Das Bordnetz des MAZ-Fahrzeugs hat eine Nennspannung von 24 V. Das Bordnetz des Fahrzeugs ist in Einleiterschaltung ausgeführt
Der Minuspol der Batterien (AB) ist über den Masseschalter (Rahmen, Aggregat, Lichtmaschine und Kabine) mit der Fahrzeugmasse verbunden. Der Pluspol AB ist über die 60-A-Hauptsicherung mit dem Bordnetz des Fahrzeugs verbunden.
Zwei-Draht-Verbindung:
- —tragbare Lampenfassung im Cockpit
- - Cockpitlichter
- —Heizlüftermotoren
- - Standheizung
- - Fahrtenschreiber
Die Hauptsicherung dient zum Schutz der Batterie und des Generators vor Kurzschluss und Verpolung, wenn der Motor von einer externen Quelle gestartet wird, und wird nicht weiter als Sicherung betrachtet. (Bei Fahrzeugen mit MAN-Motoren wird die 60-A-Sicherung mit einer Brücke mit einem Querschnitt von 2,5 mm 2 überbrückt, daher erfüllt sie nicht die Funktionen des Schutzes gegen Kurzschluss (Kurzschluss) und Verpolung, dient aber als Anschlussfeld für die Verdrahtung) .
Von der 60A-Sicherung (seitlich am Generatoranschluss) werden alle Verbraucher mit Strom versorgt (mit Ausnahme des Alarms, der direkt an die Batterie angeschlossen ist) und haben zusätzlich eigene Sicherungen.
Der Anlasser- und Instrumentenschalter, der Hauptlichtschalter, das Anlasserrelais und die Masseschalterwicklung sind nicht abgesichert.
Alle Sicherungen befinden sich in drei Blöcken:
- - Sicherungen 60 A und 30 A, je 1 - in Block 111.3722
- Sicherungen 6 A - 21 Stück - in Sicherungs- und Relaiskästen 23.3722; 23.3722-01; 23.3722-02; 23.3 722-03
- - Sicherungen 16 A - 1 Stk. und 8 A - 9 Stck. - im Sicherungskasten PR 112.
Der Zweck der Sicherungen (abisolierte Stromkreise) und ihre Nennwerte sind in den Tabellen aufgeführt:
Zuordnung der Sicherungen in Block 111.3722
60 A - Hauptsicherung
30 A - Stromversorgung für eine unabhängige Heizung, technologische Ausrüstung PZD
Zuordnung der Sicherungen 6 A in den Sicherungs- und Relaiskästen 233722, 233722-01, 233722-03
Nr. - Nr. - Drähte - Stromkreis
- 1 - 127 - Relais für Warnleuchte der Feststellbremse, Spannungsanzeige, Tachometer, Fahrtenschreiber
- 2 - Tonsignale
- 3 - 57 - Stoppsignale
- 4 - 90 - Scheibenwischer, Waschanlage
- 5 - 120 - Rückfahrscheinwerfer, Achs- und Radsperren, Motorlicht, Lenkachssperre Sattelanhänger, Kupplungsleuchte
- 6 - 162 - Spiegelheizung, Anhängerbeleuchtung
- 7 - Stromversorgung des Bordsteuersystems
- 8 - P51 - Instrumentenbeleuchtung
- 9 - 55 - Nebelscheinwerfer
- 10 - Cch.52 - Begrenzungsleuchten, rechts
- 11 - D.52 - Seitenmarkierungsleuchten, links
- 12 - Ф.56 - Abblendlicht (linker Scheinwerfer)
- 13 - F.56 - Abblendlicht (rechter Scheinwerfer)
- 14 - 53 - Zusatzscheinwerfer
- 15 - K.54 - Fernlicht (rechter Scheinwerfer)
- 16 - Z.54 - Fernlicht (linker Scheinwerfer)
- 17 - D.80 - Heizgebläse
- 18 - F.79 - Alarm
- 19 - K.78 - Fahrtrichtungsanzeiger
- 20 - P.31 - Kontrollleuchten, Blinker (Instrumente) des Hauptschildes
- 21 - 50 - Nebelschlussleuchten
Zuordnung der Sicherungen im Block PR 112
# |
Wert |
p# |
Energiekette |
---|---|---|---|
