Bei der Reparatur wird das Getriebe des MAZ-5335 und seiner Modifikationen in drei Schritten zerlegt: Teildemontage, Generaldemontage der Einheiten.

Bei der Teildemontage werden folgende Schritte durchgeführt:

  • – Die Ölablassschrauben lösen, die Befestigungsschrauben des Ölpumpendeckels 20 (Abb. 1) zusammen mit dem Magneten vom Getriebe entfernen und die Dichtung des Ölpumpendeckels von der Dichtung abziehen.
  • – Die Muttern des Fernschaltmechanismus am oberen Dach lösen, die Federscheiben, den Mechanismus und die Dichtung des Fernschaltmechanismus von den Bolzen entfernen.

Abb. 1. Getriebe: 1 - Kupplungsausrücklager; 2 - Antriebswelle; 3 - Lagerdeckel der Antriebswelle; 4 - Kupplungsgehäuse; 5 - Synchronisationseinrichtung für 4. und 5. Gang; 6 - Schalthebel; 7 - Sperre mit Feder; 8 - Ritzel für 5. Gang der Abtriebswelle; 9 - Ritzel für 3. Gang der Abtriebswelle; 10 - Synchronisationseinrichtung für 2. und 3. Gang; 11 - Ritzel für 2. Gang der Abtriebswelle; 12 - Ritzel für 1. Gang und Rückwärtsgang der Abtriebswelle; 13 - Getriebedeckel mit Stange und Gabeln; 14 - Abtriebswelle; 15 - Lagerdeckel der Abtriebswelle; 16 - Flansch; 17 - Zwischenwelle mit Ritzel für 1. Gang; 18 - Getriebediagramm; 19 - Ritzel für 2. Gang der Zwischenwelle; 20 - Ölpumpenansaugung mit Magnet; 21 - Ritzel für 3. Gang der Zwischenwelle; 22 - Ritzel für 5. Gang der Zwischenwelle; 23 - Nebenabtriebsritzel; 24 - Antriebsritzel der Zwischenwelle; 25 - Ölpumpe; 26 - Rückwärtsgangblockachse; 27 - Rückwärtsgangblock; 28 - Stange; 29 - Zwischenhebel; 30 - Kurbelgehäuse; 31 - Schaltgestänge für den ersten Gang und den Rückwärtsgang; 32 - Rückwärtsgang-Einrücksicherung mit Feder; 33 - Stift; 34 - Welle; 35 - Tachometerritzelschnecke

  • - Die Befestigungsschrauben des oberen Deckels 13 am Getriebegehäuse 18 lösen und den oberen Deckel zusammen mit Stange, Gabel und Deckeldichtung vom Gehäuse abnehmen.
  • - Die Schrauben lösen und die Deckel der Zapfwellenklappe samt Dichtungen entfernen.
  • - Die Flanschbefestigungsmutter 16 lösen, nachdem zuvor der Splint entfernt wurde. Die Unterlegscheibe entfernen und mit einem Abzieher (Abb. 2) den Flansch 16 (siehe Abb. 1) entfernen, der die Kardanwelle an der Getriebeabtriebswelle befestigt.

Die Schrauben des Deckels 15 des hinteren Lagers der Abtriebswelle lösen und den Deckel mit dem Wellendichtring und dem Tachometerantrieb abnehmen.

  • - Die Kupplungsfeder 1 entfernen und die Mutter lösen, mit der der Schmierschlauch des Lagers am Kupplungsgehäuse 4 befestigt ist. Schrauben Sie die Schlauchleitung von der Kupplungsausrückkupplung ab und entfernen Sie die Kupplung 1 samt Lager vom Deckel 3 des hinteren Lagers der Antriebswelle.
  • – Lösen Sie die Befestigungsschraube der Kupplungsausrückgabel, entfernen Sie die Federscheibe und schieben Sie die Welle der Kupplungsausrückgabel mit dem verzahnten Ende nach vorne.

Schlagen Sie anschließend den Keil aus der Wellennut und ziehen Sie die Welle aus der Bohrung im Kupplungsgehäuse 4.

Führen Sie bei der allgemeinen Demontage folgende Schritte aus:

  • – Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Deckels 3 des hinteren Lagers der Antriebswelle 2, entfernen Sie den Deckel 3 samt Wellendichtring und ziehen Sie die Antriebswelle 2 samt Lager mit einem Abzieher vom Getriebegehäuse 18 ab.
  • – Bewegen Sie die Abtriebswelle 14 nach vorne, bis das hintere Lager aus dem Sitz kommt. Entfernen Sie den Sicherungsring mit einer Zange aus der Ringnut. Das hintere Lager und die Schnecke 35 des Tachometerantriebsrads mit einem Abzieher von der Abtriebswelle abpressen.

