Servozylinder ausbauen

Ausbau:

  • – Schläuche abmontieren, nachdem das Öl aus dem Tank abgelassen wurde;
  • – Mutter 1 und Verschlussschraube 19 abschrauben und den Kugelzapfen mit einem Abzieher (Abb. 1) wie folgt aus der Längslenkstange herausdrücken:

Abb. 1. Servozylinder-Spitzenabzieher: 1 - Klemme; 2 - Schraube; 3 - Schraube; 4 - Griff; 5 - Stange

  • 1. Die Befestigungsmutter des Kraftzylinders lösen und abschrauben.
  • 2. Die Abziehergriffe hinter der Spitze der Längsstange platzieren.
  • 3. Die Griffe mit der Abzieherklemmschraube sichern.
  • 4. Drehen Sie die Anschlagschraube, um die Zylinderspitze zu entfernen.
  • – Lösen Sie die Mutter und entfernen Sie den Sicherungsbolzen, mit dem der Zylinder an der Rahmenhalterung befestigt ist.
  • – Schlagen Sie den Stift heraus, der den Zylinder an der Rahmenhalterung befestigt, und entfernen Sie den Zylinder.

Demontage des Zylinders

Die Demontage erfolgt wie folgt:

  • – Befestigen Sie den Zylinder in einem Schraubstock am Rohr 9 (Abb. 2) näher an der Basis 14. Um eine Verformung des Rohrs zu vermeiden, sollte die Klemmkraft gering sein.

Abb. 2. Arbeitszylinder: 1 - Mutter; 2 - Kugelbolzen; 3 - Spitze; 4 - Stift; 5 - Zugschraube; 6 - Sicherungsringe; 7 - Dichtring; 8 - Deckel; 9 - Rohr; 10 - Stange; 11 - Kolben; 12 - Dichtring; 13 - Fluorkunststoffring; 14 - Sockel; 15 - Abstreifer; 16 - Manschette; 17 - Abstreiferscheibe; 18 - Platte; 19 - Stopfen; 20 - Deckel; 21 - Gelenklager; 22 - Gummidichtung; 23 - Sicherungsring

  • — Schrauben lösen und Platte 18 entfernen;
  • — Deckel 8 im Rohr 9 soweit verschieben, dass die Sicherungshalbringe 6 entfernt werden;
  • — Stange 10 zusammen mit Deckel 8 aus dem Gehäuse ziehen;
  • — Kolben 11 von der Stange und anschließend Deckel entfernen;
  • — Mutter der Zugschraube 5 lösen, Stift 4 herausschlagen und Stange aus dem Gehäuse der Spitze 3 herausschrauben.

Nach der Demontage den Arbeitszylinder sorgfältig prüfen.

Die Laufflächen von Kolben und Zylinder dürfen keine Riefen aufweisen. Der Fluorkunststoffring 13 darf keine Beschädigungen (Risse, Einrisse usw.) aufweisen.

Die Arbeitskante der Manschette 16 darf keine Risse aufweisen.

Es dürfen keine Lücken in der Verbindung der Stange mit der Spitze 3 sowie keine Risse und Grate an den Arbeitsflächen des Gelenklagers vorhanden sein.

Zusammenbau des Zylinders

Montieren Sie den Zylinder in der folgenden Reihenfolge:

  • – Schrauben Sie die Stange in den Körper der Spitze 3 ein und ziehen Sie sie fest (Anzugsdrehmoment 98–118 Nm). Den Stift einsetzen, beidseitig im Endstück verankern und die Mutter der Klemmschraube 5 festziehen.

Beim Austausch der Stange oder des Endstücks ein Loch für den Stift bohren:

  • – Platte 18, Abstreifer 17 und Deckel 8 auf die Stange setzen und den Kolben auf der Stange befestigen.
  • – Stange so in das Rohr einbauen, dass die Sicherungshalbringe 6 in die Ringnut eingesetzt werden können.
  • – Platte 18 so am Deckel befestigen, dass sie fest am Rohr anliegt. Der Abstreifer 17 sollte entlang der Stange etwas Spiel haben.

Zylinder in umgekehrter Reihenfolge wieder am Fahrzeug montieren; System mit Öl füllen.