Die Ölpumpe (Abb.1) ist zweiteilig, Zahnradtyp, hat eine Antriebsübersetzung von 1,075 vom Kurbelwellen-Zahnrad und ist an der unteren Ebene des Kurbelgehäuses befestigt

Um ein seitliches Spiel zwischen den Zähnen von Zahnrad 5 des Pumpenantriebs und dem Kurbelwellenrad von 0,15 ... 0,35 mm zu gewährleisten, kann eine Stahldichtung zwischen Kurbelgehäuse und Pumpe eingebaut werden.

Teile der Kamaz-Ölpumpe

Die Gusseisenkörper 8 und 14 der Auslass- und Kühlerabschnitte werden zusammen mit dem Distanzstück 11 mit den Schrauben 3 und 16 festgezogen.

Die erforderliche Dichtheit der Verbindung wird ohne Dichtungen durch sorgfältige Bearbeitung der Stoßflächen erreicht.

Die hochpräzise Fertigung der Teile und das Fehlen von Dichtungen ermöglichen es, Lücken an den Enden des Zahnrads auszuhalten: 0,05-0,124 mm für die Einspritzung und 0,045-0,102 mm für die Kühlerabschnitte, wodurch verhindert wird, dass Öl übertragen wird die Auslasshohlräume zu den Saughohlräumen.

Die Antriebszahnräder 9 und 28 beider Abschnitte sind auf der Welle 33 montiert, die sich in Bronzebuchsen dreht, die in die Löcher der Gehäuse eingepresst sind.

Die angetriebenen Zahnräder 10 und 13 drehen sich zusammen mit darin eingepressten Bronzebuchsen um eine gemeinsame Achse 12.

Die Ölzufuhr zu den Buchsen der angetriebenen Zahnräder erfolgt durch radiale Bohrungen in ihnen zwischen den Zahnradzähnen.

Öl aus der Ölwanne gelangt durch einen festen Ölauffangbehälter mit Sieb in den Ansaughohlraum des Kühlerabschnitts.

Von hier wird ein kleinerer Teil des Öls zur Zentrifuge gepumpt, ein größerer Teil gelangt durch die Verbindungsbohrung A im Distanzstück in den Saugraum des Einspritzteils und wird über dessen Zahnräder in das Schmiersystem gefördert

Ölpumpe mit KAMAZ-Ölbehälter

Im Körper 14 des Kühlerabschnitts der Ölpumpe befinden sich Gewindebohrungen für die Stopfen 21, 26 und 22 der Sicherheitsventile und das Ventil 23 des Schmiersystems, wobei sich das Sicherheitsventil 17 im Körper des Kühlers befindet Abschnitt und das Sicherheitsventil 32 und Ventil 23 - im Körper des Auslassabschnitts .

Die Sicherheitsventile beider Sektionen sind auf einen Öffnungsdruck von 850...950 kPa eingestellt. Das Ventil 23 des Schmiersystems beginnt sich zu öffnen, wenn der Öldruck in der Hauptleitung 400 ... 450 kPa beträgt.