Wartung und Reparatur des YaMZ-238A MAZ-Getriebes

Die Getriebepflege besteht aus der Kontrolle des Ölstands und dem Ölwechsel im Kurbelgehäuse. Der Ölstand im Kurbelgehäuse muss mit der Kontrollbohrung übereinstimmen

Das Öl muss heiß durch alle Ablassöffnungen abgelassen werden.

Nach dem Ablassen des Öls müssen Sie die Abdeckung am Boden des Kurbelgehäuses entfernen, in der sich der Ölauffangbehälter der Ölpumpe mit Magnet befindet, gründlich spülen und wieder einbauen.

In diesem Fall sollten Sie darauf achten, die Ölleitung nicht mit einem Deckel oder dessen Dichtung zu blockieren.

Remote-Laufwerk der YaMZ-238A-Hauptbox

Um das Getriebe zu spülen, wird empfohlen, 2,5 - 3 Liter Industrieöl I-12A oder I-20A gemäß GOST 20799-75 zu verwenden.

Wenn sich der Schalthebel des Getriebes in Neutralstellung befindet, wird der Motor für 7 - 8 Minuten gestartet, dann abgestellt, das Spülöl abgelassen und das Getriebe mit dem im Schmierplan vorgesehenen Öl gefüllt.

Es ist nicht akzeptabel, das Getriebe mit Kerosin oder Dieselkraftstoff zu spülen.

Während des Betriebs des Getriebeantriebs sind Anpassungen möglich:

  • - Position des Hebels 3 (siehe Abb. 1) zum Schalten der Gänge in Längsrichtung;
  • - die Position des Schalthebels in Querrichtung;
  • - Blockiervorrichtung für Teleskopelemente der Längsstange.

Um den Neigungswinkel des Hebels 3 in Längsrichtung einzustellen, müssen die Muttern der Bolzen 6 gelöst und durch Verschieben der Stange 4 in axialer Richtung der Neigungswinkel des Hebels auf ungefähr eingestellt werden 85° (siehe Abb. 1) bei Neutralstellung im Getriebe.

Die

Einstellung der Position des Hebels in Querrichtung erfolgt durch Veränderung der Länge des Querlenkers 17, wozu es notwendig ist, eine der Spitzen 16 zu trennen und nach dem Abschrauben die Muttern, stellen Sie die Länge der Verbindung so ein, dass sich der Steuerhebel der Box in der neutralen Position gegen die Aufnahme von 6 - 2 und 5 - 1 Gängen befindet und einen Winkel von ungefähr 90˚ zur horizontalen Ebene der Kabine hatte (in der Querebene des Autos).

Die

Einstellung der Sperrvorrichtung des Schaltantriebs sollte wie folgt erfolgen:

  • -Kabine anheben;
  • - den Stift 23 lösen und die Stange 4 von der Gabel 22 trennen;
  • - reinigen Sie den Ohrring 25 und den inneren Stab von altem Fett und Schmutz;
  • - Schieben Sie die Innenstange, bis die Verriegelungsbuchse 15 „klickt“;
  • - Lösen Sie die Ohrringmutter 25 und stecken Sie einen Schraubendreher in den Schlitz des inneren Gliedschafts und schrauben Sie ihn heraus, bis das Winkelspiel des Ohrrings verschwindet;
  • - Halten Sie den Schaft 24 fest und ziehen Sie die Kontermutter fest;
  • - Überprüfen Sie die Qualität der Anpassung. Beim Verschieben der Blockierhülse 21 zur Feder 19 muss die Innenstange ohne Verkanten auf die volle Länge herausgezogen werden und beim Einschieben der Stange bis zum Anschlag in die Nuten muss sich die Blockierhülse deutlich mit einem „Klick“ bewegen ” bis die Hülse am unteren Vorsprung des Ohrrings anliegt.

Beim Einstellen des Antriebs sind folgende Voraussetzungen zu beachten:

  • - Einstellung bei hochgefahrenem Fahrerhaus und ausgeschaltetem Motor;
  • - verhindern das Biegen und Krümmung der äußeren und inneren beweglichen Stangen;
  • - Um Brüche zu vermeiden, verbinden Sie den Stab 4 mit dem Stecker 22 so, dass sich das Loch im Ohrring für den Stift 23 über der Längsachse des Stabs 4 befindet;
  • - Überprüfen Sie die Neutralstellung des Getriebes bei angehobenem Fahrerhaus durch freie Bewegung des Hebels 18 des Gangwechselmechanismus in Querrichtung (bezogen auf die Längsachse des Fahrzeugs).

Die Rolle 12 in der neutralen Position des Kastens hat eine axiale Bewegung von 30 - 35 mm, während die Kompression der Feder zu spüren ist.

Die oben beschriebenen Einstellungen des Getriebeantriebs sollten beim Aus- und Einbau des Motors und der Kabine vorgenommen werden.

