Der Hauptstromölfilter (Abb.1) ist mit drei Schrauben auf der rechten Seite des unteren Teils des Kurbelgehäuses durch eine Dichtung befestigt und besteht aus einem Gehäuse 11, Deckeln 17 und zwei Filterelementen
Die Filterelemente bestehen aus äußeren und inneren perforierten Zylindern mit Endkappen.
In den Ringraum zwischen den Zylindern wird ein Papierstreifen 7 gelegt, der wie eine Ziehharmonika gefaltet wird, um die Filterfläche zu vergrößern.
Zwei solcher austauschbaren Elemente sind auf Stangen 3 montiert, mit denen die Kappen durch die Dichtungsringe 10 an den Körper 11 angezogen werden.
Jedes Element wird durch die Buchse 12 zentriert und wird auch durch die Feder 6 durch die Schale 5 und den Dichtungsring 2 gegen den Körper gedrückt.
Das von der Pumpe gepumpte Öl tritt gleichzeitig in beide Kappen ein und gelangt unter Druck durch die Poren des Papierbandes in den Raum zwischen dem Filterelement und der Stange.
Von hier gelangt das gereinigte Öl durch einen Kanal im Gehäuse in die Ölleitung.
Mit der Zeit verstopfen die Poren der Filterelemente und das Öl beginnt ungereinigt durch das Bypassventil 15 in die Leitung zu gelangen.
Wenn sich das Ventil öffnet, drückt es den beweglichen Kontakt 14 gegen die Schraube 13 des Signalgebers und dies schaltet die Lampe auf dem Armaturenbrett im Fahrerhaus ein.
Normalerweise leuchtet die Lampe sofort nach dem Starten des Motors auf. Brennt es auch nach dem Aufwärmen noch gleichmäßig, müssen die Filterelemente ausgetauscht werden.
Der Notdrucksensor 16 schaltet eine Signallampe am Manometer im Fahrerhaus ein, wenn der Öldruck in der Leitung unter 70 kPa fällt.
Der Öldruck im System wird durch ein elektrisches Manometer kontrolliert, das von einem Sensor arbeitet, der durch ein Rohr durch eine Gewindebohrung A im Gehäuse mit der Hauptleitung verbunden ist.
Filterelemente ersetzen
Um die Filterelemente des Hauptstromölfilters zu wechseln:
- - schrauben Sie die Ablassschrauben an den Kappen ab und lassen Sie das Öl aus dem Filter in eine gefütterte Schüssel ab;
- — Lösen Sie die Schraube, mit der die Filterkappe befestigt ist, und entfernen Sie die Kappe zusammen mit dem Element;
- — Entfernen Sie das Filterelement von der Kappe;
- - Entfernen Sie in dieser Reihenfolge die zweite Kappe und das Filterelement;
- — die Filterkappen mit Dieselkraftstoff waschen;
- - Filterelemente ersetzen und Filter montieren; bei laufendem Motor auf Öllecks an den Filteranschlüssen prüfen.
Im Falle einer Leckage ziehen Sie die Kopfschrauben fest. Wenn das Leck an der Dichtung der Kappen nicht durch Anziehen der Schrauben beseitigt wird, ersetzen Sie die Gummidichtungen;
- — Bringen Sie nach dem Austausch der Filterelemente den Ölstand auf Normalniveau