Die Schlösser dienen dazu, die Türen während der Fahrt, auf dem Parkplatz und bei einem Unfall geschlossen zu halten
Türschlösser - automatische Aktion, Gabeltyp
Durch die Verzahnung des Rotors und der Nocke wird die Tür vollständig geschlossen (am Hauptzahn) und unvollständig geschlossen an der Tür (am Sicherheitszahn).
Beim Fahren mit nicht vollständig geschlossener Tür tritt ein Klopfen auf, das Fahren mit offener Tür ist nicht akzeptabel.
Vor Februar 2000 wurden Schlösser an den Haustüren installiert, deren Design in der Abbildung dargestellt ist.
Das Schloss besteht aus drei Teilen: einem Verriegelungsmechanismus 19, einem Hebelmechanismus 20 und einem Verriegelungsstift 18.
Das Schloss kann von außerhalb und innerhalb des Fahrerhauses geöffnet werden, es kann sowohl von außen als auch von innerhalb des Fahrerhauses bei vollständig geschlossener Tür verriegelt werden.
Um das Schloss von der Außenseite der Kabine zu öffnen, verwenden Sie den Außengriff 1 mit Antrieb.
Wenn Sie bei entriegeltem Schloss den Außengriff fassen und zu sich ziehen, öffnet sich die Tür.
Wenn das Schloss verriegelt ist, hat der Außengriff freies Spiel. Der Innenantrieb 4 dient zum Öffnen des Schlosses von der Kabine aus.
Wenn Sie bei entriegeltem Schloss den Griff des internen Laufwerks zu sich drehen (ziehen) und die Tür nach außen drücken, öffnet sie sich.
Wenn das Schloss verriegelt ist, hat der Griff des internen Laufwerks freies Spiel.
Um das Schloss von außen zu verriegeln, wird der Verriegelungsschalter 15 verwendet und von innen der Knopf 7 zum Aufheben des Schlosses.
Das Schloss kann bei geöffneter Tür weder von außen noch von innen blockiert werden. Die äußeren und inneren Verriegelungen sind miteinander verbunden, und wenn Sie auf einen Verriegelungstyp einwirken, wird automatisch der andere ausgelöst.
Die Befestigung des Verriegelungsmechanismus erfordert eine Überprüfung seiner Zuverlässigkeit. Wenn Sie die Tür mit gelöstem Verriegelungsmechanismus schließen, kann die Tür weder von außen noch von innen geöffnet werden.
Um den Verriegelungsmechanismus auszutauschen, lösen Sie die beiden Schrauben, entfernen Sie den Mechanismus, ersetzen Sie ihn durch einen neuen, installieren Sie ihn an der Tür, überprüfen Sie die Funktion aller Antriebe und die richtige Schließen des Tores ggf. die Einstellung der Antriebe und des Spike*-Verschlusses prüfen.
* An der linken hinteren Tür ist ein Riegel angebracht.
Um den Spike einzustellen, müssen Sie seine Befestigung lösen, in die gewünschte Richtung bewegen und festziehen.
So tauschen Sie den Außengriff oder Verriegelungsschalter aus und nehmen Anpassungen an den Außen- und Innenantrieben vor:
- Entfernen Sie den Fenstergriff (für Vordertüren);
- Entfernen Sie den Sockel des internen Laufwerks 6
- den Handlauf an der Tür entfernen;
- Entfernen Sie den Türöffnungsbegrenzer und die Klemme des Begrenzerhebels (für die hintere Tür);
- Entfernen Sie die Türpolsterung und die Lärmschutzdichtung;
- Lösen Sie die Schrauben des Außengriffs und ersetzen Sie den Griff;
- Biegen Sie den Splint der Schalterleine heraus und entfernen Sie die Leine;
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben des internen Antriebs und lösen Sie die Stange 12;
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Verriegelungsmechanismus befestigt ist, und entfernen Sie den Verriegelungsmechanismus;
- Bewegen Sie den Hebelmechanismus innerhalb der Tür mit den befestigten Teilen in Richtung der Montageluke und lösen Sie das Stangenende, entfernen Sie den internen Antrieb und den Hebelmechanismus mit den restlichen Teilen;
- Trennen Sie das externe Laufwerk, überprüfen Sie seinen Betrieb; Antriebsteile müssen sich frei bewegen und die Reibflächen mit Motoröl schmieren;
- Wenn das Gestänge defekt ist, ersetzen Sie es durch ein neues.
Die Montage und Installation von Teilen und Baugruppen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei die Richtigkeit der vorgenommenen Einstellungen und die Funktion der Antriebe separat überprüft werden.
Die korrekte Funktion des Antriebs wird nach der Montage bei geöffneter Tür überprüft, dazu mit einem Schraubendreher den Rotor des Verschlusses um zwei Zähne von der Position „offen“ in die Position „geschlossen“ bewegen ( das Schloss vollständig geschlossen ist), und drehen Sie dann den entsprechenden Antrieb - extern oder intern.
Der Rotor sollte sich von der geschlossenen Position in die offene Position bewegen.
Wenn die Feder schwach ist, kann dies nicht passieren, dann prüfen Sie bei vollständig gedrehtem Antrieb die Möglichkeit der freien Bewegung des Rotors mit einem Schraubendreher, ein Berühren ist nicht akzeptabel.