Mögliche Getriebeausfälle

Gründe

Abhilfe

Gänge im Hauptgetriebe schwer einzulegen. Das Einlegen des ersten Gangs und des Rückwärtsgangs erfolgt mit einem Rattern

- Unvollständige Kupplungsausrückung (Kupplung führt)

Kupplungspedalspiel einstellen oder beschädigte Teile ersetzen

Schwierigkeiten beim Schalten in den 2., 3., 4. und 5. Gang. Das Einschalten erfolgt mit einem Rasseln

- Verschleiß der konischen Synchronringe

Synchronisierer ersetzen

Zahnräder sind im Hauptfeld nicht aktiviert

- Verschleiß der Zahnkränze des Synchronwagens, der an den Zahnrädern des 2., 3., 4. und 5. Gangs installierten Zahnkupplungen, der Gangkupplung des ersten Gangs und des hinteren dessen Hub oder Zahnkränze der Zahnräder des ersten Gangs und des Rückwärtsgangs

Defekte Teile ersetzen

- Verschleiß von Teilen oder Fehlausrichtung des Fernschaltgetriebes

Ersetzen Sie defekte Teile; Fernschalthebel einstellen

Der Eingriff der Zahnräder im Demultiplikator erfolgt mit einem Schlag und einem Rasseln

- Erhöhter Druck im pneumatischen Steuersystem des Demultipliers

Druckreduzierventil einstellen

  • - Verschleiß der Konusringe in der Synchronisierung
  • - Abnutzung der Sperrfasen der Finger und des Synchronträgers

Synchronisierer ersetzen

Nichtausrücken oder verzögertes Einlegen von Gängen im Demultiplikator, wenn sich der Schalthebel des Hauptgetriebes in Neutralstellung befindet.

Die Kontrollleuchte geht nicht lange aus, wenn der schnelle Bereich eingeschaltet ist, und leuchtet nicht lange, wenn der langsame Bereich eingeschaltet ist .

Luftaustritt durch den Luftverteilersalon

- Gummiabnutzung des Einlassventils

Ventil ersetzen

- Abnutzung des Ventilschaft-O-Rings

O-Ring ersetzen

- Ungleichmäßiger Sitz des Einlassventils an der Schulter des Körpers

O-Ring ersetzen

- Einlassventil klemmt in gedrückter Position

Defekte Teile ersetzen

- O-Ring zum Härten des Einlassventilkörperrings

Spülen, blasen und schmieren Sie die Ventilschäfte und die Kappenbohrung. Polieren Sie den Schaft bei Bedarf

- Verschleiß oder Verhärtung der O-Ringe der Kolbenstange des Arbeitszylinders

O-Ringe ersetzen

- Luft entweicht durch die Getriebeentlüftung, wenn der langsame Gang im Demultiplikator eingelegt wird

O-Ring ersetzen

- Verschleiß oder Verhärtung des O-Rings des Luftverteilerkolbens

O-Ringe ersetzen

- Verschleiß oder Verhärtung der O-Ringe der Luftverteilerspule

Manschette ersetzen

- Niederdruck im pneumatischen System des Getriebes

Manschette ersetzen

- Verschleiß oder Verhärtung der Manschette des Kolbens des Arbeitszylinders

Blende ersetzen

- Membranbruch am Einlassventil des Luftverteilers

Blende ersetzen

- Luft tritt durch die Getriebeentlüftung aus.

Reinigen oder ersetzen Sie den Entlüfter

- Membranbruch der Sperrvorrichtung des ersten Gangs und des Rückwärtsgangs

Defekte Teile ersetzen

- Luft entweicht durch die Getriebeentlüftung, wenn der schnelle Gang im Demultiplikator eingelegt wird

Reinigen oder ersetzen Sie den Entlüfter

Selbstauskuppeln der Gänge während der Fahrt

- Unvollständiger Gangeingriff durch Verschleiß der Gabelknacker, durch Fehlausrichtung des Fernsteuerantriebs

Befestigungen festziehen, verschlissene Teile ersetzen, Stellantrieb einstellen.

- Verschleiß der Zahnkupplungen von Zahnrädern und Synchronwagen durch unvollständigen Eingriff

Verschlissene Teile ersetzen

Erhöhte Getriebegeräusche

- Lösen der Schrauben, mit denen das Kupplungsgehäuse am Schwungradgehäuse befestigt ist

Schrauben festziehen

- Verschleiß der Zahnradzähne

Zahnräder ersetzen

- Verschleiß von Wellen- oder Getriebelagern

Lager ersetzen

- Nicht genug Öl im Getriebe

Öl bis zur oberen Markierung der Ölstandsanzeige nachfüllen

Getriebeölleck

- Verschleiß oder Verlust elastischer Manschetten

Manschetten ersetzen

- Erhöhter Kurbelgehäusedruck

Entlüftung spülen

- Dichtigkeitsverletzung an Dichtflächen

Befestigungen festziehen

Langsamen Bereich bei Fahrzeuggeschwindigkeiten über der empfohlenen Geschwindigkeit aktivieren

- Öffnen der Kontakte des Stromkreises

Kontakt wiederherstellen

- Kabelbruch des ASBP-Systems

Draht ersetzen

- Fehlerhaftes ASBP-Sperrrelais

Relais 6312.3747 ersetzen

- Fehlerhafter Geschwindigkeitssensor

Geschwindigkeitssensor 1101.3843 ersetzen

- Fehlerhaftes Sperrventil

Defekte Teile ersetzen

Getriebereparatur

Ausbau des Getriebes.

