Heizungswartung ist in die folgenden Typen unterteilt:

  • - tägliche Wartung (EO);
  • - Wartung nach 100, 500 und 1000 Betriebsstunden;
  • - saisonal (vor Beginn der kalten Jahreszeit).

Die tägliche Wartung des Heizgeräts erfolgt nur in der kalten Jahreszeit.

Während der täglichen Wartung werden folgende Arbeiten durchgeführt: Überprüfung der Dichtheit des Kraftstoffsystems und des Kühlsystems sowie der Verbindungen zwischen Zündkerze und Buchse.

Kraftstoff- und Kühlmittellecks sind nicht zulässig. Ziehen Sie ggf. die Verbindungen nach.

Wartung nach 100 Betriebsstunden des Heizgeräts

Alle vom EO vorgesehenen Arbeiten werden durchgeführt und ggf. (bei fehlender Zündung) ist eine Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Kerze und des Flammenanzeigers erforderlich.

Dazu müssen Sie das Gehäuse des Heizgeräts 1 (siehe Abb. 1) von Schmutz und Staub reinigen, die Riegel 6 lösen, das Gehäuse 1 entfernen, mit dem Schlüssel S=8 die Muttern zur Befestigung der Drähte lösen, Trennen Sie die Strom- und Erdungskabel von der Zündkerze und schrauben Sie die Zündkerze mit dem Schlüssel S=19 ab.

Reinigen Sie die Zündkerze und die Zündkerzenbuchse mit einem Schraubendreher und einem sauberen Lappen von Ruß.

Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Flammenanzeigeabdeckung 10 befestigt ist (siehe Abb. 1), entfernen Sie die Flammenanzeige und wischen Sie sie mit einem sauberen Lappen ab. Reinigen Sie die Löcher für die Flammenanzeigeösen an der Unterseite des Brennerstabilisators.

Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge und achten Sie dabei auf den korrekten Anschluss der Glühkerzenkabel.

Führen Sie einen Testlauf durch.

Wartung nach 500 Stunden Heizbetrieb

Führen Sie die vorgeschriebenen Arbeiten nach 100 Betriebsstunden durch und prüfen Sie gegebenenfalls (bei Rauch- und Flammenaustritt aus dem Abgasrohr) den Zustand von Brenner und Wärmetauscher sowie die Funktionsfähigkeit der Brennstoffpumpe.

Dazu müssen Sie die Befestigungsschraube der Luftgebläse-Befestigungsklemmenhälften 3 (siehe Abb. 1) lösen, die Brennerbefestigungsschrauben 9 herausdrehen, den Brenner entfernen, ohne die Dichtung zu beschädigen, und den Flammenwirbler 13 entfernen .

Reinigen Sie Zündkerze, Flammenwirbler, Brenner und Schornsteine ​​von Ruß und blasen Sie sie mit Druckluft aus.

In umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen

Um den Betrieb der Kraftstoffpumpe zu überprüfen, müssen Sie den Schlauch von der Steckerbuchse trennen, den Kraftstoff in einen Behälter ablassen und prüfen, ob Kraftstoff vorhanden ist.

Wartung nach 1000 Stunden Heizbetrieb

Führen Sie die zur Wartung erforderlichen Arbeiten nach 500 Betriebsstunden des Heizgeräts durch.

Saisonale Wartung

Führen Sie die zur Wartung erforderlichen Arbeiten nach 500 Betriebsstunden des Heizgeräts durch.

Wartung der elektrischen Flüssigkeitsheizpumpe

Während TO-2 sollten Sie den festen Sitz überprüfen und die Befestigungsschrauben der Elektropumpe festziehen, sowie die Kabelverbindungen (Steckeranschlüsse) überprüfen.

Nach 500 Betriebsstunden der Elektropumpe zusätzlich Folgendes tun:

  • - Entfernen und zerlegen Sie die Elektropumpe;
  • - Überprüfen Sie den Zustand der Bürstenbaugruppe.

