Hochdruckleitungen ausbauen

  • Schraube (12) zur Befestigung der Hochdruckleitungshalterung lösen
  • Überwurfmuttern der Hochdruckleitungen von Kraftstoffpumpe, Verteilerrohr und Zylinderkopf lösen

Die Hochdruckleitungen des Verteilerrohrs (13) (650.1111673), die hinteren Hochdruckleitungen der Baugruppe (14) (650.1112463) und die vorderen Hochdruckleitungen der Baugruppe (15) (650.1112433) ausbauen.

Verschließen Sie die Löcher, um zu verhindern, dass Schmutz und Staub in die Düsenanschlüsse gelangen.

Dieser Schlauchsatz ist eine nicht zerlegbare Baugruppe. Nehmen Sie unter keinen Umständen Änderungen am Rohrbündel vor, ebenso wenig wie an der Flanschbefestigung oder der Rohranordnung.

Demontage der Niederdruckrohre

  • Die Muttern (3) und die Mutter (4) zur Befestigung der Niederdruckrohre lösen.
  • Die Überwurfmuttern (2) der Niederdruckrohre vom Rail-T-Stück, der Kraftstoffpumpe und dem Gehäuse des Kraftstoffdruck- und -temperatursensors lösen.
  • Die Niederdruckrohre (1) (650.1104390 - Kraftstoffrohr-Auslassrampe, 650.1104525 - Rohre von der Kraftstoffpumpe) demontieren. zur Kraftstofffilterbaugruppe)

Kraftstoffpumpe ausbauen

1. Den Stecker (1) des Nockenwellendrehzahlsensors (Phasensensor) der Kraftstoffpumpe und den Stecker (2) des Bypassventils abziehen.

2. Den dritten Zylinder mit Werkzeug 1380 auf den oberen Totpunkt einstellen.

In dieser Position wird der Passfederkeil der Kraftstoffpumpenwelle nach oben gedreht.

(Beim Ausbau der Kraftstoffpumpe mit montierter Frontabdeckung darauf achten, den dritten Zylinder auf den oberen Totpunkt einzustellen, damit der Passfederkeil nicht in die Ölwanne fällt. Werkzeug 2547 verwenden, um ein Verschieben des Zahnrads zu vermeiden.)

  • 3. Die Mutter (650.1111662) zur Befestigung des Kraftstoffpumpenzahnrads entfernen, umdrehen und mit der Rückseite am Zahnrad befestigen.
  • 4. Mit einer M14-Schraube (Schraubenteillänge 60 mm) das Zahnrad von der Kraftstoffpumpe abschrauben, indem es in die Mutter eingeschraubt wird.
  • 5. Die vier Muttern (3) (311422) zur Befestigung der Kraftstoffpumpe lösen.
  • 6. Die Kraftstoffpumpe (650.1111005) ausbauen.
  • 7. Alle Teile in einen undurchlässigen Plastikbeutel legen.

Kraftstoffpumpe zerlegen

Schrauben (1) lösen.

Kraftstoffpumpe (2) mit einem Kunststoffhammer (3) zusammendrücken.

  • 3. Kraftstoffpumpe (2) ausbauen.
  • 4. Kraftstoffpumpendichtung entfernen.

  • 5. Schraube (1) lösen (siehe Abb. a)
  • 6. Phasensensor (2) ausbauen (siehe Abb. 6).
  • 7. Phasensensordichtung (3) ausbauen.

Kraftstoffpumpe zusammenbauen

  • 1. Dichtung (1) ersetzen (siehe Abb. 1).
  • 2. Dichtung (1) mit Motoröl schmieren.
  • 3. Kraftstoffpumpe zentrieren.
  • 4. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Kraftstoffpumpe versetzt mit dem empfohlenen Drehmoment an (siehe Tabelle).

  • 5. Schmieren Sie die Dichtung unter dem Sensor mit Motoröl. Berechnen Sie die erforderliche Dichtungsdicke, um einen Spalt von „A“ = 0,3 ± 0,1 mm zu gewährleisten (siehe Abb. 2):
  • – Messen Sie den Wert „a“ entsprechend der Sensorlänge;
  • – Messen Sie den Wert „b“ entsprechend dem Abstand zwischen der Sensorauflagefläche und der Kraftstoffpumpe. Die Dicke der Sensordichtung beträgt 0,3 + „a“ – „b“ mm.
  • 6. Bauen Sie den Phasensensor ein.
  • 7. Die Befestigungsschraube des Phasensensors anschrauben und mit dem empfohlenen Drehmoment festziehen (siehe Tabelle 1).

