Nachfolgend finden Sie allgemeine Methoden zur Überprüfung der Integrität von Stromkreisen sowie zur Überprüfung auf Kurzschlüsse mit einem Ohmmeter und einem Voltmeter

Überprüfung der Integrität des Stromkreises

Der Verlust der Integrität elektrischer Schaltkreise kann folgende Ursachen haben:

  • - Abtrennen des Kabelbaumsteckers;
  • - schwache Verbindung des Kabelbaumblocks;
  • - Verunreinigung, Oxidation, Korrosion der Kontakte;
  • - Verformung der Kontakte;
  • - Beschädigung des Kabels.

Überprüfen Sie die Integrität des Schaltkreises in der folgenden Reihenfolge:

Trennen Sie den Erdungskabelanschluss von der Batterie.

Überprüfen Sie visuell, ob die Kabelbaumstecker auf beiden Seiten des Stromkreises angeschlossen sind und ob die Haltesperren verriegelt sind.

Pads abklemmen, Kontakte optisch auf Schmutz, Korrosion, Verformung prüfen.

Ziehen Sie an den Drähten in der Nähe des Blocks, um sicherzustellen, dass Draht und Anschluss fest gecrimpt sind und dass der Anschluss im Block fixiert ist.

Stellen Sie mit einer Sonde des angegebenen Durchmessers und einer Länge, die der Größe des Kontakts in der Gegenbuchse entspricht, sicher, dass die Anschlüsse der Kabelbaumblöcke eine zuverlässige Verbindung gewährleisten (die Anschlüsse sind nicht im Block versenkt, die Sonde passt fest in die Klemme einschieben).

Messen Sie mit einem Ohmmeter den Widerstand des Stromkreises zwischen den Pads.

Der Widerstand eines intakten Stromkreises sollte weniger als 1 Ohm betragen.

Um eine Beschädigung der Anschlüsse zu vermeiden, dürfen für Messungen Sonden mit einem bestimmten Durchmesser verwendet werden, der der Größe der Kontakte in den Gegenbuchsen entspricht.

Überprüfung des Erdschlusses im Stromkreis

Überprüfen Sie in der folgenden Reihenfolge:

Trennen Sie die Steckverbinder auf beiden Seiten des Stromkreises.

Verbinden Sie den Tester mit dem Anschluss des zu testenden Stromkreises, wobei ein Ende mit dem „+“ der Batterie verbunden ist. Wenn der Tester aufleuchtet, bedeutet dies, dass der getestete Stromkreis einen Kurzschluss zur Erde aufweist.

Um eine Beschädigung des Anschlusses zu vermeiden, muss die Sonde mit einer Sonde mit einem bestimmten Durchmesser angeschlossen werden, der der Größe des Kontakts in der Gegenbuchse entspricht.

Überprüfung des Kurzschlussstromkreises zum Bordnetz

Überprüfen Sie in der folgenden Reihenfolge:

Trennen Sie den Stecker auf einer Seite des Stromkreises.

Schließen Sie den Tester mit einem geerdeten Ende an die Klemme des zu testenden Stromkreises an.

Wenn der Tester aufleuchtet, bedeutet dies, dass der zu testende Stromkreis mit dem Bordnetz kurzgeschlossen ist.

Verbinden Sie den getrennten Block.

Trennen Sie den Stecker auf der anderen Seite des Stromkreises.

Um eine Beschädigung des Anschlusses zu vermeiden, muss die Sonde mit einer Sonde mit einem bestimmten Durchmesser angeschlossen werden, der der Größe des Kontakts in der Gegenbuchse entspricht.

Spannungsmessung an den Kontakten des Kabelbaums

Überprüfen Sie in der folgenden Reihenfolge:

Trennen Sie den Stecker auf einer Seite des Stromkreises.

Verbinden Sie das Pluskabel des Voltmeters mit der Klemme des zu prüfenden Stromkreises und das Minuskabel mit der Fahrzeugmasse. Notieren Sie den Spannungswert.

Um eine Beschädigung des Anschlusses zu vermeiden, muss das Pluskabel des Voltmeters mit einer Sonde mit einem bestimmten Durchmesser ausgestattet sein, der der Größe des Kontakts in der Gegenbuchse entspricht.

Vorabprüfungen

Bevor Sie die unten beschriebenen Tests durchführen, müssen Sie die „Diagnoseschaltkreisprüfung“ durchführen.

