Der Kraftstoff-Feinfilter ist so konzipiert, dass er die kleinsten mechanischen Partikel entfernt, die nicht im Grobfilter zurückgeblieben sind;

- besteht aus einem Gehäuse 8, zwei Kappen 4 mit zwei Papierfilterelementen 5, die in die Kappen eingebaut und oben und unten mit Gummidichtungen abgedichtet sind

Unter dem von der Druckerhöhungspumpe erzeugten Druck dringt der Kraftstoff in die Hohlräume zwischen den Wänden der Kappen und den Filterelementen ein.

Der Kraftstoff passiert die Poren des Filtervorhangs, wird gereinigt und um den zentralen Stab herum gesammelt.

Von hier aus verlässt der gereinigte Kraftstoff den Filter durch die Kanäle im Schraubenschaft 7 und das Gehäuse zur Kraftstoffhochdruckpumpe (Kraftstoffhochdruckpumpe).

Kamaz Kraftstoff-Feinfilter

Da der Feinfilter über allen anderen Geräten des Antriebssystems eingebaut ist, sammelt sich in ihm die eingedrungene Luft, die zusammen mit einem Teil des Kraftstoffs über das Düsenventil 9 in den Kraftstofftank abgeführt wird.

Das Düsenventil beginnt sich zu bewegen und öffnet den Durchgang für Luft und Kraftstoffdämpfe durch Kanal B zur Kraftstoffablassleitung bei einem Druck in Hohlraum A von 25...45 kPa.

Beim Starten eines kalten Motors im Winter können sich die Poren des Filtervorhangs mit Eiskristallen und Paraffinflocken verstopfen, die sich bei niedrigen Temperaturen im Dieselkraftstoff bilden können.

In diesem Fall steigt der Druck am Einlass des Filters an und wenn er 200...240 kPa erreicht, wird der Kraftstoff durch das Strahlventil von Hohlraum A zu Kanal B und weiter durch die Ablasskraftstoffleitung umgeleitet der Panzer.

So schützt das Jetventil die Filterelemente vor Zerstörung.

Kamaz Kraftstoff-Feinfilter

Der Öffnungsdruck des Ventils wird durch die Auswahl der Unterlegscheiben 12 im Inneren des Stopfens 11 geregelt.

Wenn die Filterelemente stark verstopft sind, läuft der Kraftstoff auch ungehindert in den Tank ab.

Dies verringert die Kraftstoffzufuhr zur Hochdruckpumpe, was zu einer verringerten Motorleistung oder einem Abschalten führt.

Um Filterelemente zu wechseln benötigen Sie:

Feinfilterelemente ändern

  • - Schrauben Sie die Ablassstopfen zwei oder drei Umdrehungen heraus und lassen Sie den Kraftstoff aus dem Filter in das Geschirr ab, dann schrauben Sie die Stopfen wieder ein;
  • - Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Filterkappen befestigt sind, entfernen Sie die Kappen und entfernen Sie die kontaminierten Filterelemente;
  • - Kappen mit Dieselkraftstoff waschen;
  • - Installieren Sie ein neues Filterelement mit Dichtungen in jeder Kappe;
  • - Kappen mit Elementen montieren und Schrauben festziehen;
  • - Starten Sie den Motor und prüfen Sie den Filter auf Undichtigkeiten

Beseitigen Sie die Kraftstoffleckage, indem Sie die Deckelschrauben festziehen