Seit September 2004 stattet Avtodiesel JSC YaMZ-Motoren, die die Euro-1- und Euro-2-Anforderungen erfüllen, mit Lüfterantrieben aus, die mit einem elektromagnetischen Schalter ausgestattet sind

Elektromagnetischer Schalter

Merkmale des Betriebs des elektromagnetischen Schalters (Abb. 1-4) bestehen darin, dass vom Thermoschalter am rechten Wasserverteiler ein elektrisches Signal an das Magnetventil gesendet wird, das direkt am Lüfterantriebsgehäuse installiert ist und steuert den Ölfluss in die Antriebskupplung.

Die Verbindung zwischen dem Ventil und dem Gehäuse ist mit einer Paronitdichtung abgedichtet.

Lüfterantriebsfunktionen mit KEM 32-23 Magnetventil

Seit August 2007 erfolgt die Ölversorgung des Magnetventils vom Ölfiltergehäuse durch die Ölversorgungsleitung 5 (Bild 1).

Lüfterantriebsfunktionen mit KEM 32-23 Magnetventil

Die Konstruktion des Magnetventils (Abb. 2) sorgt für den notwendigen Öldruck beim Einschalten des Lüfters und sorgt auch im ausgeschalteten Zustand für eine kontrollierte Ölzufuhr durch eine spezielle selbstreinigende Düse, um die Schmierung zu gewährleisten die Antriebslager.

Wenn an den Kontakten der Steckdose keine Spannung anliegt, befindet sich das Magnetventil in geschlossener Position.

Das Ventil öffnet bei Anlegen von 24 V.

Der Betrieb des Magnetventils wird durch einen Dreistellungsschalter gesteuert, der sich in der Fahrerkabine befindet.

Merkmale des Lüfterantriebs mit Magnetventil KEM 32-23

Wenn das Gebläse eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf der Fahrerkonsole (siehe Diagramm in Abb. 3).

Die Schaltung zum Einschalten der Lüfterkupplung ist elektrisch, im Prinzip (Bild 11) beinhaltet sie folgende Elemente:

Bezeichnung

Element

Name

Menge

VK

Thermorelais 661.3710-01

1

Ja

Magnetventil KEM 32-23*

1

HL

Kontrollleuchte

1

SA

Schalter 51.3709**

1

VD1, VD2

Diode D247A**

2

K

Relais 11.3747**

1

* – Der Lüfterantrieb ist mit einem Magnetventil KEM 32-23 mit einer Bordnetzspannung von 24 V ausgestattet.

** - Der elektrische Schaltplan kann daher geändert werden, einschließlich anderer Komponenten, die von Verbrauchern von Leistungseinheiten ausgewählt werden.

Funktionen der Elemente des Elektroschaltplans:

Lüfterantriebsfunktionen mit KEM 32-23 Magnetventil

  • Der SA-Schalter befindet sich im Cockpit.
  • Der SA-Schalter hat drei Positionen:
  • "Deaktiviert" - der Lüfter wird unabhängig von der Motortemperatur ausgeschaltet.
  • "Aktiviert" – der Lüfter ist unabhängig von der Motortemperatur eingeschaltet.
  • "Automatisch" - der Lüfter wird durch ein Thermorelais in Abhängigkeit von der Motortemperatur eingeschaltet.
  • HL - Kontrollleuchte, leuchtet bei laufendem Lüfter.

Im Falle eines Ausfalls des elektrischen Teils des Lüftersteuerungssystems (Unterbrechung der Wicklung des Elektromagneten, der Drähte usw.) sieht die Konstruktion des Magnetventils KEM 32-23 eine Zwangsaktivierung des Lüfters vor ein mechanisches Backup.

Das Ventil wird durch Anziehen der Drückerschraube bis zum Anschlag geöffnet.

Beim Wechsel der Lüfterbetriebsarten mit einem im Fahrerhaus befindlichen Dreistufenschalter muss die Schraube der mechanischen Überbrückung bis zum Anschlag herausgedreht werden.

Achtung! Im Automatikbetrieb des Lüfters (der Lüfter wird temperaturabhängig durch das elektrische Signal des Thermorelais eingeschaltet) muss die Schraube der Handhilfsbetätigung bis zum Anschlag eingeschraubt werden.

Magnetventil KEM 32-23M

Seit September 2006 liefert JSC Avtodiesel YaMZ-Motoren, die die Anforderungen der Umweltnormen Euro-1 und Euro-2 erfüllen, mit Lüfterantrieben, die mit einem Magnetventil KEM 32-23M ausgestattet sind, das strukturell dem KEM 32- ähnlich ist. 23 Ventil, um die Effizienz seiner Arbeit zur Beseitigung von Verstopfungen zu erhöhen, ist ein Permanentmagnet im Ventilkörper platziert, um Metallpartikel einzufangen.

Während des Betriebs ist eine Wartung des Magnetventils nicht erforderlich, bei Bedarf kann der Magnet von Metallpartikeln gereinigt werden.