Zylinderkopf zerlegen (siehe Abb. 1)

  • 1. Muttern (311442) der Kraftstoffzufuhranschlüsse an den Einspritzdüsen lösen.
  • 2. Kraftstoffzufuhrnippel zu den Einspritzdüsen (650.1112154) entfernen.
Erweiterte Darstellung des Zylinderkopfs: 1 - Stift (650.1007095); 2 - Kipphebel. 3 - Kipphebelwellenhalterung. 4 Kipphebelwellenfeder. 5 - Führungsstift. 6 - Kipphebelwelle. 7, 8 - Kipphebelwellenstopfen. 9, 10, 16 - Zylinderkopfstopfen. 11 - Dichtring (650.1112230). 12 - Einspritzdüsenbecher. 13 Ventilmanschetten (650.1007262). 14,15 - Einlass- und Auslassventilführungen. 17 Zylinderkopf-Kühlmittelablasskasten (650.1303178). 18 - Dichtung für Zylinderkopf-Kühlmittelablasskasten (650.1 303186). 19, 20 - Einlass- (650.1003108) und Auslassventilsitze (650.1003110). 21 Äußere Ventilfedern (650.1007020). 22 - Innere Ventilfedern. 23 Federstützscheibe (650.1007022). 24 - Ventilfederteller (650.1007024). 25 - Cracker (650.1007028). 26 - Einlassventile (650.1007008). 27 - Auslassventile (650.1007012).

 3. Die Schrauben (a) (300144) (siehe Abb. 2) zur Befestigung der Injektorhalterungen lösen.

  • 4. Die Injektorhalterungen (6) (650.1112163) ausbauen (siehe Abb. 2).
  • 5. Die Injektoren (b) (650.1112010) ausbauen (siehe Abb. 2).
  • 6. Die Kupferscheiben (312383) entfernen.

  • 7. Die 7 Schrauben lösen, mit denen der Kühlmittelablasskasten am Zylinderkopf (a) (310022) befestigt ist (siehe Abb. 3).
  • 8. Kühlmittelablasskasten vom Zylinderkopf (17) entfernen.
  • 9. Dichtung (18) des Kühlmittelablasskastens entfernen.

  • 10. Federn mit Werkzeug 9838 zusammendrücken (siehe Abb. 4).
  • 11. Cracker (25) entfernen.
  • 12. Platten (24) und Federn (21, 22) entfernen.
  • 13. Federstützscheiben (23) entfernen.
  • 14. Die Ventile (26, 27) ausbauen und der Reihe nach anordnen.
  • 15. Die Ventilmanschetten (13) entfernen.
  • 16. Die Ventilführungen (14, 15) ausbauen.
  • 17. Die Unterlegscheibe an den Ventilsitz schweißen.
  • 18. Die Ventilsitze (19, 20) aus dem Zylinderkopf drücken.
  • 19. Ein Innengewinde M26x1,5 mm in die Einspritzdüsenbecher schneiden.

  • 20. Die Düsenbecher (12) mit Werkzeug 1205 ausbauen (siehe Abb. 5).
  • 21. O-Ring (11) entfernen. Die Düsenbecher müssen bei ausgebautem Zylinderkopf ausgetauscht werden.

Demontage der Kipphebel mit Achse und Streben (siehe Abb. 1)

  • 1. Führungshülse (1) ausbauen.
  • 2. Stifte (5) ausbauen.
  • 3. Kipphebel (2), Streben (3) und Federn (4) ausbauen.
  • 4. Ggf. Stopfen (7, 8) ausbauen.

Montage der Kipphebel mit Achse und Streben (siehe Abb. 1)

  • 1. Die Stopfen (7, 8) mit Loctite 542 Dichtmittel einbauen.
  • 2. Streben (3), Kipphebel (2) und Federn (4) schmieren und einbauen.
  • 3. Bolzen (1, 5) einbauen.

Zylinderkopf reinigen:

(Siehe Abb. 1) Den Zylinderkopf bei Bedarf reinigen und die Stopfen (9, 10, 16) entfernen, um Kohlenstoffablagerungen zu entfernen.

Zylinderkopf und MGR-Teile prüfen. (Siehe Anhang B)

  • 1. Prüfen Sie die Auflagefläche des Zylinderkopfs auf die Dichtung.
  • 2. Prüfen Sie vor dem Einbau die Dichtheit des Zylinderkopfs.

Befestigen Sie die Vorrichtung 2549 mit einem Luftdruck von 6 bar, tauchen Sie den Kopf in heißes Wasser (80 °C) und stellen Sie sicher, dass keine Blasen entstehen (siehe Abb. 6).

  • 3. Prüfen Sie die Federkalibrierung.
  • 4. Prüfen Sie das radiale Spiel zwischen Ventil und Führung.
  • 5. Prüfen Sie die Ventilvertiefung und den Ventilvorsprung.

