Die elektrische Ausrüstung des Gazelle-Fahrzeugs ist in einem Einleiter-Schaltkreis aufgebaut: Die Minuspole der Energiequellen und -verbraucher sind mit der Masse – der Karosserie und anderen Fahrzeugeinheiten – verbunden, die als zweiter Leiter fungieren.
Der Schaltkreis ist zur besseren Übersicht zweigeteilt.
Abb. 1. Schema 1. Elektrische Ausrüstung von Fahrzeugen GAZ-3302 mit Motoren ZMZ-4025 und 3M3-4026: 1 - Fahrtrichtungsanzeiger; 2 - Scheinwerfer; 3 Blinker-Repeater; 4 Scheibenwaschmotor; 5 - Motorraumleuchte; 6 Rücksitzbeleuchtungslampe (für Fahrzeuge mit zwei Sitzreihen); 7 - Kabinenbeleuchtungslampe; 8 Signalsummer Fahrer; 9 Signalschalter Fahrer; 10 Plattformbeleuchtungslampe; 11 Generator; 12 Spannungsregler; 13 - Sicherungskasten im Motorraum; 14 Anlasserrelais; 15 Zündkerze; 16 Transistorschalter; 17 Zündverteiler; 18 Zündspule; 19 - unterer Sicherungskasten; 20 - Schalter für Rücksitzbeleuchtung (für Fahrzeuge mit zwei Sitzreihen); 21 - Hupe; 22 Schalter für Nebelschlussleuchte; 23 - zentraler Lichtschalter; 24 Leerlaufdrehzahlregler; 25 Schalter für Leerlaufdrehzahlregelsystem; 26 - Elektromagnetventil; 27 Zündschalter (Schloss); 28 Anlasser; 29 Akkumulatoren;
Bordnetz – Gleichstrom, Nennspannung 12 V.
Ein kombinierter Zündschalter, bestehend aus einem Kontaktteil und einer mechanischen Diebstahlsicherung mit Schloss, dient zum Schalten der Hauptstromkreise des Fahrzeugs.
Abb. 2. Schema 2. Elektrische Ausrüstung der Fahrzeuge GAZ-3302 mit den Motoren ZMZ-4025 und ZMZ-4026: 30 - Kombiinstrument; 31 Tankanzeige; 32 Voltmeter; 33 Blinkerleuchte; 34 Rückfahrscheinwerfer; 35 Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte; 36 Fernlicht-Kontrollleuchte; 37 Standlicht-Kontrollleuchte; 38 Kühlmittelüberhitzungs-Kontrollleuchte; 39 Instrumentenbeleuchtung; 40 Kühlmitteltemperaturanzeige; 41 Drehzahlmesser; 42 Öldruckanzeige; 43 Kühlmitteltemperaturanzeigesensor; 44 Öldruckanzeigesensor; 45 Kühlmittelüberhitzungs-Kontrollleuchtesensor; 46 Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchtesensor; 47 Feststellbremslichtschalter; 48 Blinklicht der Feststellbremse: 49 Blinkerschalter: 50 - Zigarettenanzünder; 51 Oberer Sicherungskasten; 52 Radio; 53 - Fassung für Handleuchte; 54 Warnblinkschalter; 55 - Blinker; 56 - Schalter für Rückfahrlicht; 57 - Bremslichtschalter; 58 - Sensor für Tankanzeige; 59 Schalter für Heizungsmotor; 60 Sensor für Öldruckwarnleuchte; 61 Scheibenwischerrelais; 62 Scheibenwischermotor; 63 Scheibenwischerschalter; 64 Heizungsmotor; 65 Widerstand Heizungsmotor; 66 Rücklicht; 67 Blinkerleuchte; 68 Standlichtleuchte; 69 - Bremslicht; 70 Rückfahrlicht; 71 Nebelscheinwerfer; 72 Kennzeichenleuchte: 73 Warnleuchte für niedrigen Öldruck; 74 - Warnleuchte für Kraftstoffmindestreserve
Bei stehendem Motor werden alle Verbraucher über einen ferngesteuerten Schalter von der Batterie versorgt. Nach dem Starten des Motors erfolgt die Versorgung über die Lichtmaschine mit eingebautem Spannungsregler.
Bei laufender Lichtmaschine wird die Batterie geladen.