Auf gerissenen Nebenantriebsriemen prüfen. Wenn der Riemen intakt ist, prüfen Sie seine Spannung
Drücken Sie mit dem Daumen auf die Oberseite des Riemens und sehen Sie, wie stark er sich biegt
Wenn die Durchbiegung nicht korrekt ist, stellen Sie die Spannung ein oder ersetzen Sie den Riemen.
Wenn der Riemen richtig gespannt ist, prüfen Sie, ob eine 90-A-Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie durchgebrannt ist.
Dieses Schmelzlot (durch den Pfeil auf dem Foto dargestellt, die Abdeckung des Sicherungsblocks ist entfernt) schützt unter anderem den Generatorschaltkreis.
Wenn das Schmelzlot durchgebrannt ist, ersetzen Sie es und starten Sie den Motor.
Wenn die Spannungsanzeige auf dem Display nicht mehr blinkt (die Voltmeternadel befindet sich im grünen Bereich der Skala, die Batterieentladewarnleuchte ist erloschen), dann ist die Spannung normal und Sie können weiterfahren.
Mögliche Fehlfunktionen des Generators und Lösungen
Wenn der Motor mit mittlerer Drehzahl läuft, zeigt die Spannungsanzeige weniger als 12 V:
- Fehlerhafter Spannungsregler
Spannungsregler ersetzen
- Der Antriebsriemen ist lose
Gürtel festziehen
- Kabelbruch von <+> oder <W>
Kabel reparieren
- Fehlender oder unzuverlässiger Kontakt zwischen Bürsten und Schleifringen
Bürstenhalter von Schmutz reinigen, Kraft der Bürstenfedern prüfen, Schleifringe reinigen oder schleifen
- Offener Erregerkreis
Unterbrechung beheben, besonders sorgfältig die Lötstellen der Erregerspulenkabel zu den Schleifringen und die Funktionsfähigkeit der Spulenkabel prüfen
- Windungsschluss oder Unterbrechung in einer der Phasen der Statorwicklung des Generators
Generator demontieren, Statorwicklung auf Unterbrechung und Kurzschluss prüfen
Ersetzen Sie einen Stator mit einer defekten Wicklung
- Ausfall einer der Dioden der Gleichrichtereinheit
Überprüfen Sie die Dioden mit Instrumenten oder einer Prüflampe
Ersetzen Sie den Block mit defekten Dioden
Schneller Verschleiß von Bürsten und Schleifringen:
- Erhöhter Schleifringschlag
Schleifringe drehen und schleifen
- Öl gelangt auf Schleifringe
Schleifringe und Bürsten mit einem benzingetränkten Tuch abwischen
- Erhöhter oder verringerter Bürstenfederdruck
Bürstenfederdruck prüfen
Erhöhtes Generatorgeräusch:
- Unzureichende Fettmenge in den Lagern
Lager ersetzen
- Rotor berührt die Starterpole
Generatorabdeckung ersetzen
- Lagerverschleiß
Lager ersetzen
- Festfressendes Lager
Lager ersetzen
- Entwicklung eines Lagersitzes
Generatorabdeckung ersetzen
- Die Befestigungsschrauben der Generatorabdeckungen haben sich gelockert
Ziehen Sie die Klemmschrauben mit einem Drehmoment von 0,5 kgf.m
an
Bruch der Halterung und der Pfoten zur Befestigung des Generators. Häufiges Lösen des Generators:
- Falsche Installation des Generators auf den Halterungen
Generator installieren
- Erhöhte Riemenscheiben- oder Rotorunwucht
Dynamisches Gleichgewicht von Riemenscheibe und Rotor prüfen.
Wenn die Unwucht 10 g/m² übersteigt, gleichen Sie die Teile aus
- Erhöhtes motorisches Ungleichgewicht
Den dynamischen Motorausgleich prüfen