Anschließend die Welle 14 vom Getriebegehäuse 18 abnehmen und das erste und das Rückwärtsgangrad von der Keilwellenverzahnung lösen.

  • – Die Befestigungsschrauben der Ölpumpe 25 am Getriebegehäuse lösen und die Pumpe 25 samt Dichtungen abnehmen.
  • – Die Schrauben des hinteren Lagerdeckels 17 der Zwischenwelle lösen und die Deckeldichtung entfernen. Den Sicherungsdraht und die beiden Befestigungsschrauben der Anlaufscheibe des hinteren Lagers der Zwischenwelle 17 entfernen und die Scheibe abnehmen.

Die Achse 26 des Rückwärtsgangblocks und den Getriebeblock 27 samt Lagern ausbauen. Entfernen Sie die Wälzlager und die Distanzhülse vom Rückwärtsgangblock 27.

Bewegen Sie die Zwischenwelle 17 als Baugruppe, bis das hintere Zwischenwellenlager aus der Buchse des Getriebegehäuses 18 herauskommt. Entfernen Sie den Sicherungsring mit einer Zange aus der Lagernut, drücken Sie das Lager von der Welle und entfernen Sie die Zwischenwelle 17 als Baugruppe mit den Zahnrädern aus dem Getriebegehäuse.

  • - Entfernen Sie den Splintdraht, lösen Sie die Befestigungsschrauben 4 des Kupplungsgehäuses, entfernen Sie die Federscheiben von den Schrauben und nehmen Sie das Kupplungsgehäuse vom Getriebegehäuse 18 ab.

Schrauben Sie anschließend die Ölstands- und die Ölablassschraube aus dem Getriebegehäuse Ölkanal.

Die abschließende Demontage des Getriebes umfasst die vollständige Demontage der folgenden Einheiten und Mechanismen:

  • - Abtriebswelle und hinterer Lagerdeckel;
  • - Zwischen- und Antriebswelle;
  • - Getriebefernbedienungsmechanismus;
  • - oberer Getriebedeckel;
  • - Ölpumpe.

Beim Zerlegen der Abtriebswelle und des hinteren Lagerdeckels sind folgende Schritte durchzuführen:

Montieren Sie die Abtriebswelle 14 (siehe Abb. 1) mit den Zahnrädern auf einem Ständer, wobei das Gewindeende vertikal ausgerichtet sein muss.

Entfernen Sie den Federdruckring aus der Ringnut, entfernen Sie das vordere Lager, die Synchronisierung 5 des vierten und fünften Gangs von der Welle und entfernen Sie den Sperrkeil mit einer Druckscheibe des Ritzels 8 des fünften Gangs.

Führen Sie einen Stahldorn zwischen die Innenverzahnung des Ritzels 8 des fünften Gangs und die Anlaufscheibe und drehen Sie das Ritzel, um die Anlaufscheibe von der Verzahnung der Abtriebswelle zu lösen.

Entfernen Sie das Ritzel (8) des fünften Gangs und die Anlaufscheibe des Ritzel (5. Gang) von der Abtriebswelle.

Entfernen Sie das Ritzel (9) des dritten Gangs und die Synchronisationseinrichtung (10) des zweiten und dritten Gangs von der Welle.

Abb. Abzieher

Legen Sie die Hülse des Zahnrads 8 des fünften Gangs, die Hülse des Zahnrads 9 des dritten Gangs und die Distanzhülsen der Zahnräder des zweiten 11. und dritten 9. Gangs an Zahnrad 11 des zweiten Gangs an und drücken Sie sie mit einer Presse von der Welle.

Entfernen Sie Zahnrad 11 des zweiten Gangs und die Anlaufscheibe des zweiten Gangs von der Abtriebswelle und schlagen Sie die Keilsegmente aus den Nuten der Welle.

Nachdem Sie den Splint entfernt haben, lösen Sie die Befestigungsschrauben der austauschbaren Zahnräder vom Deckel 15 des hinteren Lagers der Abtriebswelle und entfernen Sie den Deckel und die Deckeldichtung.

Schrauben Sie die Kappe des Deckels der austauschbaren Zahnräder ab, entfernen Sie die Dichtung, nehmen Sie die Welle des angetriebenen Stirnrads des Tachometerantriebs heraus und nehmen Sie das Zahnrad des Tachometerantriebs vom Deckel ab.

Befestigen Sie den Deckel 15 mit der Planscheibe auf der Halterung. der Verbindung mit dem Getriebegehäuse die Öldichtungsbaugruppe herauspressen.

Bei der Demontage der Zwischenwelle wie folgt vorgehen:

  • – Den vorderen Lageranlaufring von der Zwischenwelle 17 entfernen, das vordere Lager abpressen und den Anlaufring des Zwischenwellen-Antriebsrads 24 entfernen.
  • – Nacheinander von der Zwischenwelle abpressen: Rad 24, Rad 23 des Nebenabtriebs, Rad 22 des fünften Gangs und Rad 21 des dritten Gangs.