Bei der Diagnose, Reparatur oder Suche nach der Ursache einer Störung ist immer eine gründliche Inspektion des Motorraums erforderlich.

Alle Vakuumschläuche sollten auf Quetschungen, Schnitte oder Unterbrechungen überprüft werden.

Die gesamte elektrische Verkabelung im Motorraum muss auf zuverlässige Verbindungen, das Fehlen verbrannter, ausgefranster oder verformter Kabel und den Kontakt der Kabel mit scharfen Kanten oder dem Auspuffkrümmer überprüft werden.

Überprüfen Sie unbedingt die Erdungskabelkontakte auf Verunreinigungen und die Zuverlässigkeit der Erdung.

Kontrollen vor dem Start

Überprüfen Sie die ECU-Anschlüsse auf Kontaktsicherheit und korrekten Anschluss. Achten Sie besonders auf die Stromversorgung und die Erdungskreise.

Überprüfen Sie die Unterdruckschläuche auf Beschädigungen und Knicke, korrekte Anschlüsse und Dichtheit.

Überprüfen Sie das Luftansaugsystem auf Lecks.

Überprüfen Sie Hochspannungsleitungen auf Risse und Kohlespuren.

Überprüfen Sie die elektrische Verkabelung auf sichere Verbindungen und darauf, dass die Kabel nicht beschädigt sind.

Zeitweise auftretende Störungen

Löst eine Fehlfunktion eine On-Board-Diagnose aus, sollte die Fehlersuche mit einer Analyse der im Fehlerspeicher des Steuergeräts aufgezeichneten Informationen beginnen.

Diese Informationen können mit einem Diagnosetool ausgelesen werden. Wählen Sie hierzu den Modus: „Fehlercodes; Gespeicherte Daten“.

Die nützlichsten Parameter sind:

  • - DLC - Verzögerung bis Informationen über eine nicht mehr aktive Störung aus dem Fehlerspeicher des Controllers gelöscht werden.
  • - Symbol „aktiv / inaktiv Störung (derzeit)";
  • - HZ – wie oft diese Störung von der On-Board-Diagnose erfasst wurde;
  • - Betriebsbedingungen des ECM, unter denen die Störung auftrat.

Der Anfangswert des DLC-Parameters beträgt 40. Wenn der Fehler inaktiv geworden ist, verringert sich der Wert des DLC-Parameters mit jedem Motoraufwärmzyklus um 1.

Daher ist es mit seiner Hilfe möglich, festzustellen, wie viele Aufwärmzyklen vom Zeitpunkt des Verschwindens der Störung bis zum Zeitpunkt der Durchführung der Diagnose vergangen sind.

Die Suche nach zeitweiligen Fehlern ist sinnvoll, wenn zum Zeitpunkt der Diagnose der Wert des DLC-Parameters > 38.

Mithilfe der Icons „aktive / inaktive Störung“ können Sie das Störungsverhalten bei eventuellen Manipulationen überwachen.

Der HZ-Parameter zeigt, wie intermittierend der Fehler ist.

Die Betriebsbedingungen der ECU werden durch eine Reihe von Parametern charakterisiert, die es uns ermöglichen, die Motorbetriebsarten zu bestimmen, in denen die Fehlfunktion auftritt.

Schritt 1

Die Fehlerbehebung bei zeitweiligen Fehlern sollte mit der Überprüfung der problematischen Stromkreise beginnen.

Achten Sie bei der Überprüfung von Stromkreisen auf Folgendes:

  • - die Klemmen sind fest auf den Draht gecrimpt, die Drähte werden jedoch nicht eingeklemmt;
  • - die Klemmen sind sicher im Block befestigt;
  • - Anschlüsse sind nicht verformt;
  • - die Anschlüsse weisen keinen Schmutz, keine Feuchtigkeit und keine Korrosionsspuren auf;
  • - der Schuhkörper weist keine Beschädigungen auf (Risse, Verformungen, Schmelzen);
  • - im Schuhkörper befindet sich eine funktionierende Gummidichtung;
  • -Terminals sorgen für eine zuverlässige Verbindung. Dazu müssen alle Anschlüsse in den problematischen Schaltkreisen mit einer Sonde mit einem bestimmten Durchmesser und einer bestimmten Länge überprüft werden (achten Sie darauf, dass die Anschlüsse nicht im Block versenkt sind, die Sonde sitzt fest im Anschluss);
  • - die Isolierung der Drähte ist nicht beschädigt;
  • - innerhalb der Isolierung sind keine Unterbrechungen in den Drähten vorhanden.