Wenn dies nicht geschieht, müssen Sie die Spitze des Außenantriebs oder die Stange des Innenantriebs um 2 Umdrehungen einschrauben und die Funktion erneut überprüfen.
Überprüfen Sie nach Erhalt eines positiven Ergebnisses die Funktion des Schließsystems.
Dazu wiederum bei geöffneter Tür den Verriegelungsrotor von der Position „offen“ in die Position „geschlossen“ bewegen und das Stangenende 7 nach unten drücken, danach darf weder der Außen- noch der Innenantrieb öffnen das Schloss.
Sonderdienst Das Schloss und seine Antriebe benötigen keine Koexistenz, bei erhöhtem Kraftaufwand im Betrieb müssen die Scharniere mit Maschinenöl geschmiert werden.
Ab Februar 2000 modifizierte Schlösser mit erhöhter Zuverlässigkeit (aufgrund erhöhter Haftung der Rotor- und Nockenzähne und verbesserter Genauigkeit der Teilefertigung) und reduzierter Schließgeräusche (aufgrund der Massenbeschichtung von Rotor und Nocken, Riegel und Material). der Sockel des Verriegelungsmechanismus) wurden an den vorderen Türen installiert).
Schlösser werden unter Lizenz von Brano (Tschechische Republik) hergestellt und bestehen aus einem Schließmechanismus (äußerer Teil des Schlosses) 20, einem Hebelmechanismus (innerer Teil des Schlosses) 21 und einer Schlossfalle 19.
Das Schloss kann von außen und innerhalb der Kabine geöffnet werden, bei vollständig geschlossener Tür von außen und innerhalb der Kabine blockiert werden.
Wenn Sie bei entriegeltem Schloss den Außengriff fassen und zu sich ziehen, öffnet sich die Tür.
Bei verriegeltem Schloss hat der Außengriff Spiel.
Wenn Sie bei entriegeltem Schloss den Griff des internen Laufwerks zu sich drehen (ziehen) und die Tür nach außen drücken, öffnet sich die Tür.
Wenn das Schloss verriegelt ist, hat der Griff des internen Laufwerks freies Spiel.
Um das Schloss von außen zu blockieren, verwenden Sie den Schlossschalter 15, der das Schloss mit Schlüsseln der entsprechenden Serie verriegelt, und von innen - mit Knopf 7.
Es ist nicht möglich, das Schloss bei geöffneter Tür zu blockieren, weder von außen noch von innen in der Kabine.
Die äußeren und inneren Schlösser sind miteinander verbunden; Auswirkung auf eine Art von Blockierung löst automatisch eine andere aus.
Geänderte Türschlösser sind hinsichtlich Einbaumaß und Fallenausführung nicht mit Schlössern der alten Bauart austauschbar.
Um den Verriegelungsmechanismus auszutauschen, müssen die beiden Schrauben gelöst, der Mechanismus entfernt, ein neuer an der Tür installiert, die Funktion aller Antriebe und das korrekte Schließen der Tür überprüft, die Antriebe und das Schloss eingestellt werden verriegeln.
Um die Schlossfalle einzustellen, ist es notwendig, die Befestigungsschrauben 17 zu lösen, in die richtige Richtung zu bewegen und festzuziehen (die restlichen Vorgänge zum Austauschen verschiedener Komponenten sind ähnlich wie die Vorgänge mit dem Schloss der vorherigen Konstruktion Februar 2000).
Die Schlösser der seitlichen und rechten Heckklappe, ihr Außen- und Innenantrieb, die Schließanlage sind ähnlich aufgebaut wie die Schließanlagen der Vordertür der Bauart vor Februar 2000.
Schleusenstörungen und deren Beseitigung
Störungsursache - Abhilfe
Tür schließt nicht oder schließt nur nach kräftigem Drücken
Bei der Montage wird der Bolzen des Türschlosses in die Kabine verschoben - Lösen Sie den Bolzen und drücken Sie ihn 1-2 mm heraus
Falsche Einstellung des Außen- oder Innenantriebs des Schlosses - Kontrollieren Sie getrennt die Korrektheit der Einstellungen des Außen- und Innenantriebs
Die Tür ist weder von außen noch von innen blockiert
Falsche Einstellungen des externen oder internen Antriebs - Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen separat vor und überprüfen Sie die Funktion der Verriegelungsmechanismen
Tür schließt nicht vollständig (nur Sicherheitszahn)
Der Puffer des Verriegelungsmechanismus behindert die Bewegung des Verriegelungsrotors - Ersetzen Sie den Rotor oder ersetzen Sie den Verriegelungsmechanismus
Außentürgriff funktioniert nicht
Außengrifflasche gebrochen - Außengriff austauschen.
Antriebsspitze gerissen oder gebrochen 3 - Spitze oder Antrieb ersetzen.
Außengriff kehrt nach dem Öffnen nicht in die ursprüngliche Position zurück
Die Antriebshebel klemmen - Lösen Sie die Nieten der Hebel, schmieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie seine Funktion, bei schlechtem Ergebnis tauschen Sie den Antrieb aus.
Der Sperrmechanismus funktioniert nicht
Der Rotor und der Verriegelungsnocken lassen sich nur schwer bewegen (drehen) - Ersetzen Sie den Verriegelungsmechanismus