Kamaz Autokupplungsantrieb
Kupplungsantrieb ferngesteuert, hydraulisch mit pneumatischem Verstärker.
Der pneumatische Kraftverstärker erleichtert dem Fahrer das Ausrücken und Halten der Kupplung im ausgerückten Zustand.
Der Antrieb besteht aus einem Kupplungspedal 1 (Fig. 1) mit einer Auslösefeder 11, einem Hauptzylinder 2, einem Druckluftverstärker 18, Rohren 6 und Schläuchen zum Zuführen von Arbeitsflüssigkeit vom Hauptzylinder zum Kupplungsverstärker, a Schlauch 13 für die Druckluftversorgung vom pneumatischen Bremsantrieb zum Kupplungsverstärker sowie vom Tank 5, der die Steuerung des Flüssigkeitsstands ermöglicht.
Wenn die Kupplung ausgerückt ist, wird die Kraft des Fußes des Fahrers durch das Pedal, den Hebel und die Stange auf den Hauptzylinder 2 (Fig. 1) übertragen, von wo aus die Flüssigkeit unter Druck durch Rohrleitungen 10 in den Körper des Mitnehmers eintritt 4, der gleichzeitig Druckluft liefert, die durch die Luftleitung 5 in den pneumatischen Verstärkerzylinder 3 zugeführt wird.
Gleichzeitig tritt Druckflüssigkeit aus dem Hauptzylinder in den Arbeitshydraulikzylinder 6 des Verstärkers ein.
Das Nachführgerät, der pneumatische Verstärkerzylinder und der Arbeitshydraulikzylinder sind in einer Einheit gefertigt - dem pneumatischen hydraulischen Verstärker.
Die Gesamtkraft, bestimmt durch den Luftdruck im pneumatischen Verstärkerzylinder und den Flüssigkeitsdruck im Arbeitszylinder, wird auf die Stange 9 übertragen und sorgt über den Hebel 8, die Ausrückwelle und die Hülse für die Bewegung der Kupplung mit dem Lager 7, das zum Ausrücken der Kupplung erforderlich ist.
Ein erweitertes Schema ist in Abbildung 2 dargestellt.