Bei zeitweiligen Störungen ist es unbedingt erforderlich, eine Durchgangsprüfung der Massekreise des Motormanagementsystems durchzuführen (siehe „Überprüfung der Integrität des Stromkreises“).

Stellen Sie sicher, dass die Masseklemmen fest mit der Karosserie verbunden sind und dass die Strom- und Masseklemmen fest mit der Batterie verbunden sind.

Wenn der Fehlercode P1602 im Speicher des Controllers aufgezeichnet ist, müssen die Stromversorgungsschaltkreise des Controllers überprüft werden. Dabei ist auf Folgendes zu achten:

  • - die Sicherungen in gutem Zustand und fest in den Fassungen befestigt sind;
  • - das Hauptrelais funktionsfähig und fest im Sockel befestigt ist.

Wenn die obigen Prüfungen kein Problem ergeben, fahren Sie mit Schritt 2 fort.

Schritt 2

Bei einem Auto mit laufendem Motor ist es notwendig, die Kabel ausgehend von den Anschlüssen entlang des gesamten Kabelbaumverlaufs zu verlegen und dabei das Verhalten des Steuersystems nach Gehör oder mit Hilfe eines Diagnosegeräts zu überwachen.

Wenn der Test kein Problem ergibt, fahren Sie mit Schritt 3 fort.

Schritt 3

Anhand der Informationen aus den Standbildern ist es erforderlich, die Fahrzustände des Fahrzeugs zu reproduzieren, in denen die Störungen aufgezeichnet wurden. In diesem Fall ist es notwendig, die Betriebsparameter des Motormanagementsystems mit einem Diagnosegerät zu überwachen.

Schwierigkeiten beim Starten des Motors

Anzeichen: Die Kurbelwelle dreht sich normal, aber der Motor braucht lange zum Starten und kann direkt nach dem Starten ausgehen.

Führen Sie die zu Beginn dieses Abschnitts beschriebenen visuellen/physischen Prüfungen sorgfältig durch.

Führen Sie eine Diagnose der ECU mithilfe der A-3-Karte durch.

Führen Sie eine Zündkerzenwartung durch.

Kompression messen.

Unregelmäßiger Betrieb oder Abwürgen im Leerlauf

Zeichen:

  • - der Motor läuft im Leerlauf unrund;
  • - erhöhte Motorvibration.

Außerdem kann die Leerlaufdrehzahl schwanken.

Beide Defekte können im Extremfall zum Motorstillstand führen.

Führen Sie gründliche visuelle/physische Prüfungen durch.

Führen Sie eine Diagnose der ECU mithilfe der A-3-Karte durch.

Überprüfen Sie die Injektorbalance mithilfe der C-3-Karte.

Führen Sie eine Zündkerzenwartung durch.

Kompression messen.

Ruckeln oder Einbrüche im Motorbetrieb

Zeichen:

  • - Schwankungen der Motorleistung bei konstanter Drosselklappenstellung oder Geschwindigkeit;
  • - das Gefühl, dass das Auto schneller wird und bremst, ohne die Stellung des Gaspedals zu verändern.

Führen Sie die zu Beginn dieses Abschnitts beschriebenen visuellen/physischen Prüfungen sorgfältig durch.

Überprüfen Sie das Zündsystem.

Überprüfen Sie das Kraftstoffversorgungssystem.

Führen Sie eine Zündkerzenwartung durch.

Führen Sie einen testweisen Austausch des DDTV durch.

Unzureichende Motorleistung und Reaktionsfähigkeit

Zeichen:

  • - der Motor entwickelt weniger Leistung als erwartet;
  • - fehlende oder unzureichende Geschwindigkeitssteigerung beim Treten des Pedals Beschleuniger.

Führen Sie gründliche visuelle/physische Prüfungen durch.

Überprüfen Sie das Kraftstoffversorgungssystem.

Führen Sie einen testweisen Austausch des DDTV durch.

Kompression messen.

Erhöhter Kraftstoffverbrauch

Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch ist eine Folge von Fehlfunktionen der Motorelektronik, deren Beseitigung den Kraftstoffverbrauch normalisiert.

