Der Motor besteht aus einer Kurbelwelle und Gasverteilungsmechanismen sowie Kühl-, Schmier-, Leistungs- und Steuerungs-, Startsystemen
Mit Hilfe eines Kurbeltriebs wird die Hin- und Herbewegung der Kolben in den Zylindern in eine Drehbewegung der Kurbelwelle umgewandelt.
Der Gasverteilungsmechanismus öffnet und schließt die Ventile rechtzeitig, wodurch Luft in die Zylinder gelassen und Abgase aus den Zylindern freigesetzt werden.
Das Kühlsystem hält die erforderlichen thermischen Bedingungen des Motors aufrecht.
Das Schmiersystem versorgt die reibenden Teile des Motors mit Öl, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
Das Antriebssystem reinigt und versorgt die Zylinder mit Luft und Kraftstoff und regelt mit Hilfe des Reglers automatisch den Kraftstofffluss (Zufuhr) in die Brennkammer in Abhängigkeit von der Motorlast.
Das Dieselstartsystem ist erforderlich, um die Kurbelwelle während des Startvorgangs zu drehen.
Hier beschreiben wir eine Reihe von Komponenten der Motoren KamAZ-740.10, KamAZ-7403.10 und KamAZ-7409.10, erläutern das Funktionsschema und das Funktionsprinzip ihrer Mechanismen und Systeme.
Der KAMAZ-740.10-Motor (Abb. 1) ist ein flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Dieselmotor mit einer V-förmigen Anordnung von acht Zylindern; ist die Basis für alle Motormodifikationen der Marke.
Der Motor KamA3 - 7403.10 (Abb. 2) hat eine erhöhte Leistung aufgrund der Verwendung einer Gasturbinenaufladung, bei der ein Teil der Abgasenergie verwendet wird, um Luft zu komprimieren und in die Zylinder zu drücken.
Gas-Diesel 7409.10 (Abb. 3) kann sowohl mit Erdgas betrieben werden, das durch eine Pilotdosis Dieselkraftstoff gezündet wird, als auch mit Dieselkraftstoff im Dieselmodus.
Die wichtigsten Konstruktionsdaten und Parameter der Motoren sind in der technischen Spezifikation angegeben (in Klammern sind die Werte angegeben, wenn der Motor im Dieselmodus läuft).
Technische Eigenschaften von KamAZ-Motoren
Modell 740.10
- Anzahl der Takte 4
- Zylinderzahl 8
V-förmige Zylinderanordnung, 90° Sturz
Zylinderreihenfolge 1-5-4-2-6-3-7-8
Die Drehrichtung der Kurbelwelle ist rechts
Zylinderdurchmesser und Kolbenhub 120x120 mm
Hubraum 10,85 l
Kompressionsverhältnis 17
Nennleistung 154 kW
Maximales Drehmoment 637 Nm
Kurbelwellendrehzahl, U/min:
- - nominell 2600
- - bei maximalem Drehmoment (1600-1800)
- - im Leerlauf, Minimum, nicht mehr als 600
- - das gleiche, maximal, nicht mehr als 2930
Einlassventilsteuerung:
- - Öffnung 13° nach Osten. m.t.
- - Schließung 49° Uhr m.t.
Gleich, Einlassventil:
- - Eröffnung 66° v. m.t.
- - schließen 10° nach c. m.t.
Öldruck bei warmem Motor, kPa:
- - bei Nenndrehzahl 400-550
- - bei minimaler Leerlaufdrehzahl, nicht weniger als 100
Düsenmodell 33-01
Hochdruckkraftstoffpumpe Modell 33-02
Modell 7403.10
Anzahl der Takte 4
Zylinderzahl 8
V-förmige Zylinderanordnung, 90° Sturz
Zylinderreihenfolge 1-5-4-2-6-3-7-8
Die Drehrichtung der Kurbelwelle stimmt
Zylinderdurchmesser und Kolbenhub 120x120 mm
Hubraum 10,85 l
Kompressionsverhältnis 16
Nennleistung, kW 191
Maximales Drehmoment, Nm 785
Kurbelwellendrehzahl, U/min:
- - Nennwert 2600
- - bei maximalem Drehmoment 1600-1800
- - im Leerlauf, Minimum, nicht mehr als 600
- - das gleiche, maximal, nicht mehr als 2930
Einlassventilsteuerung:
- - Öffnung 13° nach Osten. m.t.
- - Schließung 49° Uhr m.t.
Dasselbe, vp Ohrklappe:
- - Eröffnung 66° v. m.t.
- - schließen 10° nach c. m.t.
Öldruck bei warmem Motor, kPa:
- - bei Nenndrehzahl 400-550
- - bei minimaler Leerlaufdrehzahl, nicht weniger als 100
Düsenmodell 271
Hochdruck-Kraftstoffpumpe Modell 334
Modell 7409.10
Anzahl der Takte 4
Zylinderzahl 8
V-förmige Zylinderanordnung, 90° Sturz
Zylinderreihenfolge 1-5-4-2-6-3-7-8
Die Drehrichtung der Kurbelwelle stimmt
Zylinderdurchmesser und Kolbenhub, mm 120x120
Hubraum, l 10,85
Kompressionsverhältnis 17
Nennleistung, kW 154
Maximales Drehmoment, Nm 637
Kurbelwellendrehzahl, U/min:
- - nominell 2550 (2600)
- - bei maximalem Drehmoment 1300-1800
- - im Leerlauf, Minimum, nicht mehr als 600
- - das gleiche, maximal, nicht mehr als 2930
Einlassventilsteuerung:
- - Öffnung 13° nach Osten. m.t.
- - Schließung 49° Uhr m.t.
Gleich, Einlassventil:
- - Eröffnung 66° v. m.t.
- - schließen 10° nach c. m.t.
Öldruck bei warmem Motor, kPa:
- - bei Nenndrehzahl 400-550
- - bei minimaler Leerlaufdrehzahl, nicht weniger als 100
Düsenmodell 33-01
Hochdruck-Kraftstoffpumpe Modell 335