Das Dieselantriebssystem besteht entsprechend der Dieselmotorkonfiguration aus:
- - Common-RAIL-Speichereinspritzsystem, einschließlich einer Kraftstoffpumpe,
Erhöhungsgetriebe des Einspritzpumpenantriebs, Einspritzdüsen, Hochdruck-Kraftstoffspeicher, Drehzahlsensoren (Kurbelwelle und Eingangswelle des Einspritzpumpenantriebsgetriebes), Sensoren für den Zustand der Arbeitsumgebung (Druck und Temperatur von Kraftstoff und Luft). ), elektromagnetische Aktuatoren (Kraftstoffdruckregler, Einspritzventile), elektronische Steuereinheit;
- Niederdruck-Kraftstoffleitungen;
- Hochdruck-Kraftstoffleitungen; Ansaugkrümmer; Auspuffkrümmer;
- Turbolader;
Feinkraftstofffilter; Kraftstoffvorfilter, Luftfilter, Kraftstofftank, Ladeluftkühler, Schalldämpfer.
Das Diagramm des Dieselantriebssystems zeigt ein Mittel zur Erleichterung des Dieselstarts bei niedrigen Umgebungstemperaturen – eine Glühkerze.
Das Diagramm des Diesel-Stromversorgungssystems ist in Abbildung 1 dargestellt.

1 - Kraftstofftank; 2 - Kraftstoffvorfilter; 3 - manuelle Kraftstoffansaugpumpe; 4 - Hochdruck-Kraftstoffpumpe; 5 - elektromagnetischer Druckregler; 6 - Feinkraftstofffilter; 7 - Hochdruck-Kraftstoffspeicher; 8 - Düse; 9 - Ansaugkrümmer; 10 - Ladeluftkühler; 11 - Turbolader; 12 - Luftfilter-Verstopfungssensor; 13 - Abgaskrümmer; 14 - Zylinderkopf; 15 - Glühkerze; 16 - Ladelufttemperatur- und -drucksensor; 17 - Kraftstoffhochdrucksensor; 18 - Kraftstofftemperatur- und -drucksensor; 19 - Nockenwellendrehzahlsensor; 20 - Luftreiniger; 21 - Schalldämpfer: 22 - Kraftstoffheizung; 23 - Druckbegrenzungsventil; 24 - Antriebsgetriebe der Kraftstoffeinspritzpumpe; A – Niederdruck-Kraftstoffleitungen; C – Hochdruck-Kraftstoffleitungen; D – Rohrleitungen zum Ablassen von Kraftstoff in den Tank
Der Schaltplan des COMMON-RAIL-Stromversorgungssystems ist in Abbildung 2 dargestellt.

Position der Sensoren und Aktoren in Abbildung 2 und in der Tabelle.
Die Stromversorgung der elektronischen Einheit für Überwachungs-, Steuer- und Kommunikationskreise muss direkt über die Batterieklemmen erfolgen.
Der Kurbelwellenfrequenzsensor ist am Steuergehäusedeckel installiert
Der Drehzahlsensor der Eingangswelle des Einspritzpumpen-Antriebsgetriebes ist am Getriebegehäuse der Hochdruck-Kraftstoffpumpe montiert
Der Kraftstofftemperatur- und -drucksensor ist in der Kraftstoffleitung von der Druckerhöhungspumpe zum Kraftstofffeinfilter oder im Gehäuse des Kraftstofffeinfilters installiert.
Öltemperatur- und Drucksensor im Zylinderblock eingebaut
Der Ladelufttemperatur- und -drucksensor ist im Ansaugkrümmer installiert
Der Kraftstoffhochdrucksensor ist im Kraftstoffverteiler installiert
Der Kühlmitteltemperatursensor ist im Thermostatgehäuse installiert
Der Druckregler ist in der Hochdruck-Kraftstoffpumpe eingebaut