximal zulässige Abstand beträgt 0,15 mm. Beseitigen Sie den Spalt von 0,15 auf 1 mm, indem Sie den geeigneten Satz Unterlegscheiben auswählen, die zwischen der oberen Öse des Achsschenkels und der Nabe des vorderen Aufhängungsträgers installiert werden. Wenn das Spiel größer als 1 mm ist, ersetzen Sie das Drucklager.
Demontage und Reparatur des Drehgelenks
1. Das Auto vorne aufbocken.
2. Wir entfernen die Vorderräder und installieren Anschläge unter dem Balken.
3. Mit dem Schlüssel „10“ lösen wir die beiden Schrauben, mit denen die obere Abdeckung des Achsschenkelbolzenlagers befestigt ist
4. Entfernen Sie die Abdeckung des oberen Achsschenkellagers mit einem Schmiernippel.
5. Mit dem „19“-Kopf lösen wir die beiden Schrauben, mit denen der Bremssattel befestigt ist.
6. Wir entfernen den Bremssattel und binden ihn mit Draht fest, damit er nicht stört.
7. Der Einfachheit halber entfernen wir den Stoßdämpfer (siehe So ersetzen Sie die Stoßdämpfer der Gazelle-Autofederung)
Mit einer Zange lösen wir die Mutter, mit der der Querlenker am Hebel befestigt ist
Lösen Sie mit dem Schlüssel „24“ die Mutter, mit der der Querlenker am Hebel befestigt ist. Die Mutter sollte auf dem Fingergewinde bleiben
Mit der Schwinge als Stütze „spannen“ wir den Finger und legen die Montageklinge auf den Querlenker
11. Indem wir mit einem Hammer auf den Hebel schlagen, drücken wir den Finger heraus.
12. Entfernen Sie nach dem Lösen der Mutter den Bolzen aus der Bohrung des Querlenkers
13. Mit dem Schlüssel „10“ lösen wir die beiden Befestigungsschrauben und entfernen die untere Abdeckung des Achsschenkelbolzenlagers.
14.Mit einem Schlüssel oder einem „17“-Kopf lösen wir die Mutter des Königszapfenstoppers.
15. Wir schlagen den Stopfen mit einem weichen Metallhammer aus.
Mit einem weichen Metalldorn schlagen wir den Königszapfen von oben nach unten heraus.
Achsschenkel entfernen
Entfernen Sie das Drucklager.
Entfernen Sie die Schutzkappe vom Drucklager.
Entfernen Sie den Gummidichtring von der oberen Öse des Achsschenkels.
Wir spannen den Achsschenkel in einen Schraubstock und schlagen die Buchsen durch den Dorn aus den Augen heraus
Laschen des Achsschenkels reinigen
und neue Buchsen mit einem Dorn hineinpressen.
Reibahle zum Reiben von Gelenkbuchsen
Wir weiten beide Buchsen mit einer Reibahle auf einen Durchmesser von 25 + 0,053 + 0,020 mm in einem Durchgang, um die Ausrichtung der Buchsen zu gewährleisten
Wir waschen alle Details in Petroleum. Schmieren Sie den Achsschenkelbolzen und seinen Stopper mit Litol-24-Schmierfett.
Wir montieren die Drehverbindung in folgender Reihenfolge:
1. Wir führen den Königszapfen in die untere Nase der Faust ein, während die Schmiernut des Königszapfens unten liegen sollte und die Fläche für den Stopper zur Längsachse des Autos zeigt.
2. Wir setzen ein Stützlager auf den Königszapfen.
3. Wir montieren den Achsschenkel am Balken und kontrollieren die Ausrichtung der Löcher durch das obere Auge der Faust.
4. Wir bewegen den Königszapfen nach oben, bis die Fläche mit dem Loch für den Stopper übereinstimmt.
5. Nach der Montage der Abdeckungen spritzen wir die Verbindung mit Litol-24-Fett ein.
6. Zum Schluss montieren wir alle Teile in umgekehrter Reihenfolge und stellen die Vorspur ein.
Drehgelenk schmieren
Wir schmieren die Gelenkverbindung nach 10.000 Kilometern.
Es ist bequemer, an einem Sichtgraben zu arbeiten.
Wir wischen die oberen und unteren Kingpin-Schmiernippel vorsichtig mit einem Lappen ab.
Mit einer Ölspritze injizieren wir Litol-24- oder FIOL-Fett in den oberen Öler
Mit einer Ölspritze spritzen wir Schmiermittel in den unteren Öler, bis es aus den Fugenspalten austritt
Wenn das Fett nicht aus mindestens einem Spalt austritt, sollte es so sein Start"-Verbindung mit einem Gemisch aus Motoröl und Kerosin im Verhältnis 1:1 und anschließend schmieren.