Inspizieren Sie den Zylinderblock. Wenn es Risse hat, muss es ersetzt werden
Um die Dichtheit des Kühlmantels des Blocks zu prüfen, müssen Sie alle Löcher im Block mit Holzstopfen verschließen, bis auf eine, an der der Druckluftschlauch angeschlossen ist.
Tauchen Sie den Block in ein Wasserbad und wenden Sie Druckluft mit einem Druck von 1,5 atm an.
An Stellen, an denen der Kühlmantel undicht ist, treten Luftblasen aus. Wenn ein Leck gefunden wird, ersetzen Sie den Block.
Überprüfen Sie auf die gleiche Weise die Ölkanäle des Blocks.
Inspizieren Sie die Zylinder.
Bei Kratzern, Schrammen, Schalen etc. am Zylinderspiegel Zylinder auf Reparaturmaß aufbohren und honen.
In der Tabelle sind zwei Überholungszylindergrößen aufgeführt.
Kolben und Kolbenringe gleicher Reparaturmaße werden als Ersatzteile geliefert.
Alle Zylinder müssen auf das Reparaturmaß aufgebohrt werden, auch wenn nur an einem Defekt festgestellt wird.
Abstände zwischen Zylindern und Kolben prüfen. Der Nennspalt sollte zwischen 0,024 und 0,048 mm liegen, der maximal zulässige Spalt beträgt 0,25 mm.
Um das Spiel zu gewährleisten, sind die Zylinder und Kolben nach Durchmesser in fünf Größengruppen A, B, C, D und D eingeteilt (siehe Tabelle).
Der Buchstabe, der die Zylindergruppe identifiziert, ist auf der linken Außenseite des Blocks gegenüber jedem Zylinder eingefärbt.
Das Spiel kann durch Messen des Durchmessers von Kolben und Zylinder bestimmt werden.
Der Kolbendurchmesser wird in einer Ebene senkrecht zur Kolbenbolzenachse gemessen, 8,0 mm unterhalb der Kolbenbolzenachse.
Der Zylinderdurchmesser wird in mindestens drei Riemen innerhalb von 15–100 mm von der oberen Ebene des Blocks in zwei senkrechten Richtungen gemessen.
Überprüfen Sie das Spiel zwischen den Hauptlagerschalen und den Kurbelwellenzapfen.
Der Abstand sollte zwischen 0,019 und 0,073 mm liegen.
Spiele können berechnet werden, indem die Durchmesser der Kurbelwellenzapfen und Zapfenbohrungen mit eingebauten Hauptlagerschalen und -deckeln gemessen werden, oder indem sie mit einem kalibrierten Kunststoffdraht gemessen werden.
Messen Sie die Lücken in der folgenden Reihenfolge:
- - Kurbelwellenzapfen und Lagerschalen reinigen.
- - Legen Sie die Kurbelwelle mit montierten Buchsen auf das Bett der Hauptlager.
- - Den gekürzten kalibrierten Kunststoffdraht auf die Kurbelwellenzapfen aufziehen.
- - Die Hauptlagerdeckel mit den darin eingebauten Buchsen einbauen, die Deckelschrauben festziehen und mit 100 N·m (10 kgf·m) festziehen. In diesem Fall ist es verboten, die Kurbelwelle zu drehen.
- - Entfernen Sie die Hauptlagerdeckel und bestimmen Sie den Abstand durch Abflachen des Drahtes gemäß der auf der Drahtverpackung aufgedruckten Skala.
Vor dem Zusammenbau des Motors ist es ratsam, die Artikel noch einmal durchzugehen:
Kehren Sie dann zu diesem Artikel zurück und bauen Sie den Motor gemäß den Absätzen zusammen. Das Wichtigste in dieser Angelegenheit ist, nicht zu hetzen und alles sorgfältig zu tun.
