Die Antriebseinheit kann je nach Modell und Konfiguration mit einem Getriebe verschiedener Modelle und unterschiedlicher Konfigurationen ausgestattet sein

Konstruktionsmerkmale von Getrieben der YaMZ-238VM-Familie

Die von OAO TMZ hergestellten Getriebe (gekennzeichnet durch den Buchstaben „B“ in der Kennzeichnung) sind mit einem Teilergehäuse aus Aluminiumlegierung, einer Stangenhalterung (zwischen dem Zylinder und dem Teilergehäuse) des Teilerschaltmechanismus mit einer geänderten Position ausgestattet des Demultiplier-Signallampenschalters.

Der ordnungsgemäße Betrieb des Getriebes und seine Lebensdauer hängen direkt von der Betriebskultur ab, daher ist es notwendig, die Durchführung aller in diesem Handbuch vorgesehenen routinemäßigen Wartungsarbeiten sorgfältig zu prüfen.

Merkmale der Getriebe der YaMZ-Familie -238VM

Die Verwendung von anderen als den in dieser Anleitung angegebenen Schmiermitteln ist nicht gestattet.

Um Schäden an der Range-Synchronisation und den Hauptgetriebe-Synchronisationen zu vermeiden, ist das Schalten von Gängen im Hauptschaltkasten bei eingeschalteter Range-Schalter-Kontrollleuchte nicht erlaubt.

Um ein übermäßiges Ansteigen der Motordrehzahl und erhöhten Verschleiß der Getriebesynchronisationen zu vermeiden, ist es nicht erlaubt, bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit über 35 km/h den unteren Bereich im Demultiplikator einzuschalten.

Sie müssen die Regeln für das Abschleppen eines Autos befolgen.

Getriebespezifikationen

Das YaMZ-238VM-Getriebe (Abb. 2) ist ein mechanisches Achtganggetriebe mit Synchronisierern in allen Gängen außer dem Rückwärtsgang und besteht aus einem Viergang-Hauptgetriebe und einem Zweibereichs-Planeten-Demultiplikator.

Der Bereichsumschaltmechanismus des Demultipliers ist mit einem automatischen Low-Range-Locking-System (ASBP) ausgestattet.

Das ASBP-Relais ist so ausgelegt, dass es die Einbeziehung des unteren Bereichs bei einer Drehzahl der Abtriebswelle des Getriebes von nicht mehr als 920 min-1 ermöglicht, was, je nach Übersetzungsverhältnissen von Antriebsachse, Verteilergetriebe, Radrollradius entspricht einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 25 - 30 km/h.

Für das jeweilige Fahrzeug lässt sich dieser Wert mit hinreichender Genauigkeit als Quotient aus maximaler (kinematischer) Geschwindigkeit geteilt durch 3,5 ermitteln.

Nachfüllkapazität des Getriebeschmiersystems 7,5 Liter.

Der Ölstand wird durch die Unterkante des Kontrolllochs auf der rechten Seite des Distanzstücks bestimmt, das sich zwischen den Kurbelgehäusen des Hauptgehäuses und dem Demultiplikator befindet.

Die Öleinfüllschraube befindet sich auf der oberen Abdeckung des Hauptkastens auf der linken Seite.

Ein Kontrollloch kann auch als Füller verwendet werden.

Getriebemodell - Grundlegende Konstruktionsmerkmale des Getriebes

YaMZ-238VM4 - Für eine Zweischeibenkupplung, ohne Schalthebel, mit Stopfen am oberen Deckel, einem konventionellen Kardanwellenflansch mit 16 Löchern, einem Abtriebswellendeckel mit einem Flansch für den Tachoantrieb.

YaMZ-238VM5 - KP 238VM4 für Membrankupplung, unterscheidet sich in der Größe der Kupplungsausrückkupplung, dem Vorhandensein einer Halterung zum Einrücken der Schraubenfeder der Kupplung.

YaMZ-238VM7 - ​​​​Unterscheidet sich von KP 238VM5 durch den Kardanwellenflansch mit ISO-Stirnverzahnung.

