Der Druckregler ist am Zylinderblock des Kompressors installiert. Um die Zuverlässigkeit des Druckreglers zu erhöhen, ist dieser mit zwei Filtern ausgestattet:
- Ein Filter 8 ist an der Stelle installiert, an der Luft aus dem pneumatischen System eintritt, der andere Filter 7 ist an der Stelle installiert, an der Luft vom Kompressor-Entlastungsgerät in den Regler eintritt.

Druckregler: 1 - Gehäuse; 2 - Reglerfeder; 3 - Druckkugel; 4 - Einstellkappe; 5 - Ventilschaft; 6 - Sitz des Auslassventils des Druckreglers; 7 - Maschenfilter; 8 Metall-Keramik-Filter; 9 - Dichtring; 10 - Druckreglergehäuse; 11 - Filterstopfen; 12 - Ventilfeder; 13 - Einlassventil; 14 - Auslassventil; 15 - Einstellbeläge; 16 - Einstellventil-Kontermutter
Der Druckregler hält automatisch den erforderlichen Druckluftdruck im System aufrecht, indem er Luft in den Kompressor-Entlader einlässt oder aus ihm ablässt.
Wenn der Druck im pneumatischen System 7,0-7,4 kg/cm 2 erreicht, schaltet der Regler die Luftzufuhr vom Kompressor ab, und wenn der Druck auf 5,6-6,0 kg/cm 2 schaltet den Kompressor wieder ein.
Wenn der Druck im pneumatischen System nicht innerhalb der angegebenen Grenzen gehalten wird, ist es notwendig, die Ursache der Störung zu ermitteln und zu beseitigen.
Der Grund für die Überschreitung der Druckgrenzen im pneumatischen System kann eine Fehlfunktion des Druckreglers oder ein Verschleiß der Dichtungsringe des Kolbens der Entladevorrichtung sein. Daher ist es notwendig, zuerst die Dichtheit der Kolben zu überprüfen. die Entladevorrichtung.
Wenn die Druckgrenzen auch nach Beseitigung der Kolbenleckage nicht der Norm entsprechen, sollte der Regler zerlegt, die Teile in Benzin oder Kerosin gewaschen und getrocknet werden.
Das Öffnen und Einstellen des Druckreglers darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
Es wird empfohlen, den Druckregler auf einem speziellen Prüfstand zu überprüfen.
Beschädigungen an der Oberfläche der Kugeln und deren Pfannen sind nicht akzeptabel.
Die Reglereinstellung erfolgt in folgender Reihenfolge.
1. Durch Drehen der Kappe 4 wird der Kompressor bei einem Druck von 5,6–6,0 kg/cm 2 eingeschaltet.
Wenn Sie die Kappe aufschrauben, erhöht sich der Druck. Wenn Sie sie abschrauben, verringert sich der Druck.
Die Kappe wird mit einer Kontermutter 16 gesichert.
2. Durch Veränderung der Anzahl der Dichtungen 15 wird ein Druck von 7,0-7,4 kg/cm 2 erreicht, bei dem der Kompressor abschaltet.
Mit zunehmender Anzahl der Dichtungen verringert sich der Druck; mit abnehmender Anzahl der Dichtungen erhöht sich der Druck.