Entfernen Sie dazu die Abdeckung von der Kommutatorseite, überprüfen Sie die Bürsten und den Kommutator und stellen Sie sicher, dass sich die Bürsten frei in den Bürstenhaltern bewegen und gut am Kommutator sitzen.

- Überprüfen Sie die Höhe der Bürsten.

Ersetzen Sie bis zu 5 mm abgenutzte Bürsten, indem Sie die abgenutzten Bürsten ablöten und neue mit POS 40-Lötmittel, GOST 21931-76*, anlöten.

- Überprüfen Sie den Zustand der Arbeitsfläche des Kollektors, die keine Anzeichen von Verbrennungen oder Verschmutzung aufweisen darf.

Wischen Sie den Kollektor bei Verschmutzung mit einem sauberen, mit Benzin getränkten Lappen ab.

Wenn Verunreinigungen oder Verbrennungen durch diese Methode nicht entfernt werden, reinigen Sie den Kollektor mit feinem Schleifpapier (15A, 4MA, GOST 6456-82);

- Wenn die Verbrennung nicht mit Schleifpapier entfernt werden kann, schleifen Sie den Kommutator, bis eine saubere, glatte Oberfläche entsteht.

Die Reinheit der Bearbeitung nach dem Nuten sollte 1,25 Mikrometer betragen.

Entfernen Sie nach dem Nuten die Isolierung zwischen den Kollektorplatten bis zu einer Tiefe von 0,5 mm.

Verwenden Sie dazu ein auf die Dicke der Dämmung geschärftes Bügelsägeblatt oder einen Spezialschneider.

Die Isolierung muss über die gesamte Breite entfernt werden.

Entfernen Sie anschließend die Grate mit Schleifpapier;

  • - Den Elektromotor vor der Montage mit trockener Druckluft ausblasen;
  • - Schmieren Sie das Lager der Elektropumpe - Gleitlager 17 (Abb. 1) mit zwei oder drei Tropfen Öl 132-21 und tropfen Sie diese auf die Filzscheibe 16.

Die Abdeckung 20 des Elektropumpenmotors verwendet ein geschlossenes Lager, in dem der Schmierstoff beim Hersteller eingebaut ist und nicht gewechselt wird;

- Überprüfen Sie die Pumpe und die Gleitringdichtung, durch die (wenn sie in gutem Zustand ist) keine Flüssigkeit austreten darf.

Die Demontage der Elektropumpe erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • - Lösen Sie die vier Schrauben 2 und entfernen Sie die Pumpenabdeckung 1;
  • - zwei Muttern 3 abschrauben und Pumpenlaufrad 4, Unterlegscheibe 26 und Feder 25 entfernen;
  • - schrauben Sie zwei heraus int 21 und entfernen Sie das Pumpengehäuse 8 zusammen mit den Gleitringdichtungsteilen, Buchse 6 mit Dichtring 24 und Buchse 7 mit Dichtring 23;
  • - zwei Schrauben 10 lösen;
  • - zwei Quadrate 13 aus Körper 14 entfernen;
  • - Entfernen Sie den Deckel 20 vom Gehäuse 14 zusammen mit dem Anker 15;
  • - Entfernen Sie die Gummidichtscheibe 9 von der Ankerwelle;
  • - Entfernen Sie die Sicherungsscheibe 22 von der Ankerwelle;
  • - Anker 15 von Abdeckung 20 entfernen;
Abb. 1. Elektrische Flüssigkeitspumpe des Heizgeräts mit Elektromotor: 1 - Pumpendeckel; 2, 21 - Schrauben; 3 - Nuss; 4 - Laufrad; 5, 23, 24 - Dichtungsringe; 6, 7, 11 - Buchsen; 8 - Pumpengehäuse; 9 – Dichtungsscheibe; 10 - Befestigungsschraube; 12, 17 - Lager; 13 - Quadrat; 14 - Körper; 15 - Anker; 16 - Filzscheibe; 18 - Steckerblock; 19, 22 – Sicherungsscheiben; 20 - Abdeckung; 25 - Frühling; 26 - Unterlegscheibe