Diagnosecodes des M86-Controllers

Code - Beschreibung

  • P0030  Gleichstrom vom Heizgerät zum Neutralisator, Schaltkreis defekt
  • P0031 Heizung Gleichstrom zum Neutralisator, Steuerkreis Masseschluss
  • P0032  Heizungsgleichstrom vor Neutralisator, Steuerstromkreiskurzschluss zum Bordnetz
  • P0036  Heizungsgleichstrom nach Neutralisator, Schaltkreis fehlerhaft
  • P0037 Heizungsgleichstrom nach Neutralisator, Steuerstromkreis Masseschluss
  • P0038  Heizungsgleichstrom nach Neutralisator, Steuerstromkreiskurzschluss zum Bordnetz
  • P0106 ​​Ansaugluftdrucksensor-Schaltkreis außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P0107 Ansaugluftdrucksensor-Schaltkreis, niedrige Spannung
  • P0108 Ansaugluftdrucksensor-Schaltkreis hoch
  • P0111  Ansauglufttemperatursensor-Schaltkreis außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P0112 Ansauglufttemperatursensor-Schaltkreis, niedrige Spannung
  • P0113 Ansauglufttemperatursensor-Schaltkreis hoch
  • P0116 Kühlmitteltemperatursensor-Schaltkreis, Signal außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P0117 Kühlmitteltemperatursensor-Schaltkreis, niedriger Signalpegel
  • P0118 Kühlmitteltemperatursensor-Schaltkreis, hoher Signalpegel
  • P0122  TPS-Schaltkreis A, niedriger Signalpegel
  • P0123 TPS Schaltkreis A, hoher Signalpegel
  • P0130 Sauerstoffsensor vor dem Katalysator defekt
  • P0131  Niedrige Leistung im Vorkatalysator-Sensorschaltkreis
  • P0132  Hoher Ausgangsstromkreis des Vorkatalysator-Sensors
  • P0133  Gleichstromkreis vor dem Neutralisator, langsame Reaktion auf Änderung der Gemischzusammensetzung
  • P0134 Schaltkreis des Sauerstoffsensors vor dem Katalysator inaktiv
  • P0135  Gleichstrom vor Neutralisator, Heizung defekt
  • P0136 Fehlfunktion des Sauerstoffsensors nach dem Katalysator
  • P0137 Sensorschaltkreis nach Katalysator, niedrige Spannung
  • P0138 Sensorschaltkreis nach Katalysator, hohe Spannung
  • P0140 Schaltkreis des Sauerstoffsensors nach dem Katalysator inaktiv
  • P0141  Gleichstrom nach Neutralisator, Heizung defekt
  • P0171 Kraftstoffeinspritzsystem zu mager
  • P0172 Kraftstoffsystem zu fett
  • P0201 Funktionsstörung des Injektorschaltkreises im 1. Zylinder
  • P0202  Störung im Injektorschaltkreis Zylinder 2
  • P0203 Fehlfunktion des Injektorschaltkreises im 3. Zylinder
  • P0204 Fehlfunktion des Injektorschaltkreises im 4. Zylinder
  • P0217 Motortemperatur über Grenzwert
  • P0222  TPS-Schaltkreis B, niedriger Signalpegel
  • P0223 TPS Schaltkreis B hoch
  • P0261 Zylinder 1 Injektor-Steuerkreis Kurzschluss nach Masse
  • P0262 Zylinder 1 Injektor-Steuerkreis Kurzschluss zur Batterie
  • P0264 Zylinder 2 Injektor-Steuerkreis Kurzschluss nach Masse
  • P0265 Zylinder 2 Injektor, Steuerstromkreis Kurzschluss zur Batterie
  • P0267 Zylinder 3 Injektor-Steuerkreis Kurzschluss nach Masse
  • P0268 Zylinder 3 Injektor-Steuerkreis Kurzschluss zur Batterie
  • P0270 Zylinder 4 Injektor-Steuerkreis Kurzschluss nach Masse
  • P0271 Zylinder 4 Injektor, Steuerstromkreis Kurzschluss zur Batterie
  • P0300 Zufällige/mehrere Fehlzündungen erkannt
  • P0301 Fehlzündung Zylinder 1 erkannt
  • P0302 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt
  • P0303 Fehlzündung Zylinder 3 erkannt
  • P0304 Fehlzündung Zylinder 4 erkannt
  • P0327 Klopfsensor-Schaltkreis niedrige Spannung
  • P0328 Klopfsensor-Schaltkreis, hohe Spannung
