Der Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer wird bei abgenommenem Vergaserdeckel eingestellt.

Sie können jedoch auch ohne Demontage der Steuerstange die Befestigungsschrauben des Deckels lösen, diesen anheben und nach dem Entfernen der Dichtung so weit zur Seite drehen, wie es die Abstände in den Stangenbefestigungspunkten zulassen.

Pumpen Sie Benzin mit dem manuellen Kraftstoffpumpenhebel in die Schwimmerkammer, bis sich der Füllstand stabilisiert.

Der Abstand zwischen dem Kraftstoffstand und der oberen Die Ebene des Vergasergehäuses sollte 21,5 mm betragen.

Falls der Kraftstoffstand unter dem angegebenen Wert liegt, muss die Zunge 1 des Schwimmers, die am Ende der Absperrventilnadel anliegt, nach oben gebogen werden.

Bei hohem Füllstand die Zunge nach unten biegen.

Nach jedem Biegen der Zunge die Ablassschraube der Schwimmerkammer herausschrauben, das Benzin ablassen und nach dem Wiedereinschrauben der Schraube das Benzin mit dem manuellen Kraftstoffpumpenhebel erneut einpumpen.

Sie können das Startsystem direkt am Fahrzeug einstellen, nachdem Sie den Motor vollständig warmgelaufen und einen Drehzahlmesser angeschlossen haben.

Nach dem Starten des Motors mit entferntem Luftfilter und leichtem Betätigen des Gaspedals die Luftklappe mit dem Antriebsgriff vollständig schließen.

Anschließend die Luftklappe mit einem Schraubendreher so weit öffnen, wie es der Hebelmechanismus zulässt.

Die Kurbelwellendrehzahl des Motors Die Drehzahl sollte 2500–2700 min-1 betragen.

Wenn sie vom angegebenen Wert abweicht, lösen Sie die Kontermutter der am Profilhebel anliegenden Einstellschraube und drehen Sie diese Schraube hinein oder heraus.

Ziehen Sie die Kontermutter nach Abschluss der Einstellung wieder fest an.

Abb. 2. Einstellen des Vergaser-Kraftstoffgemischs: 1 - Gemischmengenschraube; 2 - Gemischregulierschraube

Leerlaufregelung bei warmem Motor mit angeschlossenem Drehzahlmesser einstellen.

Dazu die Gemischregulierschraube 2 bei laufendem Motor auf die maximale Leerlaufdrehzahl einstellen.

Anschließend mit der Gemischregulierschraube 1 die Drehzahl um 100–120 min-1 erhöhen.

Anschließend die Gemischregulierschraube festziehen, bis die Drehzahl um 100–120 min-1 sinkt.

Mit dieser Einstellmethode können Sie die Abgasnormen einhalten.

Für eine genauere Einstellung empfiehlt sich jedoch ein Gasanalysator.