Der Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer wird bei abgenommenem Vergaserdeckel eingestellt.

Sie können jedoch, ohne die Abzugsstange zu lösen, die Schrauben lösen, mit denen die Abdeckung befestigt ist, sie anheben und die Abdeckung nach Entfernen der Dichtung zur Seite drehen, bis zu den Lücken an den Stellen, an denen die Stange befestigt ist erlauben.

Pumpen Sie mit dem manuellen Ansaughebel der Kraftstoffpumpe Benzin in die Schwimmerkammer, bis sich der Stand stabilisiert.

K-151 Vergasereinstellung

Der Abstand vom Kraftstoffstand zur oberen Ebene des Vergasergehäuses sollte 21,5 mm betragen.

Wenn der Kraftstoffstand unter dem angegebenen Wert liegt, muss die Zunge 1 des Schwimmers, die am Schaft der Absperrventilnadel anliegt, hochgebogen werden.

Wenn die Zunge angehoben ist, beugen Sie sie nach unten.

Nach jedem Biegen der Zunge ist es notwendig, die Ablassschraube der Schwimmerkammer herauszuschrauben, das Benzin daraus abzulassen und nach dem Wiedereinschrauben des Stopfens das Benzin mit dem manuellen Ansaughebel der Kraftstoffpumpe erneut zu pumpen

Sie können das Startsystem direkt am Auto einstellen, indem Sie den Motor vollständig warmlaufen lassen und einen Drehzahlmesser daran anschließen.

Starten Sie den Motor mit entferntem Luftfilter und treten Sie leicht auf das Gaspedal, schließen Sie die Luftklappe mit ihrem Betätigungsgriff vollständig.

Dann öffnen Sie die Luftklappe mit einer Schraubendreherklinge leicht, soweit es der Hebelmechanismus zulässt.

Die Motordrehzahl sollte 2500-2700 min betragen.

Wenn sie von der angegebenen abweicht, müssen Sie die Kontermutter an der Einstellschraube lösen, die am Profilhebel anliegt, diese Schraube ein- oder ausschrauben.

Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, nachdem die Einstellung abgeschlossen ist.

K-151 Vergasereinstellung

Stellen Sie das Leerlaufsystem bei warmem Motor mit angeschlossenem Drehzahlmesser ein.

Dazu die Qualitätsschraube 2 bei laufendem Motor auf eine Position stellen, die maximale Leerlaufdrehzahl gewährleistet.

Stellen Sie dann mit der Mengenschraube 1 die Frequenz um 100-120 min erhöht ein.

Anschließend die Qualitätsschraube anziehen, bis die Drehzahl um 100-120 Minuten nachlässt.

Mit dieser Anpassungsmethode können Sie die Emissionsnormen erfüllen.

Ein genauerer Abgleich wird jedoch mit einem Gasanalysator empfohlen.