1 |
16A |
Reserve, technologische Ausrüstung |
|
2 |
8A |
Ventil |
Kühlerlüfterkupplung |
3 |
8A |
G.172 |
Körperbeleuchtung. Kontrollblock Heizung 15.8106-01 oder Webasto |
4 |
8A |
Cr.179 |
Kraftstoffheizungen |
5 |
8A |
Р.171 |
Radio, Timer |
6 |
8A |
G.59 |
Fahrerhausbeleuchtung |
7 |
8A |
3.131 |
Tragbare Lampenfassung im Fahrerhaus, Pneumosignal, Kühlschrank |
8 |
8A |
Reservieren |
|
9 |
8A |
S.133 |
Niveausensoren, Lufttrockner, Zusatzinstrumententafel, techn. Rev. |
10 |
8A |
O.161 |
Motorstoppventil |
Zuordnung der Relais in den Blöcken 23.3722, 23.3722-01, 23.3722-02, 23.3722-03
Relaistyp 901.3747-11
Relais-Nr. - Verbraucher
- K1 - Tonsignale
- K2 - Rückfahrscheinwerfer
- K3 - Sperrung des "Masse"-Schalters
- K4 - Bremslichter
- K5 - Bordsteuersystem 23.3722, 23.3722-02
- K6 - Abblendlicht
- K7 - Blockieren zusätzlicher Fernlichtscheinwerfer
- K8 - Begrenzungsleuchten
- K9 - Fahrlicht
- K10 - Elektrisches Taschenlampengerät (Widerstandsnebenschluss)
- K11 - Elektrisches Taschenlampengerät (Generatorblockierung)
Ort der elektrischen Ausrüstung
Name - Standort
Sensor zum Einschalten der Kontrollleuchte zum Sperren des Querachsdifferentials VPST (MM 125D) - Am Querlenker der Mittel- und Hinterachse
Sensor zum Einschalten der Quersperre (MM 125) - Am Pneumatikzylinder zum Einschalten der Mittelachssperre und des Verteilergetriebes
Ventil zum Einschalten der Querdifferentialsperre KEM-07 (P30.131.01) - Am linken Längsträger im Bereich der Hinterachse
Ventil zum Einschalten der Mittendifferentialsperre KEM-07 (P30.131.01) - Am linken Längsträger im Bereich der Mittelachse
Sensor zum Einschalten der Parkbremswarnleuchte DADV (MM124D) - An den beiden Hauptventilen des Parkbremsantriebs
Sensoren aNotluftdruck im pneumatischen Bremssystem DADV (MM124D) - An den Empfängern der vorderen und hinteren Kreise des pneumatischen Systems oder am Sensorbremsblock
Luftdrucksensoren im pneumatischen System der Bremsen MM370 - An den Empfängern der vorderen und hinteren Kreise des pneumatischen Systems oder am Block der Bremssensoren
Bremssignalsensoren - VPST (MM125D) - Am Bremsventil, am Anhängerbremssteuerventil oder an der Bremssensoreinheit
Motorstoppmagnet 15.3747, PC330 - Außen, an der Frontverkleidung des Fahrerhauses, links unter der Verkleidung
Pneumatisches Signal-Magnetventil 16.3741 - Außen, am linken Fuß des Fahrerhauses
Relais der Windungen RS951A, PEUP6 - Im Fahrerhaus unter der zusätzlichen Instrumententafel
Wischermotor 13.5205 - Im Fahrerhaus, an der Vorderseite des Fahrerhauses, rechts
Waschmaschinenmotor – Am Waschanlagenbehälter
Sicherungs- und Relaiskasten 23.3722; 23.2722-01; 23.3722-03; 23.3722-04 - Im Fahrerhaus, im Mittelteil, unter dem Klappdeckel
Wischerunterbrecherrelais 461.3747 - Am Sicherungs- und Relaiskasten
Range Interlock Relais 6312.3747 - Im Fahrerhaus rechts, unter der Klappe der Instrumententafel, unter der Klappe der Sicherungen und Relais
Sicherungskasten Pr112 - Im Fahrerhaus rechts, unter der aufklappbaren Abdeckung der Instrumententafel.
