Das Auto hat eine starre Hinterachse in Form eines Balkens, bestehend aus dem Achsantriebsgehäuse und darin eingepressten Halbachsabdeckungen
Das Hauptzahnrad mit dem Differenzial bildet ein Getriebe, das in die Bohrung des Kurbelgehäuses eingebaut und mit Schrauben befestigt wird
Dieses Brückendesign wird als Banjo-Brücke bezeichnet. Einige Autos sind mit einem Festgetriebe ausgestattet, dessen Teile direkt in den Achskörper eingebaut sind.
Das Hauptzahnrad ist hypoid, die Achse des Antriebszahnrads ist gegenüber der Achse des angetriebenen Zahnrads um 42 mm nach unten verschoben.
Die Achsübersetzung beträgt 5,125 (bei Fahrzeugen mit ZMZ-406- und ZMZ-402-Motoren) oder 4,556 (mit UMZ-4215-Motoren).
Das Antriebszahnrad ist fest mit der Welle verbunden und auf zwei Kegelrollenlagern montiert.
Die Lagervorspannung wird durch einen zwischen ihnen auf der Welle montierten Distanzring bestimmt.
Die Position des Antriebszahnrads relativ zum angetriebenen Zahnrad wird durch den Einstellring eingestellt, der zwischen dem Zahnrad und seinem inneren Lager angeordnet ist.
Das Abtriebsrad ist mit dem Differentialgetriebe verschraubt und zusammen mit diesem auf zwei Kegelrollenlagern gelagert.
Die Lager werden mit Ringmuttern eingestellt und können auch die Position des angetriebenen Zahnrads relativ zum Antriebszahnrad ändern.
Das Differentialritzelgehäuse besteht aus zwei Teilen, die durch Schrauben verbunden sind. Es hat zwei Satellitenachsen, vier Satelliten und zwei Kegelseitenräder mit Stützscheiben.
Die verzahnten Enden der Achswellen treten in die verzahnten Löcher der Seitenräder ein.
An gegenüberliegenden Enden der Achswellen sind Flansche angebracht, die mit acht Stehbolzen mit Muttern mit den Hinterradnaben verbunden sind.
Jede Nabe ist auf zwei Kegelrollenlagern am Hinterachsgehäuse montiert. Sie werden mit Muttern eingestellt, die auf die Gewindeenden der Gehäuse geschraubt werden.
In die Nabe sind sechs Bolzen eingepresst, an denen die Zwillings-Hinterräder mit Bremstrommel mit Muttern befestigt sind.
Die Hinterachse wird mit Getriebeöl geschmiert, das in einem Volumen von 3,0 Liter (2,2 Liter bei einer Achse mit festem Getriebe) in das Kurbelgehäuse gefüllt wird.
Die Radlager werden mit dem gleichen Öl geschmiert, das vom Kurbelgehäuse durch die Achsgehäuse in die Naben gelangt.
Das Ausfließen des Öls wird durch Gummimanschetten verhindert, die auf der Ritzelwelle und in den Naben angebracht sind.
Auf der linken Seite des Kurbelgehäuses ist ein Entlüfter installiert, um einen Druckaufbau innerhalb der Achse während des Betriebs zu verhindern.
Entfernen Sie die Hinterachse
Es ist bequemer, an einem Sichtgraben zu arbeiten, besser ist es mit einem Assistenten.
Öl ablassen Ölwechsel im Gazelle-Hinterachsgetriebe
Trennen Sie den Antriebsstrang von der Hinterachse Entfernen der Gazelle-Antriebswelle
Trennen der Handbremskabel vom Equalizer Reparieren und Einstellen der Feststellbremse eines Gazelle-Autos
Druckreglerstange und Stoßdämpfer von der Hinterachse trennen.
Abklemmen des hinteren Bremsschlauchs
Wir hängen das Heck des Autos mit einem Wagenheber mit einer Tragfähigkeit von mindestens 2 Tonnen aus, montieren ihn unter dem Hauptgetriebegehäuse und ersetzen zwei werkseitig hergestellte Zahnstangen mit einer Höhe von etwa 700 mm und einer Tragfähigkeit von ebenfalls mindestens 2 Tonnen unter den Enden der Rahmenlängsträger.
Lassen Sie den Wagenheber unter der Mitte der Hinterachse.
Entfernen der Hinterräder auf beiden Seiten Wie man die Hinterräder und Achswellen eines Gazelle-Autos entfernt
Mit einem „24“-Kopf lösen wir die vier Muttern der Trittleitern der hinteren Federn auf beiden Seiten des Autos
Achten Sie beim Entfernen von Feder- und Unterlegscheiben auf die Einbaureihenfolge.
Entfernen Sie die Federleitern
Entfernen Sie die Federabdeckungen. Wir senken die Brücke mit einem Wagenheber auf den Wagen und rollen sie unter dem Auto hervor
Dieser Vorgang kann mit einem Rollheber durchgeführt werden.
Installieren Sie die Brücke in umgekehrter Reihenfolge.
Nach dem Einbau der Brücke stellen wir den Druckregler ein So tauschen und justieren wir den Bremskraftregler eines a Gazellenauto