  • P0335 Störung im Schaltkreis des Kurbelwellenpositionssensors
  • P0336 CKP-Sensorschaltkreis, Signal außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P0340  Nockenwellenpositionssensor (Phasensensor) defekt
  • P0342 Schaltkreis des Nockenwellenpositionssensors (Phasensensor) niedrig
  • P0343 Schaltkreis des Nockenwellenpositionssensors (Phasensensor) hoch
  • P0351  Zündspule Zylinder 1, offener Steuerstromkreis
  • P0352  Zündspule Zylinder 2, offener Steuerstromkreis
  • P0353  Zündspule Zylinder 3, offener Steuerstromkreis
  • P0354  Zündspule Zylinder 4, offener Steuerstromkreis
  • P0363 Fehlzündung erkannt, Kraftstoffzufuhr zu nicht zündenden Zylindern abgeschaltet
  • P0422  Neutralisatoreffizienz unter dem Schwellenwert
  • P0441  Verdunstungsemissionssystem, falscher Luftstrom durch KPA
  • P0443  Störung im Schaltkreis des Spülventils des Verdunstungsbehälters
  • P0444  Spülventil des Verdunstungsbehälters, Steuerkreis offen
  • P0458  Kanister-Entlüftungsventil, Steuerstromkreis, Kurzschluss nach Masse
  • P0459 Spülventil des Verdunstungsbehälters, Kurzschluss im Steuerstromkreis zur Batterie
  • P0480 Lüfterrelais 1 Schaltkreisstörung
  • P0481 Lüfterrelais 2 Schaltkreisstörung
  • P0504  Bremspedal-A/B-Schalter, Signalfehlanpassung
  • P0513 Wegfahrsperrenschlüssel falsch
  • P0522 Öldrucksensorkreis niedrig
  • P0523 Öldrucksensorkreis hoch
  • P0560 Fahrzeug-Bordnetzspannung
  • P0561  Bordnetzspannung ist instabil
  • P0562  Fahrzeugsystemspannung, niedriger Pegel
  • P0563  Fahrzeugsystemspannung, hoher Pegel
  • P0601  ECU-Controller, ROM-Prüfsummenfehler
  • P0603  ECU-Controller, interner RAM-Fehler
  • P0604  ECU-Controller, externer RAM-Fehler
  • P0606  ECU-Controller, Prozessorfehler
  • P0627 Störung im Schaltkreis des Kraftstoffpumpenrelais
  • P0628 Kraftstoffpumpenrelais, Steuerstromkreis Masseschluss
  • P0629 Kraftstoffpumpenrelais, Steuerstromkreis Kurzschluss zur Batterie
  • P062F  Interner EEPROM-Fehler
  • P0641 Sensorstromkreis offen
  • P0642 Sensorstromkreis niedriges Signal
  • P0643 Sensorstromkreis hohes Signal
  • P0645  Relais für Klimakompressorkupplung, Schaltkreisstörung
  • P0646  Relais für Klimakompressorkupplung, Steuerstromkreis, Kurzschluss nach Masse
  • P0647  Klimakompressorkupplungsrelais, Steuerstromkreis Kurzschluss zur Batterie
  • P0660  Ansaugkrümmerlängensteuerventil, offener Schaltkreis
  • P0661 Ansaugkrümmerlängen-Steuerventil, Steuerkreis Masseschluss
  • P0662  Ansaugkrümmerlängen-Steuerventil, Steuerkreiskurzschluss zur Batterie
  • P0691 Lüfterrelais 1 Steuerstromkreis Kurzschluss nach Masse
  • P0692 Lüfterrelais 1, Steuerstromkreis Kurzschluss zur Batterie
  • P0693 Lüfterrelais 2, Steuerstromkreis, Kurzschluss nach Masse
  • P0694 Lüfterrelais 2, Steuerstromkreis Kurzschluss zur Batterie
  • P1301 Zylinder 1, kritische Fehlzündung des Katalysators erkannt
  • P1302 Zylinder 2, Fehlzündung erkannt, kritisch für den Neutralisator
  • P1303 Zylinder 3, Fehlzündung erkannt, kritisch für den Neutralisator
  • P1304 Zylinder 4, Fehlzündung erkannt, kritisch für den Neutralisator
  • P1335 Drosselklappen-Stellglied-Steuerungsüberwachung, Drosselklappenstellung außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P1336 Überwachung der Drosselklappen-Stellgliedsteuerung, Drosselklappen-Positionssensor „A“ / „B“ Signalfehlanpassung
