Öffnen Sie die Abdeckung des Diagnosesteckers 2 (Abb. 1) und schließen Sie die Kontakte 10 und 12 (Technischer Brückenstecker)
Schalten Sie die Zündung ein und beobachten Sie die Diagnoseleuchte im Kombiinstrument.
Das Diagnosesubsystem sollte Code 12 dreimal hintereinander ausgeben (Abb. 2):
- - eine Lampe an (0,5 s) - Pause (1,5 s) - zwei Lampen an - lange Pause (4 s);
- - eine Lampe an (0,5 s) - Pause (1,5 s) - zwei Lampen an - lange Pause (4 s);
- - eine Lampe an (0,5 s) - Pause (1,5 s) - zwei Lampen an - lange Pause (4 s).
Wenn Code 12 fehlt, überprüfen Sie den Diagnosekreis auf einen offenen oder keinen Kontakt in den Kabelverbindungen gemäß dem Diagramm (Abbildung 3) in der folgenden Reihenfolge (D2313 - 1ZKch - X5110 - Brücke - X5112 - 6ZCh- 56Ch - 95Ch - „Boden“).
Ist der angezeigte Stromkreis in Ordnung, dann muss das D23-Steuergerät ausgetauscht werden.
Notieren Sie die im Speicher der Elektronikeinheit aufgezeichneten Fehlercodes mithilfe der Diagnoselampe.
Wenn keine Fehlercodes im Speicher vorhanden sind, zeigt die Lampe Code 12 an (siehe Abb. 2).
Wenn ein Fehlercode vorliegt, z. B. 131 (Abb. 4), oder mehrere Codes, die jeweils dreimal wiederholt werden, suchen und beseitigen Sie die entsprechenden Fehler anhand der Empfehlungen in der ZMZ Engine Control System Maintenance and Repair Handbuch -4062.10 mit Mikas 7.1 Port Injektion.
Fehlercodes werden in der Tabelle erklärt:
Fehlercodes, die von der Mikas 7.1-Einheit registriert wurden |
|||
---|---|---|---|
Diagnoseelement |
Fehler |
Code |
Diagnosebedingungen Fehler |
Massendurchflusssensor Luft - DMRV |
Clip |
13 |
Motor läuft |
Kurzschluss (Kurzschluss) |
14 |
Motor läuft |
|
Temperatursensor Kühlmittel - DTOZH |
Clip |
22 |
-- |
KZ |
21 |
-- |
|
Temperatursensor Luft -DTV |
unterbrechen |
18 |
5 Sekunden nach Zündung einschalten |
KZ |
17 |
||
Positionssensor Gas - TPS |
Clip |
23 |
-- |
KZ |
24 |
-- |
|
Positionssensor distributiv Welle - DPRV |
Kein Puls |
54 |
Motor läuft nach dem Verlassen des Startmodus |
Klopfsensor – DD |
Kein Signal |
41 |
Motor läuft bei Rotationsgeschwindigkeit Kurbelwelle mehr als 3000 U/min |
Bordnetzspannung |
Erhöht |
26 |
-- |
Reduziert |
25 |
-- |
|
Positionssensor Kurbelwelle - DPKV |
Uhr überspringen oder zusätzliche Impulse pro Umdrehung |
53 28 29 |
Beim Drehen Kurbelwelle |
Steuereinheit - CU |
VU-Fehlfunktion |
51
52 |
-- -- |
BU |
Steuerblock RESET |
61 |
-- |
BU |
RAM-Fehler Steuerblock |
62 |
-- |
BU |
ROM-Fehler Steuerblock |
63 |
-- |
BU |
FLASH-Fehler |
64 65 |
-- -- |
Düse 1 |
Clip |
132 |
Zündung an -- -- |
KZ |
131 |
||
Kurzschluss nach Masse |
133 |
||
Düse 2 |
Clip |
135 |
Zündung an -- -- |
KZ |
136 |
||
Kurzschluss nach Masse |
137 |
||
Düse 3 |
Clip |
138 |
Zündung an -- -- |
KZ |
137 |
||
Kurzschluss nach Masse |
139 |
||
Düse 4 |
Clip |
142 |
Zündung an -- -- |
KZ |
141 |
||
Kurzschluss nach Masse |
143 |
||
Hilfssteuerung Luft - WRRL |
Fehler Spule 1: Clip |
162 |
Motor läuft -- -- -- Motor läuft -- -- -- |
KZ |
161 |
||
Kurzschluss nach Masse |
163 |
||
Fehler Spule 2: Clip |
165 |
||
KZ |
164 |
||
Kurzschluss nach Masse |
166 |
||
Kraftstoffpumpenrelais - RBN |
Offen, Masseschluss |
168 |
Wenn das Relais aus ist |
KZ |
167 |
Wenn das Relais eingeschaltet ist |
|
Hauptrelais - RG |
Offen, Masseschluss |
178 |
|
KZ |
177 |
Wenn das Relais eingeschaltet ist |
|
Diagnoselampe |
Offen, Masseschluss |
182 |
Wenn die Lampe aus ist |
KZ |
181 |
Wenn die Lampe eingeschaltet ist |
|
Zündspule 1 und 4 Zylinder |
Clip |
231 234 |
Motor läuft -- -- |
KZ |
91 94 |
||
Zündspule 2 und 3 Zylinder |
Clip |
232 233 |
Motor läuft -- -- -- |
KZ |
92 93 |