Anpassung des Gehalts an Kohlenmonoxid (CO) in Abgasen ZMZ-406
Die Einstellung erfolgt bei warmem Motor (Kühlmitteltemperatur 80-90°C) mit funktionierender Zündanlage und Nennabständen zwischen den Zündkerzenelektroden
Der Gehalt an CO und CH in den Abgasen sollte innerhalb von: 0,7-0,9 % CO und 1200 Millionen1 CH bei einer Kurbelwellendrehzahl von (800+50) min 1 liegen /sup>nicht mehr als 0,5 % CO und 600 ppm1 CH bei Kurbelwellendrehzahl (3150+50) m1.
Liegt der CO-Gehalt über den angegebenen Grenzwerten, CO-Gehalt mit Schraube 1 am Luftmassenmesser einstellen.
Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn wird der CO-Gehalt erhöht und gegen den Uhrzeigersinn verringert. In diesem Fall wird auch der Inhalt von CH angepasst.
Ist es nicht möglich, den CO- und CH-Gehalt innerhalb der vorgegebenen Grenzen einzustellen, ist es notwendig, die Funktionsfähigkeit der Elemente der integrierten mikroprozessorgesteuerten Motorsteuerung zu überprüfen.
Überprüfen Sie vor dem Einstellen die Funktionsfähigkeit des KMSUD, der Zündanlage, den Zustand der Kerzen usw. (siehe entsprechende Abschnitte).
Um die Einstellung durchzuführen, erwärmen wir den Motor auf die Betriebstemperatur des Kühlmittels (80–90 ° C).
Führen Sie das Rohr des Gasanalysators in das Schalldämpferrohr ein und warten Sie, bis sich die Messwerte des Gasanalysators stabilisiert (stabilisiert) haben.
Drehen Sie bei einer Frequenz von 800 ± 50 min -1 die im Gehäuse des Luftmassenmessers befindliche Einstellschraube mit einem Schraubendreher.
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um den CO-Gehalt zu erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern. Daher legen wir den CO-Gehalt auf 0,7–0,9 % fest.