Sicherungskasten 111.3722; Anlasserrelais 738.3747-20; Zusatzwiderstand EFU_12.3741000; Laterne FP12G; Relais-Meldegerät 733.3747-10; Relaisunterbrecher einer Kontrolllampe einer Feststellbremse RS493; Bewegliche Lampenfassung – Auf dem klappbaren Sicherungs- und Relaisfeld
Elektrische Steckverbinder (zum Anschließen der Rücklichtkabelbäume) – Im Verteilerkasten, hinten am linken Längsträger
Elektrische Steckverbinder (zum Anschließen der Seitenblinker-Kabelbäume) – In der Instrumententafel links und rechts
Elektrische Steckverbinder (Anschluss der Kabelbäume der Seitenmarkierungen) – Im Verteilerkasten, hinten am linken Längsträger
Elektrischer Stecker X62 (Batterieschalteranschluss) - Im Batteriebehälter
Schema der elektrischen Anschlüsse ist "hier"
Mögliche Fehlfunktionen von elektrischen Geräten und Lösungen
Ursache (Abhilfe)
Signaltöne funktionieren nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Lenksäulenschalter
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
- Fehlerhaftes Schaltrelais
Überprüfen Sie, ob das Relais funktioniert, ersetzen Sie das Relais bei Bedarf
- Tonsignale sind fehlerhaft
Signalfunktion prüfen, ggf. ersetzen
Fahrerhausbeleuchtung funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherungen prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung. Pumpe ersetzen
Die Motorleuchte funktioniert nicht:
- Leerlauf, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Prüfen Sie, ob die Sicherung funktioniert; wenn die Sicherung defekt ist, beseitigen Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Lichtschalter
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
- Zerstörung des Filaments
Lampe ersetzen
Pneumatisches Signal funktioniert nicht:
- Unterbrechung des Ventils, Kurzschluss. Defekter Lenkstockschalter
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhaftes Ventil
Zustand des Ventils prüfen, ggf. ersetzen
Spiegelheizung funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beseitigen Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung.
- Fehlerhafter Spiegelheizungsschalter
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
- Defektes Heizelement
Überprüfen Sie den Betrieb des Heizelements, falls nicht brauchen - ersetzen
Rückfahrscheinwerfer funktionieren nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums.
- Fehlerhafter Rückfahrsignalschalter
Sensorleistung prüfen, ggf. ersetzen
- Fehlerhaftes Schaltrelais
Überprüfen Sie, ob das Relais funktioniert, ersetzen Sie das Relais bei Bedarf
- Zerstörung des Lampenfadens
Lampe ersetzen
Das Querdifferentialsperrventil funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Schalter
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
- Fehlerhaftes Ventil
Ventilfunktion prüfen, ggf. ersetzen
Das mittlere Differenzialsperrventil funktioniert nicht
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
Bremslicht funktioniert nicht:
- Fehlerhafter Schalter
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
- Fehlerhaftes Ventil
Ventilfunktion prüfen, ggf. ersetzen
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Bremslichtschalter
Sensorleistung prüfen, ggf. ersetzen.
Fern- oder Abblendlicht und die entsprechenden Kontrollleuchten funktionieren nicht:
- Fehlerhaftes Schaltrelais
Relaisleistung prüfen, ggf. ersetzen
- Zerstörung des Lampenfadens
Lampe ersetzen
Der Hauptlichtschalter ist defekt. Lenkstockschalter defekt:
- Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen.
- Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums.
- Überprüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist. Bei defekten Sicherungen Kurzschluss im Stromkreis beseitigen, Sicherung ersetzen
- Prüfen Sie, ob der Schalter funktioniert, ersetzen Sie ihn gegebenenfalls
- Unterbrechung, Kurzschluss
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
Die Begrenzungsleuchten funktionieren nicht**:
- Fehlerhaftes Schaltrelais
Relaisleistung prüfen, ggf. ersetzen
- Zerstörung des Lampenfadens
Lampe ersetzen
- Defekter Hauptlichtschalter
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Unterbrechung, Kurzschluss
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
Nebelschlussleuchten und Warnleuchte funktionieren nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherungen prüfen. Bei defekten Sicherungen Kurzschluss im Stromkreis beseitigen, Sicherung ersetzen
- Der Hauptlichtschalter ist defekt.
