Das Fahrzeug kann mit Dreiblattfedern mit einem zusätzlichen eingebauten Blatt oder mit Fünfblattfedern mit einer zusätzlichen Dreiblattfeder ausgestattet werden

Beachten Sie beim Federwechsel, dass das kurze Ende der Feder in Fahrtrichtung nach vorne zeigen muss.

Überprüfen Sie regelmäßig die Festigkeit der Sprungleitern.

Achten Sie beim Ersetzen der Federn darauf, die Gummi-Metall-Verbindungen zu ersetzen.

- Störungsursache

Abhilfe

Häufige "Pannen" der Aufhängung:

- Das Auto ist überladen

Überladen Sie das Fahrzeug nicht

- Bruch von Blattfedern

Feder oder abgebrochene Blätter ersetzen

- Restverformung der Federblätter oder eines von ihnen (die Federn "hängen" ein)

Feder oder Federn ersetzen

„Durchbrüche“ werden von einem metallischen Klopfen begleitet:

- Verlorener oder beschädigter Begrenzungspuffer oder Puffer

Neuen Puffer oder neue Puffer installieren

Das Auto "führt" zur Seite:

- Verschiebung der Hinterachse relativ zur Feder aufgrund der Lockerung der Muttern der Trittleitern

Lösen Sie die Leitern, setzen Sie die Brücke ein und ziehen Sie die Leitern fest

- Verschiebung des Wurzelblechs bei Zerstörung des Mittelbolzens

Mittelschraube ersetzen

- Wurzelblattbruch

Wurzelblatt ersetzen

Wagenrolle zur Seite:

- Bruch von Blattfedern

Federn oder einzelne Bleche ersetzen

Sprache auswählen