Langer Betrieb des Motors mit falschem Spiel kann zu vorzeitigem Verschleiß von Ventiltriebteilen führen - Verbrennen von Ventilen, Verschleiß von Kipphebeln, Lagerflächen von Stößeln und Nockenwellen.
Wenn im Ventilmechanismus ein Klopfen auftritt, müssen die Abstände zwischen den Ventilen und den Kipphebeln überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden, die zwischen 0,25 und 0,3 mm (für Einlass- und Auslassventile) liegen sollten.
Die Einstellung des Spiels im Ventilmechanismus erfolgt bei kaltem Motor mit einer Einstellschraube mit einer Kontermutter, die im kurzen Arm des Kipphebels installiert ist.
Um das Spiel im Ventilmechanismus einzustellen, müssen Sie den Kolben des ersten Zylinders auf den oberen Totpunkt (OT) des Kompressionshubs einstellen.
In diesem Fall sollte sich das Loch an der Kurbelwellenriemenscheibe unter der Markierung „TDC“ auf der Zündzeitpunktanzeige befinden, die sich auf dem Höchstgeschwindigkeitsbegrenzersensor befindet.
In dieser Position müssen Sie das Spiel der folgenden Ventile einstellen;
- - Einlass und Auslass erster Zylinder
- - zweiten Zylinder auslassen
- - Einlassdrittel
- - vierter Abschluss
- - fünfter Abschluss
- - siebter Einlass
- - achter Einlass
Das verbleibende Ventilspiel muss eingestellt werden, nachdem die Kurbelwelle um 360° (volle Umdrehung) gedreht wurde.
Die Einstellung im zweiten Weg erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
Stellen Sie den Kolben des ersten Zylinders auf den oberen Totpunkt des Verdichtungshubs ein, indem Sie den Zeiger des Installationszahnrads verwenden (Abb. 1)
Drehen Sie dazu die Kurbelwelle, bis die Markierung auf der Wellenscheibe mit der OT-Markierung auf dem Zeiger übereinstimmt.
In diesem Fall werden beide Ventile, Einlass und Auslass, des ersten Zylinders geschlossen, und zwischen dem Ventilschaft und dem Druckende des Kipphebels entsteht der größte Spalt, den wir mit einer Fühlerlehre messen und messen , ggf. anpassen.
Halten Sie zum Einstellen des Spiels die Einstellschraube mit einem Schraubendreher fest, lösen Sie die Kontermutter mit einem Schraubenschlüssel, führen Sie dann die Fühlerlehre zwischen dem Ventilschaft und dem Druckende des Kipphebels ein und drehen Sie die Einstellschraube mit einem Schraubendreher. Einstellung des erforderlichen Freiraums. Dann lassen wir die Sonde in der Lücke und befestigen die Einstellschraube mit einer Kontermutter mit einem Schraubenschlüssel und einem Schraubendreher.
Nach der Einstellung sollte das Spiel für die Einlass- und Auslassventile 0,25–0,30 mm betragen, wobei die 0,25-mm-Fühlerlehre frei durch den Spalt geht und die 0,30-mm-Fühlerlehre nicht durchpasst.
Um das Spiel in den Ventilen der restlichen sieben Zylinder einzustellen, drehen Sie die Kurbelwelle mit dem Griff um eine Vierteldrehung (um 90 °) und führen Sie die Einstellung gemäß der angegebenen Methode durch.
Die Einstellung erfolgt sequentiell entsprechend der Arbeitsreihenfolge der Zylinder 1-5-4-2-6-3-7-8, die durch gepunktete Linien mit Pfeilen dargestellt ist.
Um die Kurbelwelle genau um eine Vierteldrehung zu drehen, setzen Sie Kreidemarkierungen auf die Kurbelwellenriemenscheibe und platzieren Sie sie in einem Winkel von 90 ° mit dem Kolben des ersten Zylinders am OT (Verdichtungstakt).