Pleuel-Kolben-Baugruppe ausbauen

Nummerieren Sie die Pleuelstangen und Pleueldeckel entsprechend der Zylindernummer auf der der Nockenwelle gegenüberliegenden Seite (falls dies nicht konstruktionsbedingt vorgesehen ist).

Entfernen Sie die unteren Pleuelkopfdeckel.

Entfernen Sie die unteren Pleuelkopfauskleidungen (650.1004059).

Ordnen Sie die Teile in der richtigen Reihenfolge an.

Entfernen Sie die Pleuelstange mit Kolbenbaugruppe.

Entfernen Sie die obere untere Pleuelstange. Zylinderkopf (650.1004058).

Ordnen Sie die Teile in der richtigen Reihenfolge an.

Pleuel- und Kolbengruppe zerlegen

Die Kolbenringe (8) mit Werkzeug 0825 ausbauen (siehe Abb. 2).

Die Sicherungsringe (6, 10) entfernen.

Die Stifte (7) eindrücken.

Die Kolbenköpfe (9) von den Kolbenhemden (11) trennen.

Kurbeltriebteile prüfen

Kolben: Durchmesser, Bolzen und dessen Sitzfläche, Kolbenringnuten.

Kolbenringe: Dicke, Spaltmaß in der Kolbenringnut, Spaltmaß der Sicherungsringe.

Pleuelstangen: Geradheit und Richten, Laufbuchsen.

Montage der Pleuelstange und des Kolbens

  • 1. Montieren Sie den Kolbenboden mit dem Kolbenschaft und richten Sie die Naben einander gegenüber aus (siehe Abb. 3), (650.1004013 - Bausatz).
  • 2. Kolben mit Kolbenringen mit Vorrichtung 0825 montieren (siehe Abb. 2):

Am Kolben ist ein Satz Kolbenringe montiert:

  • – Der erste Kompressionsring hat einen doppelseitigen trapezförmigen Querschnitt, die Lauffläche ist mit Chromkeramik beschichtet.
  • – Der zweite Kompressionsring hat einen rechteckigen Querschnitt (Minute);
  • – Ein kastenförmiger Ölabstreifring mit einem gedrehten Expander, die Laufflächen sind verchromt.
  • – Oberer Kompressionsring (650.1004030),
  • - zweiter Kompressionsring (650.1004032),
  • - Ölabstreifring (650.1004034). Die Sicherung des Kolbenölabstreifrings sollte sich seitlich der Aussparung am Kolbenschaft befinden (siehe Abb. 4).

Die Sicherungen der drei Kolbenringe dürfen nicht auf einer Linie liegen (siehe Abb. 5).

3. Kolbenbolzen (650.1004020) und Pleuelbuchse mit Öl schmieren.

  • 4. Kolben mit Pleuel und Bolzen so montieren, dass sich die Nut für die Laufbuchsenlasche auf der Seite der Aussparung für die Düse am Kolbenschaft befindet (siehe Abb. 6).
  • 5. Sicherungsringe (650.1004022) einbauen.

Pleuelstangen-Kolben-Baugruppe einbauen

  • 1. Obere und untere Laufbuchsen des unteren Pleuelkopfes einbauen und die Laufflächen mit Motoröl schmieren.
  • 2. Laufflächen der Zylinderlaufbuchsen mit Motoröl schmieren.
  • 3. Pleuelstangenbaugruppe mit Kolben mithilfe der Vorrichtung 2560 in den Zylinderblock einbauen (siehe Abb. 7a).
  • 4. Die Nut am Kolbenschaft für die Kolbenkühldüse muss mit der Position der Düse selbst übereinstimmen, und die Nummern auf den Pleuelstangen müssen sich auf der der Nockenwelle gegenüberliegenden Seite befinden (siehe Abb. 7 B).

5. Montieren Sie die unteren Pleuelkopfdeckel entsprechend der Nummerierung.

  • 6. Ziehen Sie die Befestigungsmuttern der Pleueldeckel fest:
  • – Beim ersten Anziehen mit 80 ± 8 Nm anziehen;
  • – Beim zweiten Anziehen mit 180° ± 6° anziehen.
  • 7. Prüfen Sie das Spiel zwischen den Pleueldeckeln und den Kurbelwellenzapfen.

Anzugsdrehmomente der Kurbelwelle

Befestigungsschrauben der Pleueldeckel Kurbelwellenhauptlager:

  • Vorläufiges Anzugsdrehmoment: 80 ± 8 Nm
  • Endgültiges Anzugsdrehmoment: 180 ± 6 Nm

Schwungradbefestigungsschrauben bei Schaltgetriebe. Die Schrauben werden nur zweimal verwendet. Das dritte Anziehen der Schrauben ist nicht zulässig.

  • - Voranzugsdrehmoment: 60 ± 6 Nm
  • - Endanzugsdrehmoment: 120 ± 6 Nm

Befestigungsschrauben Pleueldeckel:

  • - Voranzugsdrehmoment: 80 ± 8 Nm
  • - Endanzugsdrehmoment: 90 ± 6 Nm

Befestigungsschrauben Dämpfer an der Nabe:

  • - Voranzugsdrehmoment: 50 ± 5 Nm
  • - Endanzugsdrehmoment: 120 ± 12 Nm

Befestigungsschrauben Riemenscheibe Dämpfer: 67 ± 7 Nm