Hochdruckrail ausbauen

  • 1. Den Stecker (1) des Drucksensors im Rail abziehen.
  • 2. Die Überwurfmutter des Kraftstoffablassrohrs vom Zylinderkopf abschrauben.
  • 3. Die Muttern (2) (311421) zur Befestigung des Rails abschrauben.
  • 4. Die Halterung (3) (650.1112556) der Niederdruckleitungen und die Halterungsbuchsen (650.1112554) entfernen.
  • 5. Die Rail-Baugruppe mit Drucksensor, Bypassventil (650.1112552) und den Rail-Buchsen (650.1112550) entfernen.

Hochdruckrail demontieren

  • 1. Raildrucksensor (1) abschrauben und die Buchse (2) festhalten.
  • 2. Verschließen Sie die Löcher.
  • 3. Verpacken Sie alle Teile nach dem Ausbau in einem undurchlässigen Plastikbeutel.

Montage des Hochdruckrails

  • 1. Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
  • 2. Ziehen Sie den Raildrucksensor mit dem empfohlenen Drehmoment an (siehe Tabelle).

Einbau des Rails und der Hochdruckleitungen

  • 1. Bauen Sie das Hochdruckrail in umgekehrter Reihenfolge ein.
  • 2. Montieren Sie die Hochdruckleitungen, indem Sie die Enden mit den Anschlüssen an der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und dem Kraftstoffrail verbinden und die Überwurfmuttern der Leitungen anziehen.
  • 3. Montieren Sie die hinteren und vorderen Hochdruckleitungen als Baugruppe. Setzen Sie dazu die Rohrenden manuell in die entsprechenden Bohrungen der Einspritzdüsenanschlüsse und des Kraftstoffrails ein und schrauben Sie die Überwurfmuttern an. (Bei Neuteilen die Transportsicherungen unmittelbar vor dem Einbau entfernen.)
  • 4. Führen Sie die endgültigen Anziehvorgänge der Hochdruckleitungen in der folgenden Reihenfolge durch:
  • – Überwurfmuttern an den Kraftstoffzufuhrnippeln zum Injektor mit einem Drehmoment von Мкр = 15 ± 1,5 Nm anziehen und um 60° ± 5° weiter anziehen.
  • – Überwurfmuttern am Rail mit einem Drehmoment von Мкр = 25 ± 2,5 Nm anziehen und um 60° + 5° weiter anziehen.
  • – 2 Muttern der Railbefestigung und die Schraube der vorderen Hochdruckleitungshalterung mit einem Drehmoment von Мкр = 20 ± 4 Nm anziehen.
  • – Muttern der Leitungen an der Kraftstoffpumpe mit einem Drehmoment von Мкр = 15 ± 1,5 Nm anziehen und um 60° ± 5° weiter anziehen.
  • 5. Die Überwurfmutter des Kraftstoffablassrohrs vom Zylinderkopf mit einem Drehmoment von Mkr = 28 ± 2 Nm anziehen.

Anzugsdrehmomente des Einspritzsystems YaMZ-650

  • Befestigungsbolzen der Kraftstoffpumpe – (Loctite 542 Dichtmittel) 20 ± 4 Nm
  • Schrauben zur Befestigung der Druckerhöhungspumpe – (versetzt anziehen) 8 ± 1 Nm
  • Schraube zur Befestigung des Drehzahlsensors der Kraftstoffpumpenwelle (Phasensensor) 8 ± 1 Nm
  • Schrauben zur Befestigung des Luftdruck- und Temperatursensors im Ansaugkrümmer 6,5 ± 1,5 Nm
  • Muttern zur Befestigung der Kraftstoffleitungen an der Kraftstoffleitung und dem Einspritznippel – 40 Nm (bei Kraftstoffleckage mit dem maximalen Drehmoment von 50 Nm)
  • Raildrucksensor 20 ± 2 Nm
  • Buchse zur Verbindung des Drucksensors mit dem Rail 45 ± 5 Nm
  • Muttern zur Befestigung der Niederdruck-Polyamidleitungen 28 ± 2 Nm
  • Öleinfüllschraube der Kraftstoffpumpe 35 ± 5 Nm
  • Schrauben zur Befestigung der Kabelbäume der Motorsensoren 30 ± 6 Nm
  • Mutter der Injektorhalterung im Zylinderkopf – vorläufiges Anzugsdrehmoment 5 Nm; endgültiges Anzugsdrehmoment 60 Nm
  • Befestigungsmutter des Kraftstoffpumpenantriebsrads 195 ± 20 Nm
  • Befestigungsmuttern der Kraftstoffpumpe – (über Kreuz anziehen und dann nur die zuerst angezogene Mutter festziehen) – 60 ± 12 Nm