Motor - Benzin-Viertakt-Vierzylinder-Reihenmotor mit obenliegender Nockenwelle und Flüssigkeitskühlung
Achtventilmotoren mit einem Arbeitsvolumen von 1,6 Litern basieren auf dem VAZ-2111-Motor.
Sie haben einen um 2,3 mm erhöhten Zylinderblock und eine originale Kurbelwelle.
Der Zylinderdurchmesser bleibt gleich - 82 mm, der Kolbenhub wird auf 75,6 mm erhöht, im Gegensatz zu 71 mm beim Basismotor.
Öldüsen sind in den Hauptlagern verbaut.
Der Zylinderkopf hat eine Nockenwelle, acht Ventile und acht Ventilstößel mit Ausgleichsscheiben.
Die Nockenwellenlager sind im Kopf gefertigt.
Zwei Nockenwellenlagergehäuse sind mit der oberen Ebene des Kopfes verschraubt.
Der Gasverteilungsmechanismus wird von oben durch einen Deckel mit Öleinfüllstutzen verschlossen.
Die Nockenwelle und die Kühlmittelpumpe werden über einen Zahnriemen von einer Zahnriemenscheibe angetrieben, die auf der Motorkurbelwelle montiert ist.
Die Spannung des Riemens und die Richtung seiner Bewegung entlang der Riemenscheiben wird durch die Spannrolle ausgeführt.
Der Zylinderblock besteht aus Gusseisen mit eingearbeiteten Zylindern.
Die inneren Hohlräume des Blocks für das Kühlmittel werden durch Gießen geformt, und die Ölversorgungskanäle werden durch Bohren hergestellt.
Fünf Hauptlager der Kurbelwelle befinden sich unten im Zylinderblock.
Hauptlagerdeckel sind nicht austauschbar und sind mit der Seriennummer des Lagers gekennzeichnet, beginnend an der Kurbelwellenriemenscheibe.
Im Deckel des zweiten Hauptlagers befinden sich zwei Gewindebohrungen für die Befestigungsschrauben des Öleinlasses.
In den Stützen und Deckeln sind Hauptlagerschalen aus Stahl-Aluminium verbaut.
Auf beiden Seiten des dritten Hauptlagerträgers sind Buchsen zum Einbau von Druckhalbringen angebracht, die eine axiale Bewegung der Kurbelwelle verhindern.
Der vordere Halbring ist aus Stahl-Aluminium, der hintere Halbring aus Cermet, beidseitig gelb.
Kolben aus Aluminiumlegierung gegossen. Jeder Kolben hat zwei Kompressionsringe und einen Ölabstreifring.
Unterer Kompressionsring vom Schabertyp mit einer Rille und einer scharfen Kante auf der unteren Ebene.
Im Inneren des Ölabstreifrings ist ein Federexpander eingebaut.
Die Stifte sind schwimmend (mit zwei Federringen in den Kolben befestigt) oder im oberen Kopf der Pleuelstange mit der „Hot-Fit“-Methode befestigt.
Eine Stahl-Bronze-Buchse wird in den oberen Kopf der Pleuelstange eingepresst.
Die Pleuelkappen sind nicht austauschbar und passen nur in einer Position auf das Pleuel.
Die Ölwanne wird von unten am Zylinderblock befestigt.
Motorschmiersystem kombiniert - unter Druck und Spray.
Die Ölpumpe ist eine Innenzahnradpumpe, die vom vorderen Ende der Kurbelwelle angetrieben wird.
Durch den Öleinlass saugt die Pumpe Öl aus der Ölwanne und pumpt es unter Druck in die Kanäle des Motorschmiersystems.
Zur Kontrolle der Ölmenge in der Ölwanne ist eine Messsonde eingebaut - eine Füllstandsanzeige.
Ölfilter - Vollstrom, mit einem Papierfilterelement und einem Rückschlagventil, das verhindert, dass Öl aus den Kanälen des Schmiersystems in die Ölwanne fließt, nachdem der Motor abgestellt wurde.</p >
Öldüsen sind in den Hauptlagern verbaut.
Öl aus den Düsen wird den Innenflächen der Kolben zugeführt, um sie zu kühlen.
Ein Teil des Öls fällt auf die oberen Köpfe der Pleuel und fließt durch die darin eingebrachten konischen Löcher auf die Kolbenbolzen und schmiert diese.
Kanäle werden in den Körper der Kurbelwelle gebohrt. Öl fließt durch sie zu den Pleuelzapfen und schmiert sie.
Öl gelangt vom Zylinderblock durch Löcher in den Hauptlagerschalen und Hauptzapfen in die Kurbelwellenkanäle.
Technische Öffnungen der Kanäle sind mit gestanzten Stahlstopfen verschlossen.
Auf der linken Seite des Blocks befindet sich ein Hohlraum zum Einbau einer Kühlmittelpumpe und eine Flut zum Einbau eines Ölfilters.
Der Generator wird über einen Keilrippenriemen von der Riemenscheibe der Motorkurbelwelle angetrieben.
Der Ansaugrohrbehälter ist aus Kunststoff.
Der Auspuffkrümmer besteht aus Stahl, kombiniert mit einem Katalysator, dessen Verbindung zum Kopf mit einer zweilagigen Metalldichtung abgedichtet ist.