Um die Motorhaube während der Fahrt in geschlossener Position zu halten, wird ein Motorhaubenschloss 9 mit Stift verwendet, das an der oberen Abdeckung des Kühlers angebracht ist
Zum Öffnen des Motorhaubenschlosses ist ein Fernbedienungsantrieb an der linken vorderen Säule des Fahrerhauses unter der Instrumententafel montiert.
Um das Motorhaubenschloss zu öffnen, ziehen Sie den Antriebsgriff zu sich heran; der Riegel des Haubenschlosses muss sich bis zum Anschlag bewegen und den Stift des Haubenschlosses freigeben - die Haube hebt sich um 30 - 36 mm.
Nach dem Öffnen des Schlosses muss der Antriebsgriff in seine ursprüngliche Position zurückgebracht werden, bzw. die Schlossfalle sollte ebenfalls in ihre ursprüngliche Position zurückkehren, jedoch unter der Wirkung der Fallenfeder.
Der Haubenstift, der Stiftflansch, die Feder und der Stiftstopper sind an der Haube befestigt.
Wenn die Motorhaube korrekt installiert ist, die erforderlichen Einstellungen vorgenommen wurden, sollte der Motorhaubenstift frei in den Verriegelungsbecher eintreten und eindeutig mit einer Verriegelung in der geschlossenen Position fixiert sein.
Wenn der Stift richtig eingestellt ist, sollte die Haube in geschlossener Position eine Bewegung entlang der Kante von 1-2 mm haben.
Abb. Motorhaubenkupplung und Schloss
Zum Schutz vor unbeabsichtigtem Öffnen der Motorhaube während der Fahrt ist ein Sicherheitshaken an der Motorhaube angebracht und greift in das Motorhaubenschloss ein.
Passen Sie den Eingriff des Sicherheitshakens mit dem Schloss an, indem Sie den Haken biegen.
Passen Sie das Motorhaubenschloss und seine Teile im Falle eines Austauschs (Reparatur) der Motorhaube, des Schlosses selbst und des Schlossantriebs an.
Im ersten Fall werden hauptsächlich Anpassungen am Stift des Haubenschlosses und des Sicherungshakens sowie eine leichte Längsverstellung des Schlosses vorgenommen.
Im zweiten und dritten Fall wird zuerst die Funktion des Antriebs eingestellt (so dass die Falle des Schlosses bis zum Anschlag fährt), und dann werden der Stift und der Sicherheitshaken eingestellt.
Bevor Sie das Auto in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bei geöffneter Motorhaube die Funktion des Schlosses selbst, indem Sie den Riegel des Schlosses mit der Hand nach rechts bewegen und dann loslassen. Unter der Wirkung der Feder sollte die Verriegelung in die äußerste linke Position zurückkehren, bis sie an der Karosserie anschlägt.
Wenn dies nicht der Fall ist, muss das Schloss entfernt und eine Nut unter der Falle geschnitten werden, damit sie den Anschlag im Schlosskörper erreicht. Installieren Sie danach das Schloss an seinem ursprünglichen Platz.
Nachdem Sie die Funktion des Schlosses selbst überprüft haben, überprüfen Sie die Funktion des Antriebs, indem Sie bei geöffneter Haube den Antriebsgriff zu sich ziehen und in dieser Position belassen; Die Falle des Schlosses sollte sich nach rechts bewegen und den Becher des Schlosses vollständig freigeben, damit der Haubenstift herauskommt.
Wenn dies nicht der Fall ist, muss das Ende der Motorhaubenverriegelungsstange gerade gerichtet, die Schraube 11 gelöst und die Mutter 10 entfernt werden.
Bringen Sie den Antriebsgriff des Motorhaubenschlosses wieder in seine ursprüngliche Position, nehmen Sie die Zange und ziehen Sie die Stange so weit wie möglich zu sich heran, befestigen Sie sie dann mit Mutter 10 und Schraube 11 und überprüfen Sie die Funktion des Antriebs erneut.
Wenn das Ergebnis positiv ist, biegen Sie das Ende der Antriebsstange, um eine Bewegung der Mutter 10 zu verhindern.
Das Schloss erfordert keine besondere Wartung.
Wenn die Kraft beim Öffnen des Motorhaubenschlosses während des Betriebs zunimmt, ist es erforderlich, den Schlossantrieb vom Schloss zu trennen, wie oben beschrieben, die Antriebshalterungen, Antriebsbefestigungsschrauben, den gesamten Antrieb vom Auto zu entfernen, die Stange zu lösen , reinigen und abwischen, dann mit CIATIM-201 oder LITA oder Litol-24 schmieren.
Setzen Sie das Laufwerk wieder zusammen, installieren Sie es an Ort und Stelle und befolgen Sie die obigen Empfehlungen.
Haubenbefestigung
Um die Motorhaube in einem vorgegebenen Winkel zu öffnen, werden Haubenscharniere mit zwei Gliedern verwendet, die mit der Trennwand verschraubt und mit der Motorhaube verschraubt werden.
Die Scharniere sind unausgeglichen, und daher wird ein harter Anschlag verwendet, um die Motorhaube offen zu halten.
Eines seiner Enden ist an einer speziellen Halterung mit einer Buchse befestigt; der zweite liegt an der Motorhaube an (tritt in ein spezielles geschweiftes Loch ein).
In der eingeklappten unteren Position wird der Anschlag in einem speziellen Clip fixiert.
Nach dem Öffnen des Haubenschlosses wird die Haube bis zum Anschlag am Scharnier angehoben, mit der linken Hand gehalten und der Anschlag mit der rechten Hand aus der Klemme gelöst, angehoben, in das gemusterte Loch am Scharnier eingeführt Haube und die Haube wird freigegeben. Das Einklappen des Anschlags erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Für die korrekte Installation der Motorhaube in Bezug auf die Lücken und die Oberfläche in Bezug auf die Flügel, die Verkleidung usw. sind Einstellungen in der horizontalen Ebene an den Scharnieren und in der vertikalen Ebene - an den Scharnierhalterungen vorgesehen.
Die Motorhaubenscharniere sind eine nicht trennbare Baugruppe. Daher ist es im Falle eines Quietschens („quietschen“) erforderlich, das Scharnier mit Motoröl zu schmieren.
Wenn im Scharnier erhebliche axiale Bewegungen auftreten, die während der Bewegung zu Haubenbewegungen führen, ist es erforderlich, die Scharniere zu entfernen und das Scharnier zusätzlich zu vernieten oder durch neue zu ersetzen.
Um die Scharniere zu reparieren, müssen Sie die Motorhaube entfernen und dann die Befestigung lösen (abschrauben). Heben Sie die Schlinge vom Schott und entfernen Sie die Scharniere.
Nach Reparatur der Scharniere in umgekehrter Reihenfolge einbauen und Motorhaube und Motorhaubenschloss einstellen.
Siehe den Artikel zum Entfernen und Installieren der Motorhaube und ihres Schlosses: - "Entfernen und Installieren der Motorhaube und Motorhaubenschloss einer Autogazelle"