Für die Montage müssen Sie alle notwendigen Werkzeuge kaufen. Einige Werkzeuge können ausgeliehen werden, da sie nur für Motorüberholungen benötigt werden.
Alle Befestigungselemente müssen gemäß der Drehmomenttabelle angezogen werden.
Betrachten wir den Zusammenbau des Motors im Detail:
Wir montieren den Motorblock verkehrt herum auf dem Ständer.
Wir setzen Buchsen mit einer Nut und einer Ölzufuhrbohrung in das Bett der Hauptlager ein.
Auf beiden Seiten des Mittelbetts montieren wir zwei Druckhalbringe ohne Vorsprünge und drehen sie mit Querrillen zu den Wangen der Kurbelwelle.
Schmieren Sie die Laufbuchsen und Hauptzapfen der Kurbelwelle mit sauberem Motoröl.
Wir setzen die Kurbelwelle in den Zylinderblock.
Nachdem Sie die Buchsen in die Hauptlagerdeckel eingesetzt haben, schmieren Sie sie mit sauberem Motoröl und montieren Sie die Deckel auf den Kurbelwellenzapfen gemäß den auf ihnen eingestanzten Nummern von 1 bis 5, beginnend von der Vorderseite des Blocks.
Die dritte Abdeckung ist nicht markiert
In seine Rillen fügen wir zwei durchgehende Halbringe mit Leisten ein.
Wir schmieren, ködern die Schrauben und drücken die Abdeckungen gleichmäßig in die Sitze, indem wir sie gleichmäßig umwickeln.
Der rechte und der linke Anschlag des Deckels haben unterschiedliche Längen, sodass der umgedrehte Deckel nicht in den Sitz passt.
Wir ziehen die Schrauben der Hauptlagerdeckel fest.
Kurbelwelle von Hand drehen.
Die Drehung sollte frei und gleichmäßig sein, ohne mit geringem Kraftaufwand zu blockieren.
Das Axialspiel der Kurbelwelle darf 0,36 mm nicht überschreiten.
Wechseln Sie die Manschette in der hinteren Abdeckung des Geräts.
Setzen Sie die Abdeckung mit einer neuen Dichtung ein.
Bauen Sie das Schwungrad ein (siehe „Ersetzen der ZMZ-406-Kurbelwellenöldichtungen” ).
Montage der Pleuel- und Kolbengruppe (siehe Wie man die Pleuel und Kolbengruppe ZMZ-406).
Wir setzen neue Buchsen in die Pleuelstange und ihre Abdeckung ein.
Schmieren Sie sie sowie Kolbenringe, Zylinderwände und Pleuelzapfen mit sauberem Motoröl.
Wir setzen eine Halterung auf den Kolben und quetschen die Ringe, „helfen“ ihnen beim Schrumpfen mit leichten Schlägen auf die Quetschung mit einem Holzhammerstiel.
Drehen Sie den Kolben mit der Aufschrift „FRONT“ auf der Nabe zur Vorderseite des Blocks und setzen Sie ihn in den Zylinder ein, dessen Nummer auf dem unteren Kopf der Pleuelstange eingestanzt und auf der Abdeckung dupliziert ist
Wir klopfen durch den hölzernen Abstandshalter an der Unterseite des Kolbens, versenken ihn bis zum Anschlag in den Zylinder und steuern die Bewegung der Pleuelstange zum Kurbelwellenzapfen.
Den Pleueldeckel einbauen.
Die auf dem Deckel eingestanzte Nummer muss mit der Pleuelnummer übereinstimmen und sich auf derselben Seite befinden.
In diesem Fall zeigt die Leiste am Pleueldeckel zur Motorvorderseite.
Auf die gleiche Weise bauen wir die restlichen Kolben in den Block ein.
Anziehen der Muttern der Pleueldeckel
Wir drehen die Kurbelwelle durch das Schwungrad, die Bewegung sollte ohne Verklemmen sein, aber die Kraft wird zunehmen.
