Der Feuchtigkeitsabscheider dient dazu, Kondensat aus der Druckluft zu trennen und automatisch aus dem Versorgungsteil des Bremsantriebs zu entfernen
Die Feuchtigkeitsabscheidevorrichtung ist in der Abbildung dargestellt

Druckluft aus dem Kompressor wird durch den Einlass II in das gerippte Aluminium-Kühlrohr (Kühler) I geleitet, wo sie durch den Strom der entgegenkommenden Luft ständig gekühlt wird.
Anschließend gelangt die Luft durch die Fliehkraftleitscheiben des Leitapparates 4 durch die Bohrung der Hohlschraube 3 im Gehäuse 2 zum Ausgang I und weiter in den pneumatischen Bremsantrieb.
Die durch den thermodynamischen Effekt freigesetzte Feuchtigkeit, die durch Filter 5 strömt, sammelt sich in der unteren Abdeckung 7.
Wird der Regler aktiviert, sinkt der Druck im Wasserabscheider und die Membran 6 bewegt sich nach oben.
Ventil 8 des Kondensatablasses öffnet, das angesammelte Wasser-Öl-Gemisch wird über Auslass III in die Atmosphäre abgeleitet.
Die Strömungsrichtung der Druckluft wird durch Pfeile auf Gehäuse 2 angezeigt.
Wasserabscheider austauschen
Wir tauschen den Wasserabscheider bei folgenden Defekten:
- - ein Dichtheitsbruch, dessen äußeres Anzeichen ein kontinuierlicher Luftverlust an den Verbindungsstellen zwischen Gehäuse und Deckel ist;
- - unvermeidbare Luftleckage durch den atmosphärischen Auslass im Füllmodus;
- - Risse, mechanische Schäden am Körper des Wasserabscheiders, die dessen Funktion beeinträchtigen
Um die Aufgabe zu erledigen, benötigen Sie folgende Werkzeuge: Schlüssel 13x17, 22x24, 24x27
Wasserabscheider ausbauen
Anheben der Frontverkleidung der Kabine
Mit einem 22 mm Schraubenschlüssel die Überwurfmuttern der Rohrleitungen lösen
Mit einem 27er-Schlüssel die Armaturen mit Dichtungen abschrauben
Mit den Schlüsseln 17 und 13 die vier Schrauben lösen, mit denen die Halterung am Wasserabscheider befestigt ist
Einbau eines Wasserabscheiders
Wir montieren den Wasserabscheider an den Halterungen, indem wir vier Schrauben einschrauben
Wir montieren die Dichtungen und schrauben die Armaturen ein
Wir verbinden die Rohrleitungen durch Anziehen der Überwurfmuttern
Demontage und Montage des Wasserabscheiders
Für die Arbeit benötigte Werkzeuge: Schraubstock, 10, 13 Schlüssel, Schraubendreher, Zange, Geschirr zum Waschen und Schmieren

Demontage des Wasserabscheiders
Mit einem 13er-Schlüssel die Schrauben 13 lösen und Halterung 4 vom Wasserabscheider trennen
Mit einem 10-mm-Schlüssel die Schrauben 2 lösen, Rohr 1 vom Wasserabscheider trennen und Ring 5 entfernen
Mit einem 13er-Schlüssel die Schrauben 23 lösen und den Deckel 25 vom Gehäuse 6 lösen, Dichtung 28 und Druckring 17 entfernen
Wir nehmen den Kolben 31 komplett aus dem Deckel und zerlegen ihn: Sicherungsring 18, Unterlegscheibe 19, Scheibe 21, Membran 22, Feder 30, Dichtring 29, Ventil 27 entfernen.
Wir entfernen Ventil 26 von der Spule und ziehen Ring 20 von Scheibe 21 ab
Wir nehmen den Sicherungsring 11, das Ventil 8, den Kolben 14 mit den Dichtringen 9, 10 und die Feder 7 heraus.
Vom Gehäuse 6 entfernen wir Stopfen 16, Führungsscheiben 15
Wir waschen die Wasserabscheiderteile in Dieselkraftstoff und blasen sie mit Druckluft aus
Zusammenbau des Wasserabscheiders
Im Gehäuse 6 montieren wir die Führungsscheiben 15 und sichern diese mit dem Stopper 16
Wir montieren das Gehäuse 6 zum Druckregler, Feder 7, Ventil 8, Kolben 14 mit Dichtringen 9, 10 im Auslass und sichern mit Sicherungsring 11
Hinweis: Vor dem Einbau die Arbeitsfläche des Kolbens 14 mit Tsiatim-221-Fett schmieren
Auf der Spule 27 montieren wir Ventil 26, Ring 29, Feder 30, Kolben 31.
Wir montieren Membran 22, Membranscheibe 21 mit Ring 20, Unterlegscheibe 19 und Sicherungsring 18 auf dem Kolben
Wir montieren die Kolbenbaugruppe 25, den Anlaufring 18 und die Dichtung in den Deckel
Körper 6 und Deckel 25 durch Anziehen der Schrauben 23 verbinden
Rohr 1 durch Montage des Rings 5 und Einschrauben der Bolzen 2 mit dem Wasserabscheider verbinden
Wir befestigen die Halterung 4 am Wasserabscheider, oben keine Schrauben 13