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
Nebelschlusslichtschalter defekt:
- Zerstörung des Lampenfadens
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
Lampe ersetzen
- Fehlerhaftes Schaltrelais
Überprüfen Sie, ob das Relais funktioniert, ersetzen Sie das Relais bei Bedarf
- Zerstörung des Lampenfadens
Lampe ersetzen
Blinker nicht enthalten:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums.
- Fehlerhafter Lenksäulenschalter
Überprüfen Sie die Funktion des Schalters und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls
- Fehlerhafter Relaisunterbrecher Das PC951-Relais verfügt über einen automatischen Kurzschlussschutz (Kurzschluss). Bei einem Kurzschluss an einer der Seiten schaltet das Relais die Fahrtrichtungsanzeiger aus
PEUP6 hat vier unabhängige Kanäle: LB des Traktors, LB des Traktors, LB des Anhängers, LB des Anhängers. Im Falle eines Kurzschlusses in einem der Kanäle bleiben die anderen in Betrieb
Überprüfen Sie die Funktion des Unterbrecherrelais und ersetzen Sie es gegebenenfalls
- Fehlerhafter Alarmschalter
Überprüfen Sie die Funktion des Notschalters, ersetzen Sie ihn gegebenenfalls
- Zerstörung des Lampenfadens
Lampe ersetzen
Die Kontrollleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger des Traktors oder Anhängers leuchten nicht, wenn das PC95IA-Relais arbeitet (Klicks sind zu hören) und das Relais / PEUP6 (der Summer summt)
Unterbrechung in den Stromkreisen der Kontroll- oder Signalleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger:
- Gebrochene Fäden von Kontroll- oder Signallampen
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums
Lampen ersetzen
Der Türsummer funktioniert nicht, wenn die Nebelschlussleuchten eingeschaltet sind und der Anlasser- und Instrumentenschlüssel abgezogen sind:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Defekter Nebelschlusslichtschalter
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
- Defekter Endschalter
Prüfen, ob es funktioniert, ggf. ersetzen
- Melderelais defekt
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Der Spalt zwischen der linken Tür und dem Durchgang im Bereich der Endschalteranlage wurde vergrößert
Passen Sie den Spalt in der Türöffnung an oder stellen Sie den Endschalter ein
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
Wischer funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Lenksäulenschalter
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
- Defektes Wischerrelais
Überprüfen Sie die Funktion des Unterbrecherrelais und ersetzen Sie es gegebenenfalls
- Defekter Wischergetriebemotor
Betrieb des Getriebemotors prüfen, ggf. ersetzen
Wischermotor ist überlastet. Beim Einschalten sind Geräusche und Klappern zu hören, dann schaltet es sich aus (die Thermosicherung hat ausgelöst):
- Stangen werden an den Fahrerhausteilen eingehakt
Achten Sie auf Freiraum zwischen den Stangen und Kabinenteilen
- Traktion blockiert, Bürsten eingefroren
Freiraum zwischen Stangen und Kabinenteilen sicherstellen, Festfrieren vermeiden
Fensterwaschanlage funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Lenksäulenschalter
Funktion des Schalters prüfen, ggf. ersetzen
- Waschanlagenpumpe defekt
Pumpenleistung prüfen, ggf. ersetzen
Anzeigen funktionieren nicht: Kraftstoffstand, Kühlmitteltemperatur, Druck, Druck im pneumatischen System*:
- Unterbrechung, Kurzschluss. Fehlerhafte Sensoren
- Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen.
- Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums.
- Sicherungen F20, F9 prüfen. Wenn die Sicherungen defekt sind, beseitigen Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherungen.
