Druckabbau im Versorgungssystem
1. Sicherung Nr. 9 (Sicherung Kraftstoffpumpe) aus rechtem Sicherungskasten entfernen
- 2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis die Kraftstoffleitung leer ist. Danach geht der Motor aus.
- 3. Ersetzen Sie die Sicherung.
- 4. Beschädigte Kettenführungen ersetzen.
- 5. Danach können Sie die Kraftstoffleitungen trennen.
Austausch des Luftmassenmessers
1. Trennen Sie das Kabel vom „Minuspol“ der Batterie.
2. Stecker 1 vom Luftmassenmesser 3 trennen.
Lösen Sie die Schellen, trennen Sie die Luftzufuhrschläuche 2 und entfernen Sie den Sensor 3.
3. Installieren Sie den neuen Sensor in umgekehrter Reihenfolge.
Überprüfen des Luftmassenmessers
- 1. Luftmassenmesser ausbauen.
- 2. Schließen Sie ein Voltmeter an die Pins „2“ und „Z“ des Sensorsteckers an. Legen Sie an den Kontakten „1“ und „5“ einen konstanten Strom von 12 V an (n“ an Kontakt <5> und <-> an ((1). In diesem Fall sollte das Voltmeter eine Spannung von 1,3 anzeigen -1, 4 V.
Dann kurz die Kontakte „4“ und „5“ untereinander schließen. Gleichzeitig sollte das Voltmeter eine Spannung von ca. 8 V anzeigen und der Platinfaden rotglühend werden.
Wenn mindestens eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, ersetzen Sie den Sensor.
Anpassung des Gehalts an Kohlenmonoxid (CO) in Abgasen
- 1. Die Einstellung erfolgt bei warmem Motor (Kühlmitteltemperatur 80-90°C) mit funktionierender Zündanlage und Nennabständen zwischen den Zündkerzenelektroden.
- 2. Der Gehalt an CO und CH in den Abgasen sollte zwischen: 0,7–0,9 % CO und 1200 Millionen –1 CH bei einer Kurbelwellendrehzahl von (800±50) min –1 liegen. sup> ; nicht mehr als 0,5 % CO und 600 Millionen –1 CH bei einer Kurbelwellendrehzahl von (3150±50) Millionen –1 .
- 3. Liegt der CO-Gehalt über den angegebenen Grenzwerten, CO-Gehalt mit Schraube 1 am Luftmassenmesser einstellen.
Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn wird der CO-Gehalt erhöht und gegen den Uhrzeigersinn verringert. In diesem Fall wird auch der Inhalt von CH angepasst.
Ist es nicht möglich, den CO- und CH-Gehalt innerhalb der vorgegebenen Grenzen einzustellen, ist es notwendig, die Funktionsfähigkeit der Elemente der integrierten mikroprozessorgesteuerten Motorsteuerung zu überprüfen.
Austausch des Gaszugs
- 1. Trennen Sie das Kabel vom "Minuspol" der Batterie.
- 2. Mutter 1 lösen und Gaszug 2 aus Sektor 3 des Chokes herausziehen.
3. Verschraubung 1 von der Kabelspitze schieben, Mutter 2 von der Kabelspitze ganz abschrauben, Spitze 3 des Kabelmantels aus der Halterung ziehen und durch den Kabelschlitz nach oben aus der Halterung ziehen.
Entfernen Sie die Spitze 3 vom Kabel, indem Sie sie von der äußeren 4 und inneren Hülle des Kabels entfernen.
- 4. Entfernen Sie den äußeren 1 und inneren Mantel des Kabels von der Spitze 2 am Schott.
- 5. Splint 1 vom Stift entfernen und Stift 2 entfernen. Wellendichtring 4 verschieben und Halter 3 entfernen.
- 6. Kabel durch die Öse an der Spritzwand in den Fahrgastraum ziehen.
- 7. Den neuen Gaszug in umgekehrter Reihenfolge einbauen und einstellen.
Gaszug einstellen
1. Lösen Sie die Mutter 1, mit der das Kabel 2 am Sektor 3 befestigt ist.
2. Lösen Sie die Mutter 2 der Einstellschraube 1 zwischen dem oberen 4 und dem unteren 3 Gaspedalhebel.
3. Von der Seite des Sektors 3 wird die Drosselklappe verlängert Kabel 1 bis zum Anschlag. In diesem Fall muss der obere Hebel 5 des Gaspedals am Puffer 4 der Halterung anliegen.
Ziehen Sie die Mutter 2 fest, mit der das Kabel am Sektor befestigt ist. In diesem Fall muss die Drosselklappe vollständig geschlossen sein.
- 4. Ziehen Sie den oberen Hebel 4 des Pedals bis zum Anschlag zu sich heran. Während Sie den oberen Hebel 4 des Pedals in dieser Position halten, drehen Sie den unteren Hebel 3 des Pedals bis zum Anschlag auf der Matte und ziehen Sie die Mutter 2 der Einstellschraube 1 fest
- 5. Bei richtiger Einstellung und vollständig freigegebenem Pedal sollte der Gashebel vollständig geschlossen sein und der obere Pedalarm sollte am Puffer an der Halterung anliegen.
Bei vollständig niedergedrücktem Pedal sollte der Gashebel vollständig geöffnet sein und der untere Pedalarm sollte auf der Matte aufliegen.
6. Sie können die Position des Kabels korrigieren, indem Sie die Spitze 1 der Ummantelung in der Halterung verschieben und die Mutter 2 lösen. Nachdem Sie die Mutter 2 eingestellt haben, ziehen Sie sie fest.
Drossel
Entfernen
- 1. Trennen Sie das Kabel vom "Minuspol" der Batterie.