YaMZ-238VK4 - Unterscheidet sich von KP 238VM4 durch das Vorhandensein eines kurzen Schalthebels, der anstelle eines Steckers auf der oberen Abdeckung installiert ist.

YaMZ-238VK5 - KP 238VK4 für Membrankupplung, unterscheidet sich in der Größe der Kupplungsausrückkupplung, dem Vorhandensein einer Halterung zum Einrücken der Schraubenfeder der Kupplung.

YaMZ-238VK7 - Unterscheidet sich von KP 238VK5 durch den Kardanwellenflansch mit ISO-Stirnverzahnung.

YaMZ-238VL - Es unterscheidet sich von KP 238VK4 durch ein Magnetventil, das mit einer Spannung von 12 V arbeitet, für KP 238VK4 (VM4, VK5, VM5 usw.) - 24 V (entsprechende Markierung auf dem Ventil selbst: 12 V oder 24 V ).

YaMZ-238VL1 - KP 238VL für Membrankupplung, unterscheidet sich in der Größe der Kupplungsausrückkupplung, dem Vorhandensein einer Halterung zum Einrücken der Schraubenfeder der Kupplung, der Kardanwellenflansch ist konventionell mit 8 Löchern Ø10 mm.

YaMZ-238VU - Unterscheidet sich von KP 238VK4 nur durch das Fehlen eines Flansches an der Abtriebswellenabdeckung zur Befestigung von Tachoantriebsteilen.

YaMZ-238VU1 - KP 238VU für Membrankupplung, unterscheidet sich in der Größe der Kupplungsausrückkupplung, dem Vorhandensein einer Halterung zum Einrücken der Kupplungsschraubenfeder.

YaMZ-238VU2 - Unterscheidet sich vom KP 238VU durch das Fehlen eines kurzen Schalthebels und das Vorhandensein eines Steckers an der oberen Abdeckung.

YaMZ-238VU3 - KP 238VU2 für Membrankupplung, unterscheidet sich in der Größe der Kupplungsausrückkupplung, dem Vorhandensein einer Halterung zum Einrücken der Kupplungsschraubenfeder.

YaMZ-238VU4 - Getriebe 238VU2 in abgedichteter Ausführung.

YaMZ-238VU5 - Getriebe 238VU3 mit abgedichtetem Kupplungsgehäuse.

YaMZ-238VU6 - Unterscheidet sich von KP 238VU5 durch den Kardanwellenflansch mit ISO-Stirnverzahnung.

YaMZ-238VU7 - Unterscheidet sich von KP 238VU3 durch den Kardanwellenflansch mit ISO-Stirnverzahnung.

YaMZ-238VU9 - Unterscheidet sich von KP 238VU1 durch den Kardanwellenflansch mit ISO-Stirnverzahnung.

Hauptgetriebemodelle

Box-Modell

Ausrüstung

Unternehmen

Hersteller

Unternehmen

Verbraucher

YaMZ-238VM

JSC ″TMZ″

RUE "MAZ"

YaMZ-238VK

HC AvtoKrAZ

YaMZ-238VU

AZURAL OJSC

YaMZ-238VL

AMO ZIL

GETRIEBEÜBERSETZUNG

Übertragung

 

Überweisung an

Basic

Kasten

Reichweite ein
Demultiplikator

Ausrüstung

Anzahl

1

1

Niedriger

7,30

2

2

Niedriger

4,86

3

3

Niedriger

3,50

4

4

Niedriger

2,48

5

1

Höher

2,09

6

2

Höher

1,39

7

3

Höher

1,00

8

4

Höher

0,71

umkehren

umkehren

Niedriger

10,46

GETRIEBEBETRIEB

Merkmale der Getriebe der YaMZ-238VM-Familie

Schalten Sie vom ersten in den vierten und vom fünften in den achten Gang, indem Sie den Schalthebel in die entsprechende Position bringen (Abb. 3).

Beim Betrieb des Getriebes mit mechanischem Fernantrieb können die Positionen des Schalthebelgriffs von der Abbildung abweichen und sind in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs angegeben.