- Funktion der Sensoren prüfen, ggf. ersetzen
Drehzahlmesser funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung F20 prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- - Drehzahlmesser defekt. Unterbrechung vom Anschluss "~" der Lichtmaschine zum Drehzahlmesser
- - Fehlerhaftes GenErator
Drehzahlmesser ersetzen
Schaltkreis in den Kabelbäumen von der Lichtmaschine zum Drehzahlmesser prüfen
Der Blinkmodus der Bremskontrollleuchte funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Relaisunterbrecher der Kontrollleuchte defekt
Überprüfen Sie die Funktion des Unterbrecherrelais, ersetzen Sie es im Falle einer Fehlfunktion
- Fehlerhafter Feststellbremssensor
Überprüfen Sie, ob der Sensor funktioniert, wenn er defekt ist, ersetzen Sie ihn
Heizungsmotoren funktionieren nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den Anschlüssen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Schalter
Überprüfen Sie, ob der Schalter funktioniert, ersetzen Sie ihn, wenn er defekt ist
- Fehlerhafter Motor
Prüfen Sie, ob der Elektromotor funktionstüchtig ist, ersetzen Sie ihn im Falle einer Fehlfunktion
Die Warnleuchten funktionieren nicht: Luftdruck, Notdruck Verstopfung des Lufteinschlusses der Differenzialsperren:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherungen F20, F9 prüfen. Wenn die Sicherungen defekt sind, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherungen
- Fehlfunktion der entsprechenden Sensoren
Überprüfen Sie, ob die Sensoren in gutem Zustand sind, ersetzen Sie sie im Falle einer Fehlfunktion
- Zerstörung des Glühfadens der entsprechenden Kontrolllampe
Kontrolllampe ersetzen
Luftentfeuchter funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Kabelbäume. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Lufttrockner
Überprüfen Sie den Zustand des Trockners, ersetzen Sie ihn im Falle einer Fehlfunktion
Die Steckdose im Fahrerhaus funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherungen prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis und ersetzen Sie die Sicherung
Radio funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherungen prüfen. Bei defekten Sicherungen Kurzschluss im Stromkreis beseitigen, Sicherung ersetzen
- Funkgerät defekt
Überprüfen Sie, ob das Radio funktioniert.
Starter schaltet sich nicht ein:
Unterbrechung, Kurzschluss. Starterzwischenrelais defekt. Anlasser und Instrumentenschalter defekt. Fehlerhafter Anlasser
- Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Unversehrtheit des Kabelbaums prüfen
- Starterzwischenrelais prüfen, ggf. ersetzen
- Überprüfen Sie die Funktion des Startschalters und der Instrumente, ersetzen Sie sie im Falle einer Fehlfunktion
Beim Einschalten der Masse bleibt der Spannungspfeil stehen:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung F1 prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
Wenn der Motor läuft, leuchtet die Warnlampe für den Zustand des Stromaggregats:
- Fehlerhafter Generator
Generator reparieren oder ersetzen.
Der Bodenschalter lässt sich nicht von der Kabine aus einschalten:
- Unterbrechung. Ein/Aus-Taste defekt
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums
- Defektes Kurzschlussschaltrelais
Prüfen Sie, ob der Knopf funktioniert, ersetzen Sie ihn, wenn er kaputt ist
- Brennende Kontakte des Batterieschalters
Überprüfen Sie, ob das Relais funktioniert, ersetzen Sie es, wenn es defekt ist. Schaltkontakte abisolieren
Tachometer funktioniert nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss im Stromkreis, ersetzen Sie die Sicherung
- Defekter Tachometer
Überprüfen Sie, ob der Tachometer funktioniert, ersetzen Sie ihn, wenn er defekt ist
- Fehlerhafter Sensor
Überprüfen Sie, ob der Sensor funktioniert, wenn er defekt ist, ersetzen Sie ihn
Die Hintergrundbeleuchtung - Zeiger und Schalter funktionieren nicht:
- Unterbrechung, Kurzschluss
Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Kontakts in den lösbaren Verbindungen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Kabelbaums. Sicherung prüfen. Wenn die Sicherung defekt ist, beheben Sie den Kurzschluss, ersetzen Sie die Sicherung
- Fehlerhafter Rheostat der Hintergrundbeleuchtung
Prüfen Sie, ob der Rheostat der Hintergrundbeleuchtung funktioniert
- Fehlerhaftes Schaltrelais für Standlicht
Überprüfen Sie, ob das Relais funktioniert, ersetzen Sie es, wenn es defekt ist