Ölpumpe mit neuer Dichtung einbauen
Buchse schmieren, Ölpumpenantrieb einbauen (siehe „ZMZ-406 Ölpumpenantrieb“).
Wir setzen die Markierung des Kurbelwellenrads gegenüber der Ausrichtungsmarkierung.
Einbau des unteren Kettendämpfers (siehe „ZMZ-406-Ketten ersetzen") .
Wir montieren den Ölpumpenantrieb, indem wir die Antriebszahnräder, Zwischenwellenbuchsen und die Welle selbst mit Motoröl schmieren.
Legen Sie die Kette auf das Kurbelwellenrad, montieren Sie das Zwischenwellenrad auf der Achse in einer Position, in der die Ausrichtungsmarkierungen übereinstimmen (die Kette auf der Dämpferseite muss gespannt sein).
Ziehen Sie die Kettenradschrauben fest und biegen Sie die Kanten der Sicherungsplatte; Installieren Sie den oberen Schuh des Kettenspanners. Wir legen die geschmierte Kette auf das kleine Ritzel der Zwischenwelle.
Ändern Sie die Manschette in der vorderen Abdeckung des Blocks (siehe „Ersetzen des ZMZ- 406 Kurbelwellendichtringe") und Satz cryshku mit neuer Dichtung und Generatorhalterung.
Wir spannen und binden die obere Steuerkette an die Generatorhalterung.
Wir legen eine neue Dichtung ein und montieren die Ölwanne.
Wir setzen eine Riemenscheibe auf den Kurbelwellenschaft und ziehen die Ratschenschraube fest, installieren die Spannrolle mit der Halterung, installieren den hydraulischen Kettenspanner der unteren Kette
Wir montieren den Kupplungskurbelgehäuseverstärker, Blockkopf, Zubehör und Anbauteile (siehe entsprechende Artikel).
Zylinder- und Kolbenmaßgruppen |
||
---|---|---|
Gruppe |
Zylinderdurchmesser, mm |
Kolbendurchmesser, mm |
A |
Nenngröße 92.036 – 92.024 |
Nenngröße 92.000 – 91.988 |
1. Reparaturgröße * 92.536 – 92.524 |
1. Reparaturgröße 92.500 – 92.488 |
|
2. Reparaturgröße ** 93.036 – 93.024 |
2. Reparaturgröße 93.000 – 92.988 |
|
Б |
Nenngröße 92.048 – 92.036 |
Nenngröße 92.012 – 92.000 |
1. Reparaturgröße 92.548 – 92.536 |
1. Reparaturgröße 92.512 – 92.500 |
|
2. Reparaturgröße 93.048 – 93.036 |
2. Reparaturgröße 93.012 – 92.000 |
|
В |
Nenngröße 92.060 – 92.048 |
Nenngröße 92.024 – 92.012 |
1. Reparaturgröße 92.560 – 92.548 |
1. Reparaturgröße 92.524 – 92.512 |
|
2. Reparaturgröße 93.060 – 93.048 |
2. Reparaturgröße 93.024 – 92.012 |
|
Г |
Nenngröße 92.072 – 92.060 |
Nenngröße 92.036 – 92.024 |
1. Reparaturgröße 92.572 – 92.560 |
1. Reparaturgröße 92.536 – 92.524 |
|
2. Reparaturgröße 93.072 – 93.060 |
2. Reparaturgröße 93.036 – 92.024 |
|
Д |
Nenngröße 92.084 – 92.072 |
Nenngröße 92.048 – 92.036 |
1. Reparaturgröße 92.584 – 92.572 |
1. Reparaturgröße 92.548 – 92.536 |
|
2. Reparaturgröße 93.084 – 93.072 |
2. Reparaturgröße 93.048 – 92.036 |
|
* 1. Reparaturgröße um 0,5 mm erhöht ** 2. Reparaturgröße um 1,0 mm erhöht |