Um vom vierten in den fünften Gang zu schalten, bewegen Sie den Bereichsschalterknopf in die Einrückpositionen für den hohen Bereich, während der vierte Gang im Hauptgetriebe eingelegt ist (die Position der Bereichssteuerungssteuerungen ist im Fahrzeughandbuch angegeben).

Stellen Sie dann den Schalthebel auf Neutral.

Halten bis die Kontrollleuchte erlischt und in den fünften Gang schalten.

Um vom fünften in den vierten Gang zu wechseln, bewegen Sie den Bereichsumschaltknopf in den niedrigeren Bereich, wenn der fünfte Gang eingelegt ist, während die Fahrzeuggeschwindigkeit 35 km / h nicht überschreiten sollte.

Schalten Sie dann den Schalthebel in die Neutralstellung, halten Sie ihn dort, bis die Kontrollleuchte erlischt, und legen Sie den vierten Gang im Hauptschaltgetriebe ein.

In dem Moment, in dem der Schalthebel die Neutralstellung durchläuft, werden die Bereiche automatisch im Demultiplikator umgeschaltet.

Das Dimmen der Signalleuchte zeigt das Ende des Bereichsumschaltvorgangs an.

Getriebewartung

Die Art und Häufigkeit der Wartung des Getriebes entspricht der Art und Häufigkeit der Wartung des Motors.

WARTUNG NACH DEM EINFAHREN DES FAHRZEUGS

Wechseln Sie nach dem Fahren das Öl im Getriebegehäuse, reinigen Sie das Öleinlassgitter und den Magneten von Einlaufprodukten.

ERSTE WARTUNG (TO-1)

  • 1. Ölstand im Kurbelgehäuse prüfen und ggf. nachfüllen.
  • 2. Überprüfen Sie den Betrieb von ASBP-Knoten. Unterer Bereich in Stiftbox Dachas sollten sich bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit, die einer Ausgangswellendrehzahl von mehr als 1000 min -1 entspricht, nicht einschalten.

ZWEITE WARTUNG (TO-2)

  • 1. Führen Sie alle Operationen der ersten Wartung TO-1 durch.
  • 2. Prüfen und ggf. einstellen der hinteren Getriebeabstützung gemäß Fahrzeughandbuch (sofern die Abstützung bauartbedingt vorgesehen ist).
  • 3. Reinigen und schmieren Sie die Teile des Getriebeluftverteilers mit Fett Nr. 158 nach TU 38.101.320-77.

Die Verwendung von Litol 24 ist erlaubt.

  • 4. Reinigen und schmieren Sie die Kolbendichtungen und die Wände des Bereichsschaltzylinders.

Wechseln Sie das Öl im Getriebe durch Spülen von Kurbelgehäuse, Maschen und Magnet, je nach Betriebsbedingungen, nach folgendem Schema:

  • Autos mit einer jährlichen Laufleistung von 80.000 km oder mehr - nach 50.000 km;
  • Autos mit einer jährlichen Laufleistung von weniger als 80.000 km und unter erschwerten Betriebsbedingungen (unbefestigte Straßen, bergiges Gelände oder eine heiße, trockene Klimaregion usw.) - nach 30-40.000 km.

Das Getriebeöl sofort nach Heißarbeiten ablassen. Spülen Sie das Getriebe mit Industrieöl I-12A oder I-20A gemäß GOST 20799-88, für das:

  • 5,5-6 l in das Kurbelgehäuse der Box gießen;
  • Stellen Sie den Schalthebel auf Neutral, starten Sie den Motor für 7-8 Minuten, stoppen Sie ihn dann, lassen Sie das Spülöl ab und füllen Sie frisches Öl nach.

Es ist strengstens verboten, das Getriebe mit Kerosin oder Dieselkraftstoff zu spülen, um einen Ausfall der Ölpumpe durch zu geringen Saugunterdruck und daraus resultierende Schäden am Getriebe zu vermeiden .

Im Falle einer kompletten Überholung des Getriebes schmieren Sie die Ölpumpe vor dem Einbau mit dem im Getriebe verwendeten Öl.