Das Auspuffsystem besteht aus einem Auspuffkrümmer, der in den Sammler integriert ist, zusätzlichen und Hauptschalldämpfern und Rohren, die sie verbinden
Ein Sauerstoffkonzentrationssensor (Lambda-Sonde) ist oben am Kollektor installiert.
Für Euro-3-Fahrzeuge werden zwei Sauerstoffkonzentrationssensoren verwendet.
Der Diagnosesensor wird nach dem Konverter im unteren Teil des Kollektors eingebaut.
Ein Katalysator soll die Emissionen von Kohlenmonoxid, Stickoxiden und unverbrannten Kohlenwasserstoffen reduzieren.
Das Fahrzeug ist mit einem Metallträgerkatalysator ausgestattet. Er besteht aus vielen Waben aus Wellfolie und ist mit Nachbrenner-Katalysatoren beschichtet.
Durch die Neutralisatorzellen wird Kohlenmonoxid in ungiftiges Kohlendioxid umgewandelt und Stickoxide werden zu harmlosem Stickstoff reduziert.
Der Grad der Gasreinigung in einem betriebsbereiten Konverter erreicht 90-95 %.
Für den normalen Betrieb des Konverters muss die Zusammensetzung der Abgase (insbesondere deren Sauerstoffgehalt) innerhalb genau festgelegter Grenzen liegen.
Diese Funktion wird vom elektronischen Motorsteuergerät ausgeführt - einem Steuergerät, das die zugeführte Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von den Messwerten des Sauerstoffkonzentrationssensors bestimmt.
Wenn Bleiverbindungen in den Abgasen vorhanden sind, werden der Katalysator und der Sauerstoffkonzentrationssensor schnell ausfallen.
Daher ist der Betrieb eines Autos mit verbleitem Benzin streng verboten, auch nicht für kurze Zeit.
Auch eine fehlerhafte Zündanlage kann die Ursache für den Ausfall des Katalysators werden.
Wenn die Funkenbildung übersprungen wird, gelangt unverbrannter Kraftstoff in den Konverter, brennt aus und verkokt die Zellen, was zu einer vollständigen Blockierung des Abgassystems und zum Stoppen (oder schweren Leistungsverlust) des Motors führen kann.
Das Steuergerät hat eine Funktion zum Schutz des Katalysators vor Fehlzündungen, die gleichzeitig in einem oder zwei Zylindern erkannt werden können.
Das Steuergerät unterbricht gleichzeitig die Kraftstoffzufuhr zu diesen Zylindern, und die Störungsanzeige des Motormanagementsystems im Kombiinstrument leuchtet blinkend auf.
In diesem Fall müssen Sie anhalten, den Motor abstellen, versuchen, die Ursache zu finden und das Problem zu beheben.
Wenn dies fehlschlägt, muss das Fahrzeug zur nächsten Tankstelle abgeschleppt werden.
Schalldämpfer und Sammler sind nicht trennbare Einheiten; im Falle eines Ausfalls müssen sie durch neue ersetzt werden.
Eine metallverstärkte hitzebeständige Dichtung ist zwischen dem Kollektor und dem Zylinderkopf installiert (gemeinsam für den Kollektor und das Ansaugrohr).
Ein zusätzliches Schalldämpferrohr ist an drei Stehbolzen am Kollektor befestigt.
Die Verbindung ist mit einer hitzebeständigen Dichtung abgedichtet.
Im Rohr des Zusatzschalldämpfers ist ein Metallkompensator eingebaut.
Es reduziert die Übertragung von Antriebsstrangvibrationen auf das Abgassystem.
Die Rückseite des Rohrs des Zusatzschalldämpfers ist gelenkig mit dem Rohr des Hauptschalldämpfers verbunden.
Zwischen ihren Flanschen befindet sich ein Metallring mit einer kugelförmigen Außenfläche.
