Lenkungsstörungen hängen nicht immer vom Zustand der Lenkung ab, sondern können auch andere Ursachen haben
Daher ist es vor der Überprüfung und Einstellung des Lenkmechanismus erforderlich, die Radauswuchtung, den Luftdruck in den Reifen, das Vorhandensein von Fett in den Lenkeinheiten und Radnaben, die Einstellung der Radlager und Lenkstangen zu überprüfen und die Richtigkeit ihrer Position, die normale Funktion der Stoßdämpfer, die Richtigkeit der Einbauwinkel der Vorderräder, da all dies die Funktion der Lenkung beeinflusst.

Lenkmechanismus: 1 - untere Abdeckung; 2, 14, 25, 29 und 41 - O-Ringe; 3 - Stecker; 4 - Lenkgetriebegehäuse; 5 - Kolbenstange; 6 - Dichtungsspaltring; 7 - Lenkschraube; 8 - Kugelmutter; 9 - Rinne; 10 - Ball; 11 - geteilte Kolbenringe; 12 - Zwischenabdeckung; 13 - Axialkugellager; 15 - Kugelhahn; 15 - Ventil; 17 - Steuerventilkörper; 18 - Federscheibe; 19 - Einstellmutter; 20 - obere Abdeckung; 21 - Nadellager 22 und 35 - Öldichtungs-Anlaufringe; 23 - äußere Dichtmanschette; 24 - Seitenabdeckung; 26 - Anlaufscheibe; 27 - Einstellscheibe; 28 - Sicherungsring; 30 - Einstellschraube; 31 - Zweibeinschaft; 32 - Ablassschraube mit Magnet; 33 - Achsschenkelwellenbuchsen; 34 und 38 - Öldichtungen; 36 - Gummimanschette; 37 - Lenkstockhebelwellenmutter; 39 - Reaktionsfeder; 40 - Strahlkolben; 42 - Stellschraube
Außerdem sollten Sie den Ölstand im Behälter der Servopumpe und die Spannung des Riemens überprüfen, sowie ob sich Luft im System, Ablagerungen oder Schmutz im Tank und auf den Pumpenfiltern befinden und Öl Undichtigkeiten in den Rohrleitungsverbindungen.
Die Überprüfung der Lenkgetriebeeinstellungen muss in der folgenden Reihenfolge erfolgen:
- 1) Die Längslenkstange abmontieren;
- 2) Messen Sie mit einem am Lenkradkranz befestigten Federprüfstand die auf diesen Kranz wirkende Kraft in den folgenden drei Positionen:
- - erstens - das Lenkrad wird mehr als 2 Umdrehungen aus der Mittelstellung gedreht, die Kraft auf den Lenkradkranz sollte 0,55-1,35 kg betragen;
- - Sekunde – das Lenkrad wird aus der Mittelstellung ¾ -1 Umdrehung gedreht, die Kraft sollte 2,3 kg nicht überschreiten;
- - drittens – das Lenkrad passiert die Mittelstellung, die Kraft auf den Lenkradkranz sollte 0,8–1,25 kg höher sein als die Kraft, die bei der Messung in der zweiten Stellung erreicht wird, jedoch 2,8 kg nicht überschreiten.
Sollten beim Messen der Kräfte in diesen Positionen diese nicht den angegebenen Werten entsprechen, muss die Lenkung eingestellt werden.
Beginnen Sie mit der Einstellung der Lenkmechanik, indem Sie durch Drehen der Einstellschraube 30 den Kraftwert in der dritten Stellung einstellen, da hierfür keine Demontage der Lenkmechanik erforderlich ist.
Wenn Sie die Schraube im Uhrzeigersinn drehen, erhöht sich die Kraft, und wenn Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, verringert sie sich.
Die Diskrepanz zwischen den Kräften auf die Felge in der zweiten Position und dem oben angegebenen Wert wird durch Schäden an den Teilen der Kugelmutteranordnung verursacht; in der ersten Position aus den gleichen Gründen sowie durch falsche Vorspannung. -Spannung der Axialkugellager 13.
Um die Kraft in der ersten Position einzustellen, sollten Sie den Lenkmechanismus teilweise zerlegen, um die Mutter 19 festzuziehen.