Beim Abpressen der Zahnräder jeweils die Passfedern aus den Nuten der Zwischenwelle herausschlagen.

  • – Die Distanzhülse entfernen, Rad 19 des zweiten Gangs abpressen und die Passfeder herausschlagen.

Bei der Demontage der Antriebswelle 2 die Ringmutter abschrauben, den Sicherungsring mit einer Zange aus der Lagerringnut entfernen und Drücken Sie das hintere Lager mit einem Abzieher heraus und drücken Sie anschließend den Wellendichtring aus dem Deckel 3.

Beim Zerlegen der Fernschaltmechanik des Getriebes sind folgende Schritte durchzuführen:

Nachdem Sie die Mechanik in einem Schraubstock befestigt haben, lösen Sie die Befestigungsschrauben des Kurbelgehäusedeckels 30 und entfernen Sie Deckel und Dichtung vom Kurbelgehäuse.

Biegen Sie die Sicherungsscheibe zurück, lösen Sie die Befestigungsschraube des Pleuelkopfes 28 und entfernen Sie Pleuel und Pleuelkopf.

Abb. Getriebedeckel: 1, 18 - Stopfen; 2 - Kopf der Rückwärtsganggabelstange; 3 - Sicherungsfeder; 4 - Federteller; 3 - Verbindungswelle; 6 - Verbindung: 7 - Rückwärtsgangsicherungen; 8 - Kopf der Gabelstange für den 1. und 2. Gang; 9 - Verriegelungskugel; 10 - Verriegelungsfeder, 11 - Gabelstange für den 1. und 2. Gang; 12 - Gabelstange für den Rückwärtsgang; 13 - obere Abdeckung; 14 - Stecker: 15 - Rückwärtsganggabel; 16 - Gabelstange für den 1. und 2. Gang; 17 - Gabelstange für den 3. und 4. Gang; 19 - Stangenverriegelungskugel; 20 - Gabelstange für den 3. und 4. Gang; 21 - Sicherungsbolzen

Nach dem Entfernen des Splints die Stellschraube lösen, die Welle 34 aus dem Gehäuse 30 des Mechanismus ziehen, gleichzeitig den Schalthebel 6 entfernen und den Segmentkeil aus der Nut der Welle herausschlagen.

Nach dem Entfernen des Splints die Stellschraube des Zwischenschalthebels 29 lösen, den Zwischenhebel entfernen und den Segmentkeil aus der Nut der Welle herausschlagen.

Öleinfüll- und Ablassschrauben aus dem Gehäuse herausschrauben.

Die Sicherungsschraube mit der Unterlegscheibe aus dem Gehäuse 30 herausschrauben und die Buchse, den Begrenzungsstift 33 und die Begrenzungsstiftfeder aus dem Gehäuse entfernen.

Den Stangendichtring aus dem Gehäuse 30 2 entfernen.

Bei Reparaturarbeiten die technologischen Stopfen aus dem Kurbelgehäuse entfernen.

Beim Zerlegen

  • - Entlüftungsschraube 13 und Öleinfüllschraube 14 vom Deckel abschrauben;
  • - Becher 4 der Federsicherung samt Feder abschrauben;
  • - Mutter der Achse 5 der Leine 3 abschrauben, Federscheibe entfernen, Achse 5 herausschlagen, Leine von der Achse lösen und den Zahnradsperrstift aus dem Kurbelgehäuse entfernen;
  • - Getriebedeckel mit den Schaltgabeln nach oben montieren;
  • - Stopfen 1 der Stangen entfernen, Stange 17 der Gabel 20 zum Schalten des dritten und vierten Gangs bis zum Anschlag vorschieben;
  • - Sperrbolzen 21 lösen, Stange 17 aus der Gabel 20 herausschlagen und aus der Deckelaufnahme 13 entfernen;
  • - Sperrbolzen der Gabel 15 zum Einlegen des Rückwärtsgangs lösen und den Kopf 2 der Stange entfernen und die Stange 12 aus der Gabel 15, dem Kopf 2 und den Buchsen der Abdeckung 13 herausschlagen.
  • – Die Verriegelungsbolzen der Schaltgabel 16 zum Schalten des ersten und zweiten Gangs und den Kopf 8 der Stange lösen, nachdem zuvor der Splint entfernt wurde, und die Stange 8 aus der Gabel 16 und dem Kopf herausschlagen.
  • – Stift und Kugeln 7 der Stangenverriegelung aus der Abdeckung 13 entfernen, nachdem zuvor Stopfen 18, Kugeln 9 und Federn 10 der Verriegelungsstangen der Schaltgabeln herausgeschlagen wurden.