Die Innenfläche der Flansche ist ebenfalls kugelförmig, die Flansche selbst werden mit einer Klemme festgezogen. An der Karosserie sind über Zusatzschalldämpfer und Metallkompensator Hitzeschutzabdeckungen verbaut.
Die Auspuffanlage ist an vier Gummipuffern an der Karosserie aufgehängt.
Die Wartung des Auspuffsystems besteht aus seiner regelmäßigen Inspektion, der Überprüfung auf Dichtheit der Verbindungen und dem Vorhandensein von Durchrostung, es sorgt für das Festziehen loser Verbindungen.
Zusatzschalldämpfer ausbauen
Um Verbrennungen zu vermeiden, wird empfohlen, mit der Arbeit zu beginnen, nachdem die Abgasanlage abgekühlt ist.
Wir führen Arbeiten an einem Sichtgraben oder einer Überführung durch.
Trennen Sie die Rohre der Zusatz- und Hauptschalldämpfer.
Um die Flansche des Rohrs des zusätzlichen Schalldämpfers und des Sammlers mit einem Meißel zu trennen, biegen wir die Kante der unteren Mutternsicherungsplatte und die Kanten des Hitzeschilds, die die anderen beiden Muttern sichern.
Lösen Sie bei einem 13er-Kopf mit Verlängerung drei Muttern und Befestigung des Rohrflansches des Zusatzschalldämpfers am Kollektorflansch
Entfernen Sie die Sicherungsplatte und das Hitzeschild.
Zusatzschalldämpfer anheben und Vorschalldämpferhalterung vom Gummipolster abnehmen
In ähnlicher Weise entfernen wir die Endschalldämpferhalterung vom Gummipolster
Rohrflansch des Zusatzschalldämpfers von den Kollektorbolzen entfernen
Entfernen Sie die Dichtung
Nach jedem Abziehen des Rohrflansches des Zusatzschalldämpfers von den Stehbolzen des Kollektors muss die Dichtung durch eine neue ersetzt werden.
Den Zusatzschalldämpfer in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Kontern Sie nach der Montage die Muttern zur Befestigung des Rohrflansches und des Kollektors, indem Sie die Kanten des Sicherungsblechs und des Hitzeschilds umbiegen.
Entfernen des Hauptschalldämpfers
Mit einem 13er Schlüssel lösen wir die Mutter der Klemmschraube, die die Rohre des Zusatz- und Hauptschalldämpfers verbindet
Entfernen Sie das Halsband
Wir nehmen das Rohr des Hauptschalldämpfers zurück, schieben es zur Seite und entfernen den Dichtring des Anschlusses.
Wir senken das Rohr des Hauptschalldämpfers auf den hinteren Aufhängungsträger.
Wir entfernen die Halterung des Hauptschalldämpfers vom Gummikissen der vorderen Aufhängung des Schalldämpfers
Nachdem wir das Kissen der hinteren Aufhängung des Schalldämpfers mit einem Montagespatel abgehebelt haben, entfernen wir die Schalldämpferhalterung vom Kissen
Entfernen Sie den Hauptschalldämpfer und führen Sie das Auspuffrohr hinter dem hinteren Aufhängungsträger hervor.
Um das Gummipolster der vorderen Aufhängung des Hauptschalldämpfers auszutauschen, entfernen Sie das Polster von der Karosseriehalterung. Wir ersetzen das Kissen durch ein neues.
Um das hintere Aufhängungskissen des Hauptschalldämpfers durch ein Montageblatt zu ersetzen, biegen Sie den Schnurrbart der an der Karosserie angeschweißten Halterung
Entfernen Sie das Kissen
Installieren eines neuen Kissens. Nach der Installation biegen wir den Schnurrbart der Halterung.
Wir montieren den Hauptschalldämpfer in umgekehrter Reihenfolge und achten darauf, dass die Elemente der Abgasanlage bei Vibrationen nicht die Karosserieelemente berühren.