Zylinderkopfabmessungen und -toleranzen

Zylinderkopfbaugruppe

Zündkerzen einbauen:

  • 1. Stopfen (9, 16) (siehe Abb. 1) mit Werkzeug 3016 + 2363 (25 mm) montieren.
  • 2. Stopfen (10) (siehe Abb. 1) mit Werkzeug 3016 + 2363 (42 mm) montieren.
  • 3. Beim Einbau der Stopfen das Dichtmittel „Loctite 542“ verwenden.
  • 4. Aussparung „A“ = 1,5 ± 0,5 mm prüfen (siehe Abb. 9).

Einbau des Injektorbechers:

  • 1. O-Ring (11) einsetzen (siehe Abb. 1).
  • 2. Injektorbecher mit gleichmäßigem Fett schmieren.
  • 3. Injektorbecher (12) montieren (siehe Abb. 1).

  • 4. Werkzeug 2556 einbauen.
  • 5. Mit Werkzeug 1220 auf „A“ aufweiten (siehe Abb. 10a).
  • 6. Werkzeug 1220 mit Werkzeug 1205 entfernen (siehe Abb. 10B).
  • 7. Werkzeug 2556 entfernen.
  • 8. Auf Dichtheit prüfen.

Einbau der Ventilführungen:

  • 1. Die Führungen mit Fett schmieren.
  • 2. Die Einlass- (1) und Auslassventilführungen (2) mit Werkzeug 2539 und einer Presse einpressen (siehe Abb. 11).
  • Nach dem Austausch der Führungen werden die Ventilsitze eingeschliffen. Nach dem Einbau der Sitze läppen.

Einbau der Ventilsitze:

  • 1. Die Ventilsitze in flüssigem Stickstoff oder für ca. 12 Stunden im Gefrierschrank abkühlen lassen.
  • 2. Die Ventilsitze mit der Vorrichtung 1332 und einer Presse montieren (siehe Abb. 12).

Läppen der Ventilsitze:

Vor dem Schleifen der Sitze den Zustand der Ventilführungen prüfen. Bei Bedarf austauschen.

Vorgehensweise:

  • – Die Ventilführungen müssen die Zentrierung des Werkzeugs gewährleisten.
  • – Um die zu entfernende Metallmenge zu bestimmen, berücksichtigen Sie Berücksichtigen Sie die Werte "R" der Ventilaussparung. Bearbeiten Sie die Sitzfläche "P" mit dem Gerät 9732 unter Beachtung des Winkels "A":
  • - am Einlass 60°,
  • - am Auslass 45°

Je nach verwendetem Gerät/Werkzeug werden die Winkel entweder in Bezug auf die Verbindungsebene von Zylinderkopf und Dichtung oder in Bezug auf die Ventilachse angegeben.

Einbau der Ventile (siehe Abb. 1):

Die Ventile selbst dürfen nicht geschliffen werden. Läppen ist nicht erforderlich. zulässig.

  • 1. Die Manschetten (13) auf die Führungsbuchsen der Auslassventile aufsetzen.
  • 2. Mit Öl schmieren und die Ventile einbauen.
  • 3. Die Federstützscheiben (23) montieren.
  • 4. Die Federn (21, 22) mit den Platten (24) einbauen.
  • 5. Die Cracker (25) mit der Vorrichtung 9838 einbauen (siehe Abb. 14).

Einbau der Injektoren:

  • 1. Den Injektor (2) mit der Kupferscheibe einbauen (1) (312383) in die Injektorbohrung im Zylinderkopf einsetzen. (Beim Einbau sollte die Kraftstoffzufuhrbohrung zu den Einlassöffnungen des Zylinderkopfs zeigen.)
  • 2. Den Kraftstoffzufuhrnippel am Injektor (6) montieren. (Ausrichtung (B) beachten.)
  • 3. Injektor (2) und Kraftstoffzufuhrnippel so zum Injektor (6) führen, dass die Kegel des Nippels und die Bohrung im Injektor aufeinandertreffen.
  • 4. Die Nippelbefestigungsmutter (7) festziehen.
  • 5. Injektorhalterung (3) montieren.
  • 6. Die Kugelscheibe (4) (312391) montieren.
  • 7. Die Befestigungsschraube (5) der Injektorhalterung festziehen.
  • 8. Die Halterungsschraube vorziehen Injektor-Befestigungsschraube (5) und Befestigungsmutter (7) mit einem Drehmoment von maximal 5 Nm festziehen.
  • Zum Schluss die Injektorhalterungs-Befestigungsschraube (5) und Befestigungsmutter (7) mit einem Drehmoment von 60 Nm festziehen.
  • 9. Überprüfen Sie den Überstand des Injektors.

Einbau des Kühlmittelablasskastens vom Zylinderkopf:

  • 1. Setzen Sie die Dichtung (2) in den Kühlmittelablasskasten vom Zylinderkopf (1) ein (siehe Abb. 16).
  • 2. Den Kühlmittelablassbehälter vom Zylinderkopf einbauen.
  • 3. Ziehen Sie die Schrauben, die den Kühlmittelablassbehälter am Zylinderkopf befestigen, mit Mkr = 20 ± 4 Nm fest. Beachten Sie dabei die vorgeschriebene Anzugsreihenfolge (siehe Abb. 17).

Werkzeuge für die Zylinderkopfreparatur