- 2. Trennen Sie den Gaszug vom Gassektor
- 3. Stecker 1 mit Leitungen vom Drosselklappensensor trennen.
Lösen Sie die Schellen und trennen Sie den Leerlaufregler 2 und die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche 3.
4. Lösen Sie die Schellen und trennen Sie die Drosselklappenheizungsschläuche 1, nachdem Sie sie zuvor markiert haben.
Schläuche sofort mit Stopfen verschließen, um Kühlmittelverlust zu vermeiden.
Entfernen Sie die vier Befestigungsschrauben 2 und entfernen Sie die Drosselklappe 3 mit der Dichtung.
5. Falls der Drosselklappensensor 2 ausgebaut werden muss, die beiden Befestigungsschrauben 1 lösen.
Austausch des Leerlaufreglers
1. Trennen Sie das Kabel vom „Minuspol“ der Batterie.
2. Lösen Sie die Schellen und trennen Sie die Schläuche 1 und 2 vom Regler 5. Trennen Sie den Block mit den Kabeln vom Anschluss 4 des Reglers.
Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben 3 und nehmen Sie den Regler ab. Entfernen Sie den Regler 5 von der Klemme 6.
3. Neue Leerlaufregelung in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Kontrolle der Leerlaufdrehzahlregelung
- 1. Leerlaufregler ausbauen.
- 2. Legen Sie 12 V DC an den mittleren Stift des Regleranschlusses und abwechselnd an die seitlichen Stifte
Dies sollte den Dämpfer drehen, um die Einlassöffnung zu öffnen oder zu schließen.
Wenn dies nicht geschieht, ist der Regler defekt und muss ersetzt werden.
Düsen ersetzen
- 1. Reduzieren Sie den Druck im Kraftstoffsystem, wenn der Motor gerade abgestellt wurde.
- 2. Trennen Sie das Kabel vom "Minuspol" der Batterie.
- 3. Empfänger entfernen.
- 4. Lösen Sie die Schellen und trennen Sie den Kraftstoffversorgungsschlauch 1 von der Kraftstoffleitung 3 des Motors. Trennen Sie den Kraftstoffablaufschlauch 4 vom Druckminderventil.
Lösen Sie die Pads mit Drähten von den Anschlüssen 5 der vier Einspritzdüsen.
5. Den Injektor von der Kraftstoffleitung des Motors entfernen. Die Düse wird nur mit Hilfe eines Dichtrings in der Öffnung der Kraftstoffleitung fixiert.
Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben 2 und entfernen Sie vorsichtig die Kraftstoffleitung 3 des Motors, indem Sie die Düsen aus den Löchern im Ansaugrohr entfernen.
Injektoren werden nur mit O-Ringen in den Ansaugrohrbohrungen fixiert.
6. Bauen Sie den neuen Injektor in umgekehrter Reihenfolge ein.
Injektoren prüfen
1. Um die Dichtheit des Einspritzventils zu überprüfen, senken Sie den Zerstäuber 1 des Einspritzventils in einen Behälter mit Benzin oder erosin und wenden Sie Druckluft mit einem Druck von 0,3 MPa (0,03 kgf/cm) an.
Wenn Luftblasen aus dem Düsenzerstäuber austreten, ist das Düsenventil undicht und die Düse muss ausgetauscht werden.
2. Um den Zustand der Spule des Einspritzventils zu prüfen, legen Sie eine Gleichspannung von 12 V an den Stecker des Einspritzventils an. In diesem Fall sollte ein charakteristisches Klicken deutlich hörbar sein, das das Öffnen des Einspritzventils anzeigt.
Wenn dies nicht geschieht, ist die Düse defekt und muss ausgetauscht werden. Dieser Test kann durchgeführt werden, ohne die Düse aus dem Fahrzeug zu entfernen.
3. Der Widerstand der Magnetwicklung des Einspritzventils kann mit einem Ohmmeter überprüft werden, indem es an die Steckerstifte des Einspritzventils angeschlossen wird. Der Widerstand sollte im Bereich von 15,5-16 Ohm liegen.
Wenn der Widerstandswert nicht innerhalb der angegebenen Grenzen liegt, ersetzen Sie die Düse.
Austausch des Druckminderventils
- 1. Reduzieren Sie den Druck im Kraftstoffsystem, wenn der Motor gerade abgestellt wurde.
- 2. Trennen Sie das Kabel vom "Minuspol" der Batterie.
- 3. Entfernen Sie die Kraftstoffleitung des Motors.
4. Kraftstoffablaufschlauch 1 und Unterdruckschlauch 4 vom Druckminderer 3 trennen.
Entfernen Sie zwei Befestigungsschrauben 2 und bauen Sie das Druckminderventil 3 von der Kraftstoffleitung des Motors ab.
5. Bauen Sie das neue Ventil in umgekehrter Reihenfolge ein.
Austausch und Überprüfung des Timing-Sensors
1. Trennen Sie das Kabel vom „Minuspol“ der Batterie.
2. Trennen Sie den Sensorkabelblock 3 hinter dem Motoransaugrohr.
Schraube 2 entfernen und Sensor 1 ausbauen.
Überprüfen Sie den Widerstand der Sensorspule mit einem Ohmmeter, er sollte zwischen 850 und 900 Ohm liegen.
Wenn der Widerstandswert nicht innerhalb der angegebenen Grenzen liegt, ersetzen Sie den Sensor.
Installieren Sie den Sensor in umgekehrter Reihenfolge.
Für den normalen Betrieb des Sensors muss der Spalt "a" zwischen Sensor 1 und Synchronscheibe 4 innerhalb von 1,0–1,5 mm liegen.