Wasserpumpe ausbauen

  • 1. Die Schelle durch Lösen der Schrauben (2) am Wasserpumpen-Zulaufrohr (1) (650.1303060) entfernen.
  • 2. Das Kühlmittel-Ablaufrohr vom Luftkompressor (650.3909280) durch Lösen der Überwurfmuttern von Wasserpumpe und Luftkompressor entfernen.
  • 3. Die Wasserpumpe (650.1307010) durch Lösen der Schrauben (3) ausbauen.

4. Dichtung der Wasserpumpe (650.1307048) entfernen.

Demontage der Wasserpumpe (siehe Abbildung 2)

Vergrößerte Darstellung der Wasserpumpe: 1 Dichtring des Ansaugrohrs, 2 Kühlmittelleitung vom Zylinderkopf zur Wasserpumpe, 3, 6, 9, 10, 15, 17 Dichtringe, 4 Kupplung, 5 Thermostat (650.1306100), 7 Dichtung der Wasserpumpe (650.1307048), 8 Lagergehäuse mit Achse, Laufrad und Zahnrad der Wasserpumpenbaugruppe (650.13070 13); 11 - Wasserpumpengehäuse; 12 - Dichtring (650.1303018); 13 - Rohrhalterung; 14 - Schelle; 16 - Flansch der Zulaufleitung (650.13031 68); 18 - Zulaufleitung der Wasserpumpenbaugruppe (650.1303060); 19 - Zulaufleitung des Flüssigkeits-Öl-Wärmetauschers (650.1 303150).

  • 1. Die Zulaufleitung der Wasserpumpenbaugruppe (18) abmontieren.
  • 2. Dichtringe (12) beiseitelegen. (Abb. 2)
  • 3. Die Baugruppe (2 - 4) als Ganzes entfernen.
  • 4. Dichtring (1) beiseitelegen.
  • 5. Baugruppe (8–11) als Set ausbauen.

  • 6. Thermostat (5) ausbauen (siehe Abb. 3).
  • 7. Dichtring (6) entfernen

Thermostat prüfen

Thermostat in einen Wasserbehälter tauchen.

Wasser langsam unter Rühren erhitzen.

Öffnungstemperatur prüfen.

Thermostatöffnung bei 90 °C prüfen (siehe Abb. 4)

  • 1. Die Außenfläche der Dichtringe (9, 10) mit Seifenlauge benetzen.
  • 2. Das Lagergehäuse mit Achse, Laufrad und Zahnrad der Wasserpumpe montieren und dabei die Einbaurichtung beachten (siehe Abb. 5).
  • 3. Den Thermostat (5) einbauen.

Zusammenbau der Wasserpumpe

4. Baugruppe (2–4) als Satz montieren und mit dem empfohlenen Drehmoment anziehen (siehe Tabelle).

Anzugsdrehmomente der Befestigungselemente:

  • Vorläufiges Anzugsdrehmoment der Befestigungsbolzen der Lüfterhalterung: 50 ± 5 Nm, endgültiges Anzugsdrehmoment: 120 ± 12 Nm
  • Verschlussstopfen der Kühlmittelzuleitung zum Wärmetauscher: 40 ± 5 Nm
  • Muttern der Kühlmittelleitungsanschlüsse:  25 ± 5 Nm
  • Befestigungsschrauben der Wasserpumpe:  20 ± 4 Nm
  • Befestigungsschrauben der Lüfterriemenspannrolle 40 ± 8 Nm
  • Kühlmittelablassschraube am Wärmetauscherrohr 40 ± 5 Nm
  • Wasserpumpen-Befestigungsbolzen 30 ± 6 Nm

Wasserpumpeneinbau

  • 1. Dichtung an der Wasserpumpe montieren.
  • 2. Befestigungsflächen der Wasserpumpenhälse schmieren.
  • 3. Montieren Sie die Wasserpumpe an der Frontabdeckung und kuppeln Sie das Pumpenzahnrad mit dem Zwischenzahnrad ein.
  • 4. Drehen Sie die Pumpe um die Achse, sodass sich das Krümmerrohr gegenüber dem Befestigungsstutzen des Kühlmittelablasskastens vom Zylinderkopf befindet (siehe Abb. 6).

  • 5. Montieren Sie das Abzweigrohr am Stutzen, bewegen Sie die Wasserpumpe zur Abdeckung und üben Sie dabei Druck auf Höhe des Thermostatkastens aus.
  • 6. Setzen Sie drei Schrauben in die Pumpenbefestigungslöcher ein und schrauben Sie diese in die Abdeckung. Montieren Sie die Drahthalterung unter einer der Schrauben.
  • 7. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Wasserpumpe mit einem Drehmoment von Mkr = 204 Nm an.
  • 8. Montieren Sie den Dichtring am Zulaufrohr der Wasserpumpe. Tragen Sie mit einem Pinsel Fett auf den Dichtring und in die Befestigungsbohrung der Wasserpumpe auf (siehe Abb. 7).

  • 9. Montieren Sie das Zulaufrohr in die Befestigungsbohrung der Wasserpumpe und drehen Sie es dabei leicht um die Achse.
  • 10. Schrauben Sie zwei Befestigungsschrauben des Rohrflansches ein und ziehen Sie sie mit einem Drehmoment von Mkr = 204 Nm an.
  • 11. Montieren Sie die Halterung an der Frontabdeckung (siehe Abb. 8), schrauben Sie zwei Schrauben ein und ziehen Sie sie mit einem Drehmoment von Мкр = 408 Nm fest.
  • 12. Montieren Sie die Klemme, schrauben Sie zwei Schrauben zur Befestigung ein und ziehen Sie sie mit einem Drehmoment von Мкр = 408 Nm fest.