Der Nockenwellenpositionssensor (0232103006 oder 406.3847050-10) ist am Ende des Zylinderkopfs auf der linken Seite des Schwungrads eingebaut
Der Sensor ist ein Halbleiterbauelement, das auf dem Hall-Effekt basiert
Der Sensor informiert das Steuergerät über die Position des OT des Kolbens des ersten Zylinders während des Verdichtungshubs, was notwendig ist, um die Kraftstoffeinspritzfolge gemäß der Betriebsreihenfolge der Zylinder einzuhalten.</p >
Falls der Sensor oder seine Schaltkreise ausfallen, schaltet das Steuergerät die KMSUd-Signalleuchte auf der Instrumententafel ein, schaltet in den Standby-Modus mit gleichzeitiger Kraftstoffzufuhr zu allen Zylindern und speichert einen Fehlercode im Speicher (siehe „Diagnose des Steuerungssystems").
Schalten Sie die Zündung aus und klemmen Sie den Minuspol der Batterie ab.
Den Federclip zusammendrücken, die Pads des Kabelbaums des Phasensensors trennen
Lösen Sie die Federhalterung des Sensorkabelbaumblocks und entfernen Sie den Block davon
Mit dem Schlüssel „10“ lösen wir die Schraube, mit der der Nockenwellensensor am Zylinderkopf befestigt ist.
Entfernen Sie den Sensor.
Der Sensor ist mit einem Gummiring abgedichtet. Ein stark komprimierter oder deformierter Ring wird ersetzt
Sensortest
Um die Sensorkontakte nicht kurzzuschließen, haben wir kurze Stücke eines PVC-Rohrs mit kleinem Durchmesser auf die Stifte seines Steckers gesteckt,
indem wir die blanken Enden der Drähte und den Ausgang des Widerstands hineinstecken, bauen wir die Schaltung zusammen
Testkreis des Nockenwellensensors
Nachdem wir uns vergewissert haben, dass der Stromkreis richtig zusammengebaut ist, verbinden wir die Drähte mit den Batterieklemmen. In diesem Fall sollte die LED aufleuchten und erlöschen.
Wenn Sie eine Schraubendreherklinge in die Nähe des Endes des Sensors bewegen, sollte ein funktionierender Sensor durch kurzes Aufleuchten der LED reagieren.
Wir ersetzen den defekten Sensor.
Bauen Sie den Nockenwellensensor in umgekehrter Reihenfolge ein.