Erforderlich zum Entfernen:

  • - über die Kabine rollen;
  • - Getriebeöl ablassen;
  • - Fahrwerk entfernen;
  • - Schellen lösen, Reinluftrohr des Luftreinigungssystems entfernen;
  • - abstecken, die Mutter abschrauben und die Schaltstange des Getriebes vom Schalthebel trennen;
  • - Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie den zweiten Querträger des Rahmens;
  • - Trennen Sie das Auspuffrohr des Schalldämpfers;
  • - abstecken, Muttern abschrauben und hintere Motorhalterung entfernen;
  • - die Schrauben der Halterung mit den Kraftstoffleitungen vom Getriebedeckel lösen;
  • - Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Halterungen der hinteren Motorhalterung;
  • - Trennen Sie den Kupplungsausrückwellenhebel von der Ventilschaftgabel;
  • - Trennen Sie die elektrischen Kabel vom Sensor der Signallampe der Gangschaltung in der Zusatzbox;
  • - Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Kardanwelle am Getriebeflansch befestigt ist, trennen Sie die Kardanwelle und hängen Sie sie an den linken Längsträger des Rahmens;
  • - Trennen Sie die Luftversorgungsleitung zum Druckminderventil;
  • - Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie das Schalldämpferrohr;
  • - einen Grubenheber mit Vorrichtung zum Aus- und Einbau des Getriebes oder ein anderes Hebefahrzeug unter das Getriebe bringen;
  • - die Schrauben des Kupplungsgehäuses vom Schwungradgehäuse lösen, das Getriebe ausbauen und vom Motor trennen;
  • - Senken Sie das Getriebe auf der Hebebühne ab, heben Sie das Heck des Autos an und rollen Sie die Hebebühne mit dem Getriebe unter dem Auto hervor, dann senken Sie das Auto ab.

Das Getriebe wird in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.

Getriebe zerlegen

Das Getriebe sollte in folgender Reihenfolge zerlegt werden:

  • - Luftkanäle vom Luftverteiler trennen;
  • - Entfernen Sie die obere Abdeckung des Zusatzkastens mit dem Steuermechanismus als Baugruppe;
  • - Lösen und lösen Sie die drei Sicherungsbolzen am Halter des kleinen Synchronisierers der Zusatzbox;
  • - Entfernen Sie den kleinen Synchronkörper von der Sekundärwelle des Hauptgetriebes;
  • - die Muttern lösen, mit denen das Kurbelgehäuse des Zusatzgetriebes am Kurbelgehäuse des Hauptgetriebes befestigt ist;
  • - Trennen Sie das Zusatzgetriebe vom Hauptgetriebe;
  • - Antriebswellen-Befestigungsflansch, Sekundärwellenabdeckung, Tachometerantriebsschnecke, hinteres Stützkugellager, vorderes Stützrollenlager, Synchronträger entfernen und die Welle zusammen mit dem hinteren Stützrollenlager entfernen.

Die weitere Demontage des Zusatzgetriebes ist nicht schwierig. Die Wellen aus dem Kurbelgehäuse müssen als Baugruppe ausgebaut werden.

Zur Demontage des Hauptgetriebes müssen Sie zuerst den Sicherungsring des Hauptwellenlagers entfernen und dann mit den Abziehschrauben den Zentrierring des Hauptwellenlagers entfernen.

Die Wellen aus dem Kurbelgehäuse des Hauptgetriebes müssen als Baugruppe entfernt werden. Nach dem Zerlegen der Kastenbaugruppe müssen die Teile in Petroleum oder Dieselkraftstoff gewaschen und mit Druckluft ausgeblasen werden.

Die äußere Inspektion zeigt Risse, Brüche, Gewindebrüche, Absplitterungen und Brüche von Zahnradzähnen und andere Defekte. Bei Rissen oder abgebrochenen Zähnen sowie erhöhtem Zahnverschleiß müssen Zahnräder ausgetauscht werden.

Das am schnellsten verschlissene Teil des Getriebes ist die Synchronisierung, die solche Mängel wie lockeren Sitz der Kupplungsstifte auf dem Schlitten, Verschleiß der Konusringe, Zähne der Schlitten und Keile aufweisen kann.

Beim Lösen der Kupplung am Synchronträger werden die unbrauchbaren Stifte aufgebohrt und durch neue mit Messingschweißung ersetzt. Die Schweißstelle wird gereinigt.

Nach dem Austausch der defekten Teile wird das Getriebe in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.

Beim Einbau des Getriebes in das Auto wird empfohlen, Hebebühnen oder spezielle Ständer zu verwenden, um ein Brechen oder Verbiegen der Kupplungsscheiben zu vermeiden. Nach dem Einbau des Getriebes wird dessen Antrieb eingestellt.