  • P1388 Überwachung der Drosselklappen-Stellgliedsteuerung, Signalfehlanpassung des Gaspedalstellungssensors A/B
  • P1389 Drosselklappen-Stellglied-Steuerung überwacht Motordrehzahl außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P1390 Drosselklappen-Stellglied-Steuerungsüberwachung, falsche Reaktion auf Systemstörung
  • P1391 Drosselklappen-Stellglied-Steuerungsüberwachung reagiert nicht auf Systemstörung
  • P1545 Drosselklappen-Stellantrieb, Drosselklappenstellung außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P1558 Drosselklappensteller, Rückholfeder defekt
  • P1559 Drosselklappen-Stellantrieb, Drosselklappenstellung im Ruhezustand außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P1564 Drosselklappensteller-Steuerungssystem, Anpassung der Drosselklappenstellung Null unterbrochen wegen zu geringer Bordspannung
  • P1570  Wegfahrsperre, Schaltkreisstörung
  • P1578 Drosselklappen-Stellglied-Steuersystem: Nullpositions-Anpassungswert außerhalb des zulässigen Bereichs
  • P1579 Drosselklappen-Stellglied-Steuerung, Nulllagenadaption der Drosselklappe aufgrund äußerer Bedingungen unterbrochen
  • P1602  ECU-Controller, Verlust der Versorgungsspannung
  • P1640  ECU-Controller, EEPROM Lese-/Schreibfehler
  • P2100  Drosselklappensteller, offener Steuerstromkreis
  • P2101  Fehlfunktion des Drosselklappen-Steuerkreises
  • P2102  Kurzschluss nach Masse im Steuerkreis des Drosselklappenstellers
  • P2103  Drosselklappensteller, Steuerstromkreis, Kurzschluss zum elektrischen System
  • P2122  Pedalstellungssensor A Schaltkreis niedrig
  • P2123 Pedalpositionssensor A Schaltkreis hoch
  • P2127 Pedalpositionssensor B Schaltkreis niedrig
  • P2128 Pedalstellungssensor B Schaltkreis hoch
  • P2135 Drosselklappenstellungssensoren „A“ / „B“, Signalfehlanpassung
  • P2138 Sensoren „A“ / Gaspedalstellung „B“, Signalfehlanpassung
  • P2176 Drosselklappen-Stellglied-Steuersystem, Drosselklappenstellung Nullpunktanpassung nicht durchgeführt
  • P2187 Kraftstoffsystem im Leerlauf zu mager
  • P2188 Kraftstoffsystem im Leerlauf zu fett
  • P2270 DK nach Neutralisator, keine Reaktion auf Anreicherung des Gemisches
  • P2271  DC nach Neutralisator, keine Reaktion auf mageres Gemisch
  • P2301 Zündspule Zylinder 1, Steuerstromkreis Kurzschluss zum elektrischen System
  • P2304 Zündspule Zylinder 2, Steuerstromkreis Kurzschluss zum elektrischen System
  • P2307 Zündspule Zylinder 3, Steuerstromkreis Kurzschluss zum elektrischen System
  • P2310 Zündspule Zylinder 4, Steuerstromkreis Kurzschluss zum elektrischen System
  • U0001 CAN-Bus defekt
  • U0002  CAN-Bus, allgemeiner Fehler
  • U0009  CAN-Bus, Leitung L mit Leitung H kurzschließen
  • U0073  CAN-Bus deaktiviert
  • U0121 CAN-Bus, keine Daten vom ABS-Steuergerät
  • U0122  CAN-Bus, keine Daten vom ESP-Steuergerät
  • U0155  CAN-Bus, keine Daten vom Kombiinstrument
  • U0167 CAN-Bus, keine Kommunikation mit Wegfahrsperre
  • U0415  CAN-Bus, ungültige Daten vom ABS-Steuergerät
  • U0416  CAN-Bus, ungültige Daten vom ESP-Steuergerät
  • U0426  CAN-Bus, falsche Daten von der Wegfahrsperre

New

Stoßdämpfer Gazelle

Ausbau und Reparatur von GAZ-2705-Stoßdämpfern

Stoßdämpfer sollen Fahrzeugvibrationen dämpfen, die beim Fahren auf unebenen Straßen auftreten

Merkmale der Lenkung des Lada Largus-Autos

Lada Largus-Fahrzeuge sind mit einem Lenksystem mit Zahnstangenlenkung und hydraulischem Verstärker ausgestattet

Sprache auswählen